« Hausbau-, Sanierung  |

Vorbau-Rollos unter Vollwärmeschutz

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  helloween
  •   Silber-Award
19.9. - 21.9.2015
6 Antworten 6
6
Hallo,
ich bin gerade sowas von stinksauer auf meinen Fensterverkäufer!

Wir haben gerade die Fassaden-Arbeiter hier, welche 20cm Vollwärmeschutz ankleben. Wir haben Internorm Fenster mit Vorbaurollos zusammen gekauft, Rollos für Internorm werden von Schlotterer gefertigt.

Jedenfalls wollte ich eckige Vorbau-Kästen, die komplett in der Fassade verschwinden und nur noch die untere Revisionsklappe zu sehen ist.

Fensterverkäufer meinte damals, das geht so nicht mit meinen Kästen, ich müsse die speziellen hierfür gedachten Kästen von Internorm/Schlotterer nehmen, Bild hatte er keines, aber sie sehen auch so aus und sind genau für meinen Zweck gedacht. Die eckigen Kästen, vielleicht noch mit Putzwinkel kann der Fassadenbauer auf keinen Fall benutzen, geht garnicht.

Dann Fensterlieferung gekommen mit unten abgerundeten Rollokästen. Ich sofort bei Internorm direkt angerufen, dort wurde mir erklärt, das passt alles, sind genau die richtigen dafür.

Jetzt schimpft der Fassadenbauer, was das für blöde Kästen sind, er kann die Apu-Leiste nur ziemlich weit oberhalb der Rundung ankleben, warum ich nicht die normalen eckigen genommen hätte. Die hier sehen ja doof aus.

Sie schauen wirklich absolut behämmert aus!

Gibts vielleicht irgendeine Möglichkeit, mir hier aus der Misere zu helfen? Irgend was hinkleben, besondere Apu-Leisten? Ohne Apu-Leiste und mit Silikon?

Anbei ein paar Fotos.


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc07196pyk2ezubd7.jpgBildquelle: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc07196pyk2ezubd7.jpg


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc07198pl1tvc9w5n.jpgBildquelle: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc07198pl1tvc9w5n.jpg

  •  Innuendo
  •   Gold-Award
21.9.2015  (#1)
Ich würd dem Fensterlieferanten/Vertrieb das Messer ansetzen und die sollen eine Lösung vorschlagen. Vielleicht gibt es eine andere Blende die nachträglich zu montieren ist.
Hatte ein ähnliches Problem (Putzträger) und mir das von denen schriftlich geben lassen wie und mit welchen Baustoffen mein Problem zu lösen war.
Trotzdem sieht es aus als ob du theoretisch ohne AP Leiste den Zuschnitt so genau gestalten könntest das es die Rundung verdeckt und tiefer runtergezogen wird. Ist halt wahrscheinlich ne Bastelerei fürn Fassader da er extrem sauber anarbeiten muss und das Netz nicht an den Kasten anschließen kann. Möglich wärs...


1
  •  helloween
  •   Silber-Award
21.9.2015  (#2)
Naja, die Fensterbestellung war 2013. Und ich hab den Auftrag natürlich unterschrieben - ich denke, ich kann da nichts mehr ausrichten. Ich hab mich voll auf den Verkäufer verlassen, aber wie soll ich ihm das jetzt nachweisen...

Der Putzer meinte, er kann die Dämmung nicht weiter runter kleben, weil dann müsse der Spalt ja irgendwie zwischen Kasten und Dämmung zugemacht werden. Die Apu-Leiste fehlt ja dann.

Wenn er direkt dran putzt, reisst das unweigerlich, weil der Kasten beim Rollo fahren ja vibriert.

Und mit Silikon die Fuge abdichten, da hat er von vornherein abgewunken, er macht das nicht, wenn dann müsste ein Silikonierer das machen oder ich selbst.

Aber er kann mir jetzt schon sagen, dass das nichts wird.

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
21.9.2015  (#3)

zitat..
Innuendo schrieb: und das Netz nicht an den Kasten anschließen kann.

zitat..
helloween schrieb: Die Apu-Leiste fehlt ja dann.

geht schon.
einfach die richtige apuleiste verwenden.

es gibt für solche anwendungen ja auch welche bei denen klebe- und netzebene ident sind...

http://www.apu.ch/2frame_produkte.htm

1


  •  helloween
  •   Silber-Award
21.9.2015  (#4)
Was wäre das dann genau für ein Profil?

W42 falsch herum wird nicht gehen?

W44 oder?

Aber an die Rundung kann mans auch nicht kleben, das muss immer an eine gerade Stelle. Ich komm dann maximal noch 2-3mm weiter runter als jetzt, weil die Lippe der jetzigen Putzleiste so breit ist.

Oder wie hast du das gemeint?

1
  •  Innuendo
  •   Gold-Award
21.9.2015  (#5)
Deswegen meinte ich ja NICHT an den Kasten Netzen/Kleben im untersten Bereich. Nur Optisch überdecken mit deinen ca.4cm und dahinter die Fuge sollte kaum mehr auffallen. Silikon würd ich sowieso nirgends da rumpoppeln.
Als Alternative eine Alu Schiene/Winkel mit einer Moosgummi Trennlage die am Kasten angeschraubt wird in Fensterfarbe um das Konstrukt zumindest frontal zu kaschieren?
Aus einem Guss mit der Fassade wird hier wohl echt schwierig mit der Garantie dass es auch rissfrei bleibt.

1
  •  helloween
  •   Silber-Award
21.9.2015  (#6)
Das war auch meine erste Idee, die Dämmung einfach etwas weiter runter gehen lassen. Es kommt lediglich noch eine 2cm Platte drauf, mein Fassadenbauer meinte, das geht so nicht, er kann da nicht einfach einen Schlitz lassen und er braucht ja auch was zum abziehen.

Das mit dem Winkel hab ich auch gedacht, aber woher bekomme ich auf die schnelle solche Winkel in genau der passenden Farbe... und wie das dann letztendlich aussieht... Dann hab ich ja immer noch einen großen Spalt direkt an der Rundung, den ich irgendwie möglichst gerade und gleichfarbig wie das Blech auffüllen müsste.

Meine einzige Hoffnung ist derzeit noch, dass der Fassadenbauer ein Profil ohne überstehdne Dichtlippe auftreibt und dass es anschließend nicht mehr so arg auffällt, wenn Fassade und Rollokasten beides in weiß sind.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Hausbau - ideale Jahreszeit