« Hausbau-, Sanierung  |

Estrich in Garage..

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  asdf1000
  •   Bronze-Award
20.7. - 28.7.2015
10 Antworten 10
10
Kann der Estrich (Zement E300) in der Garage ohne Gargentor gemacht werden?
Kann es da Probleme mit der Austrocknung geben?

Die Garage wird nicht beheizt und ich würde im September gerne den Estrich machen aber eben ohne Garagentore? Ist das möglich?

  •  bautech
  •   Gold-Award
20.7.2015  (#1)
Regnets rein? - Das wäre mein einziger Grund gegen nen Estrich... Den Abschluß Estrich - Einfahrtsbereich hast schon überlegt?

1
  •  fuzman
20.7.2015  (#2)
Hallo. Wir hatten auch noch kein garagentor, das ist kein problem!! Da kommen fasern in den estrich, da reisst nix. Du musst nur davor den nirowinkel oder nen holzstaffel setzen damit der estrich mittig unterm garagentor abschliesst.....und den schacht in der mitte sofern vorgeschrieben.

Und regen ist auch kein problem soferns net am gleichen tag reinschüttet wo der estrich gemacht wird. die sorgen hatten wir nämlich auchemoji.

1
  •  asdf1000
  •   Bronze-Award
20.7.2015  (#3)
@bautech: ja regnet leider etwas rein... (könnte ich für die zeit wo der Estrich frisch ist mit Schaltafeln zustellen)

@futman: hätte es so gemacht: http://www.energiesparhaus.at/forum/31195
(unten wie anho beschrieben)

1


  •  asdf1000
  •   Bronze-Award
27.7.2015  (#4)
Erfahrung mit Hartkorneinstreung - Hat jemand eine Hartkorneinstreuung im Garagenestrich gemacht? Mir wurde das als fertiger Belag angeboten?
Weiß da jemand was dazu?



1
  •  gloitom
  •   Gold-Award
27.7.2015  (#5)
Leider weder Estrich noch Hartkorneinstreuung aber:
Ich habe für meine geflügelte Garagenplatte "Murexin Bodenhärter BH 100" verwendet, hat super funktioniert.

1
  •  flomax
  •   Bronze-Award
27.7.2015  (#6)
ich hab hartkorneinstreuung in der garage, aber hab das gleich in die stahlbetonplatte eingestreut und nicht erst im estrich...

1
  •  bautech
  •   Gold-Award
27.7.2015  (#7)
@Hartkorn - Das is ne eigene Art der Oberflächenbehandlung... findet oft im Industriebau Anwendung. Meist isses für private Hausbauer zu teuer, was knöpft Dir der Estrich er fürn m2 denn so ab?

ng

bautech

1
  •  flomax
  •   Bronze-Award
27.7.2015  (#8)
ihmo ist das material nicht teuer, ca. 1€ das kilo, verbrauch ~3-4kg am m2. passen muss halt dann alles beim verarbeiten :)

1
  •  bautech
  •   Gold-Award
27.7.2015  (#9)

zitat..
passen muss halt dann alles beim verarbeiten


Und das lassen sich die Firmen leider oft versilbern...

1
  •  asdf1000
  •   Bronze-Award
28.7.2015  (#10)
Hab derzeit ein Pauschalangebot:

Umgerechnet 25€/m² Netto (7cm Zementestrich E300 + Hartkorneinstreuung)
Ist nicht gerade billig, wenn ich aber dann eine fertige Oberfläche habe, wärs mir nicht zu teuer...

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Einfriedung Abstellplätze - elektr. Tor