« Hausbau-, Sanierung  |

deckenlüfter

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  jungatirola
  •   Silber-Award
2.6. - 3.6.2015
5 Antworten 5
5
Hi

Hat jemand von euch Erfahrungen mit deckenlüftern als dunstabzug? Wir stehen vor der entscheidungbinselhaube oder deckenlüfter ( beides umluft)

  •  Sektionschef
  •   Silber-Award
3.6.2015  (#1)
Hallo
Ist die Küche ein separater, kleiner Raum ode habt ihr eine große Wohnküche?
Die Dimension der DAH richtet sich nach der Raumgröße. Je größer der Raum, desto näher sollte die DAH bei der Kochstelle sein, damit sie es überhaupt noch schafft, das Fett abzusaugen.
Bei einer Wohnküche würde ich daher eine Inselhaube vorsehen.
Viel Wissenswertes über DAH gibt es hier:
http://www.kuechen-forum.de/forum/kategorien/dunstabzugshauben-und-lueftungstechnik.157/
mfg
Sektionschef

1
  •  jungatirola
  •   Silber-Award
3.6.2015  (#2)
hi
unsere küche ist 4 m breit und 5m lang (bzw. umgekehrt emoji) also eine eher größere küche (ca. 20 qm).

die küche ist mit einer Schiebetür vom Wohnbereich getrennt. die küche ist als U-Form gestaltet - und am Ende dieses Us soll eben das Kochfeld mit darüberliegendem Dunstabzug hinkommen.

Wir haben uns bereits alle möglichen Dunstabzüge angeschaut - es muss eine umlufthaube werden w/KWL. Bora usw. gefallen uns zwar gut, funktioniert anscheinend auch gut - ich möchte aber keine 2.500,- euro für einen dunstabzug ausgeben.

Mir persönlich würde daher eine gute Inselhaube mit entsprechend hoher Saugleistung zusagen. Muss dazusagen dass meine Freundin (1,58) und ich (1,72) eher kleine Personen sind. Die Arbeitsfläche wird auf einer Höhe von ca. 90 cm sein und die Inselhaube würde dann ca. Auf einer Höhe von 1,60-1,70 montiert.

Nun hat ein Bekannt von uns einen Deckenlüfter "ins Spiel" gebracht. Abgesehen dass Deckenlüfter ja ähnlich teuer wie Bora und Co sind kann ich mir auch nicht vorstellen, dass ein Lüfter der 2,5m hoch hängt wirklich alles an Gerüchen, Fetten einsaugen kann

1
  •  jungatirola
  •   Silber-Award
3.6.2015  (#3)
wir waren bisher bei 3 unterschiedlichen anbietern:

1x möbelhaus
1x küchenstudio
1x befreundeter Tischler (der Küchen zeichnet und plant).

Aufgrund unserer Gegebenheiten (im Küchenraum soll links unten noch ein kleiner Tisch samt Sitzgelegenheit hinkommen) haben alle 3 ziemlich ähnliche Pläne gezeichnet !!!

Das heißt, wir wissen relativ genau, wie die Küche aussehen soll und auch welche Geräte hineinkommen sollen.

Könnt ihr mir da tipps geben? Ich muss sagen zuerst wollte ich eine Küche von einem spezialisierten Küchenstudio (lt. Plan hätte die dann ca. Eur 22.000,-) gekostet was mir ein bisschen zu teuer ist.

Eine relativ ähnliche Küche beim Möbelstudio hätte (inkl. Rabatte ..) dann Eur 17.000,- gekostet.

1


  •  jungatirola
  •   Silber-Award
3.6.2015  (#4)
hat keiner von euch deckenlüfter? versteh ich das richtig - wenn ich einen deckenlüfter nehm, muss ich auf jeden fall die decke abhängen?

1
  •  Sektionschef
  •   Silber-Award
3.6.2015  (#5)
wende dich ans Forum von http://www.kuechen-forum.de, dort gibt es viel mehr Erfahrung in dieser Richtung.
mfg
Sektionschef

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Wohnraumlüftung Abluft - Fassade