|
|
||
hast du einen energieausweis bekommen? evtl lässt du dir auch vom vorletzten winter heizkostenabrechnungen zeigen?
bzgl. instandhaltungs oder geplanten maßnahmen zur verbesserung der energiebilanz würde ich auch nachfragen und ob es einen entsprechenden betrag dafür gibt, der bereits angespart wurde. |
||
|
||
Einen Energieausweis direkt nicht, aber die Wohnverwaltung hat den HWB-Wert aus dem Energieausweis. Dort habe ich bereits angerufen und darum gebeten, dass überprüft wird, ob der Wert überhaupt stimmen kann. Diesbezüglich werde ich noch zurückgerufen. Der Vormieter wird mir heute noch die Abrechnungen zukommen lassen.
Dann weiß ich mehr und kann Näheres dazu sagen. Bezüglich Sanierung ist nichts geplant. |
||
|
||
die praktischen verbräuche dieser sozialen altbauwohnungen schwanken gegenüber der theorie oft stark, weil überheizte wohnungen die nachbarn mitversorgen. wenn man also eine wohnung mit wenig außenfläche besitzt und als nachbarn ältere damen, dann kann man unter umständen fast passiv wohnen. in ecklage und ohne 'warme nachbarn' kanns gewaltig nach oben gehen...
würde lohnen die wohnungslage unter diesen gesichtspunkten anzuschauen und mehrere nachbarn nach deren verbräuchen fragen... |
||
|