« Hausbau-, Sanierung  |

Gipsputz durch Kalk Zmentputz ersetzen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  haribofan
22.5.2015
3 Antworten 3
3
Hallo,

Ich habe ein Problem!
Ich muss einen vorhandenen Gipsputz Baumit MPI26 abstemmen und mit einem Kalk Zementputz neu verputzen. Darauf kommen dann Kalziumsilikatplatten.

Wie genau muss der Gipsputz entfernt werden, dass es dann zu keine Probleme mit dem Zementputz kommt (Ettringit)
Muss jede Fuge ausgeratzt werden?

Hilft ein Vorspritzer mit einem Sulfatbeständigen Zement?

  •  AnTeMa
22.5.2015  (#1)
Kalziumsilikatplatten - Wie ist denn die Begründung für das Vorhaben ?
Feuchtigkeit von Außen?
Kondensat innen?
bessere Dämmung ?

Andreas Teich


1
  •  haribofan
22.5.2015  (#2)
Ich habe jetzt Kalziumsilikatplatten oben die falsch angebracht wurden(Nicht vollflächig verklebt und auf Gipsputz)
Dadurch ist im Hohlraum durch Kondensat auf der Putzoberfläche Schimmel entstanden.
Jetzt will ich alles entfernen und die Wand neu mit Kalk Zementputz verputzen und Casiplus Platten vollflächig aufkleben.
Außendämmung ist nicht möglich!
Wie genau muss der Gipsputz entfernt werden damit es zu keiner Reaktion mit dem Zementputz kommt?



1
  •  AnTeMa
22.5.2015  (#3)
Gipsputz entfernen - Weitestgehend würde ich denken-genau den Fall hatte ich aber noch nicht.
Zumindest soweit, daß die Klebewirkung der Restflächen ausreicht um die Platten zu halten.
Bei Dauerfeuchtigkeit fault der Gipsputz halt weg-hält nichts mehr und evt darauf befindlicher Kalkzementputz kann dann auch nicht mehr halten.

Die Kalzium-Silikatplatten sollten eher besser als EPS-Fassadendämmplatten befestigt werden, da Feuchtediffusion natürlich direkten Kontakt der Wand mit den Platten voraussetzt und nur dadurch die Wand ihre Feuchtigkeit abgeben kann.
Besser wäre es, die Platten wirklich vollflächig- also zB den Kleber mit breitem grobem Zahnspachtel auftragen.

Mit Drahtbürste würde es funktionieren- mit Hochdruckreiniger gehts natürlich schneller-aber dann ists erst mal ganz naß und muß vor dem Putzen getrocknet werden.

Je nach Wandgröße gibts auch Holzbalkenbürsten, die für den Zweck einsetzbar wären.

Vielleicht haben Putzer noch etwas besseres für den Zweck, was ich noch nicht kenne.

Andreas Teich

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Baukran / Turmdrehkran