« Hausbau-, Sanierung  |

Erdbewegung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  MandlD
14.10. - 6.11.2015
35 Antworten 35
35
Hi leute.
Keller steht jetzt gott sei Dank schon mal :)

Eigentlich auch schon zu spät für mein anliegen aber im nachhinein wichtig ob ich mit der Firmer dan den Kanal und so mache.

Was sagt Ihr zu den Preisen:

Bagger 20h 1700,-
Kran 30h 1480,- (Schalung stellen ....)
4-Acher 40h 3115,-
Deponie 500m³ 1980 (pro m³ 3,96,-)
16/32 Schotter a 261,36 die Tonne
Wandschotter a 192,24 die Tonne

Kanal/Zuleitung und Humusierung für Bagger und Fahrer 100,- am Tag
Kann man die Preise so lassen?

  •  flomax
  •   Bronze-Award
14.10.2015  (#1)
also die preise für den schotter können nicht stimmen!?
die restlichen preise halbwegs ok, bagger wird ein 20to bagger gewesen sein, oder?

1
  •  mariio
  •   Bronze-Award
14.10.2015  (#2)

zitat..
flomax schrieb: also die preise für den schotter können nicht stimmen!?


Wie viel m³ sind ca eine Tonne?


1
  •  nymano
  •   Gold-Award
14.10.2015  (#3)
@mariio - 1000kg sind ca. 0,6-0,7m2 - je nach körnung. Somit ist 1m3 ca. 1500kg...

lg nymano

1


  •  nymano
  •   Gold-Award
14.10.2015  (#4)
@MandId - Die Preise für Schotter wären unglaublich (!) teuer. Das muss ein Irrtum sein, Schotter kostet nicht einmal 1/10 davon. Die Zustellung mit LKW aus einer regionalen Schottergrube kostet überlicherweise unter €100/Stunde.

lg nymano.

1
  •  flomax
  •   Bronze-Award
14.10.2015  (#5)
die tonnenpreise für schotter liegen bei 7-15€/to. Schotter 16/32 wiegt pro m3 ca. 1,8 to... Der LKW wurde ja extra verrechnet... für mich sieht das so aus als ob das der Gesamtpreis schon für die Komplette Lieferung war ...

1
  •  mariio
  •   Bronze-Award
14.10.2015  (#6)
Ahh ok. ja dann ist es viel zu viel!

Ich zahle 20€/m³ inkl lieferung.

1
  •  ildefonso
  •   Gold-Award
14.10.2015  (#7)
für 16/32 habe ich inkl. der Zustellung so 10,xx Euro pro Tonne bezahlt, weiß jetzt allerdings grade ned ob brutto/netto.

85 Euro (brutto?) für den Bagger hört sich nach einem bisl größerem Gerät an? Für einen kleinen wäre es schon eher im oberen Preisbereich.
Reicht beim Kanal nicht ein kleinerer bzw. wäre der dafür nicht sogar besser geeignet?
PS: Beim Bagger kommt meist pro Bereitstellung noch ein bisl was an Transportkosten dazu (der eine oder andere hunderter).

1
  •  MandlD
14.10.2015  (#8)
Ooooooo ok bekomme hoffe diese Woche noch die Abrechnung für den Schotter.
Ja war ein 30 Tonnen Bagger ... Im Nachhinein blöde Entscheidung von der Firma.
Mir wurde gesagt das dadurch schneller geht ... Nur ist der Bagger mehr gestanden da die lkw's gar nicht so schnell fahren konnten wie der ausgehoben hat.
Aber bin jetzt auf den Schotter gespannt was da kommt... Hoffe ich habe mich verschrieben in der kalkulation

Vielen Dank für die ganzen antworten

1
  •  Bau1Haus
15.10.2015  (#9)
Schotter nach m³?!? Hab ich ja noch nie gehört. Der Fährt in der Schottergrube über die Waage, du erhältst einen Durchschlag der Wiegescheine und danach wird abgerechnet. Alles andere würde ich nicht akzeptieren.


1
  •  wolfi69
  •   Bronze-Award
15.10.2015  (#10)
M3 ist nicht unüblich, da nicht alle Firmen eine Waage haben. Der Preis passt aber eher für Zierkies der Fa. Scherf!

1
  •  mariio
  •   Bronze-Award
15.10.2015  (#11)

zitat..
Bau1Haus schrieb: Schotter nach m³?!? Hab ich ja noch nie gehört.


Ja warum nicht?

Ich muss auch dazusagen das ich es bei einem freund beziehe.
Da gehts meisten um den Betonierschotter oder 16/32

Ob es immer die genaue menge ist weiß ich nicht.

Aber wie willst du kontrollieren ob er auch wirklich das abladen was am zettel steht?

1
  •  rainer1977
  •   Gold-Award
15.10.2015  (#12)
Hab jetzt mal keine Rechnungen Rausschmiss müssen.
Also 16/32 Schotter ist eindeutig zuviel, du würdest für 3,2 to das bezahlen was ich für 56 to bezahlt habe.
4 Achs LKW hab ich auch einen Preis von 56 Euro/Std. (Netto), du einen von 77 Euro (netto?).

Also billig ist dein Erdbauer nicht.

1
  •  MandlD
16.10.2015  (#13)
Laut erster Rechnung 69 bzw 71 Euro netto fuer lkw.
Habe mit anderen anbietern gerade verglichen die haben alle in der Regel 70-79 fuer lkw.
Hoffe das heute die Rechnung fuer schotter und deponie kommt.
Aber der preis fuer deponie passt doch gut oder?
Bei der anderen deponie haette ich 6,3 zahlen muesssn.

1
  •  MandlD
22.10.2015  (#14)
Puh Entwarnung ;D

Wandschotter 5,2 exkl
16/32 Riesel 8,2 exkl
und 4/8 Riesel 7,9 exkl

Das müsste passen oder?

1
  •  MandlD
2.11.2015  (#15)
Trotzdem schockt mich was eine Erdbewegung kostet.
Hätte ich mir eig nicht gedacht das ich da nur ansatzweise soviel benötige.

Alleine für Kanal
(hochgerechnet mit Sicherheit)
500 für Bagger
1200 Arbeitszeit
200 Transport
900 Kies
250 Sand

Oder alleine für das hinterfüllen über 5000€ für Wandschotter hauen mich um g
Ganz zu schweigen von den ganzen 4 Achsern die gefahren sind (65h zu ~72€)

Unglaublich was da zusammen kommt

1
  •  Bau1Haus
3.11.2015  (#16)
Wenn dich der Erdbau schreckt bist in guter Gesellschaft. Kaum jemand kalkuliert den Erdbau hoch genug.

1
  •  MandlD
4.11.2015  (#17)
Andere frage.
Unser erdbauer will uns einreden das das ganze Haus mit wandschotter hinterfüllt werden soll.
Unser Polier (ein bekannter) meinte das es absoluter blödsinn ist und es ausreicht die zwei Seiten mit wandschotter zu hinterfüllen wo die Parkflächen sind und den Rest mit aushubmaterial.
Würden fast 25 Fuhren brauchen und da kostet halt der wandschotter eine Stange Geld.

1
  •  mariio
  •   Silber-Award
5.11.2015  (#18)
Wie habt ihr den Keller ausgeführt? Dichtbeton? Gemauert?

1
  •  MandlD
5.11.2015  (#19)
Dichtbeton und dan 14 cm Iso rauf getan.

Polier meinte einfach Aushubmaterial hin weil wir kaum Grundwasser haben und sonst zB bischen 16/32 Schotter hin zu Isolierung und dan normale Erde drauf wenn man es will.

1
  •  mariio
  •   Silber-Award
5.11.2015  (#20)
Also bei einem DichtbetonKeller würde ich mit Aushübmaterial hinterfüllen.

Was hast du als Aushubmaterial? Lehm?

Nicht vergessen: gut verdichten sonst hast du riesen setzungen.
ca 50cm Material hinterfüllen und mit einer Rüttelplatte oder Stampfer verdichten

1
  •  muehlviertler
5.11.2015  (#21)
Wir habens so gemacht:

Zuerst ca 30cm 16/32 Schotter zum xps und mit einer platte die restliche Grube mit Aushub Material ausgefüllt. Wir haben im Schotter eine drainage gelegt

Die Tonne hat mich 16€ inkl. Gekostet wenn ich mich nicht irre

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next