« Hausbau-, Sanierung  |

baustromverteiler

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  jürgen

8 Antworten 8
8
welche anschlüsse (und wieviele jeweils) sollte ein baustromverteiler im idealfall haben?

  •  gü
24.2.2005  (#1)
Anschlüsse Baustromverteiler - Kommt drauf an, ob du einen Baukran hast oder nicht.
Mit Baukran benötigst du eine 32A-Drehstromsteckdose 400V zusätzlich.
Ansonsten empfiehlt sich 2 Schukosteckdosen 16A 230V, 2 Drehstromsteckdosen 16A 400V. Auch wäre ein Starkstromverlängerungskabel mit eingebautem Phasenwender im Stecker nicht schlecht, da leider nicht alles was angeliefert wird zB. Silos auf Rechtsdrehfeld verdrahtet ist.

1
  •  MH
24.2.2005  (#2)
Das wichtigste - ist eine fett abgesicherte (~35A) Drehstromdose. Aus der lässt sich alles verlängern/verteilen und ableiten. Zusätzlich eine normale 230V/16A und gut ist.


1
  •  jürgen
24.2.2005  (#3)
@all - hab grad a bissal im ebay rumgstöbert... da wär ja eh was dabei, was sagt ihr da dazu? zb. diesen da: http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=19804&item=5957601572&rd=1&ssPageName=WDVW

1


  •  gü
24.2.2005  (#4)
ebay Baustromverteiler - Finger weg von diesem Ding bei ebay! Entspricht nicht den geltenden Vorschriften ! (Uralte FI`s usw.) Außerdem hast wieder keine 32A-Steckdose dabei. Gscheiter ist es, mit der Elektrofirma Kontakt aufzunehmen, die dir die E-Installation macht, da ist der E-Verteiler (Leihgebühr) meist umsonst dabei.
Andere Möglichkeit ist, einige Baustellen abzuklappern, die von Baustrom demnächst umstellen und den Hausanschluß herstellen lassen.

1
  •  jürgen
24.2.2005  (#5)
.. - besten dank für die info..

1
  •  Mike
26.2.2005  (#6)
.. - Dass der Verteiler nicht den Vorschriften entspricht, ist so nicht richtig. Ein FI ist Vorschrift, dabei ist es aber egel, wie "alt" dieser ist. Verteiler dieser Bauart wurden meist nachträglich um einen FI erweitert und können problemlos verwendet werden. Lass aber jemanden die Verdrahtung des Verteilers überprüfen, wenn du dich damit nicht auskennst. An den Verteilern wird viel "gebastelt". Ich würde mich aber weiter umsehen, da der Preis für einen derartigen Verteiler zu hoch angesetzt ist.

1
  •  W0lf
26.2.2005  (#7)
Stromzähler - und einen Stromzähler hat er auch keinen, zumindest kann ich keinen erkennen....

1
  •  2moose
27.2.2005  (#8)
Den Zähler ... baut das EVU ein. Normalerweise jedenafalls - denn bei DEM Kasten verweigert das EVU garantiert die Inbetriebnahme. FI mit mit einem Auslösestrom von 30mA für Steckdosenkreise sind mittlerweile Vorschrift ... die beiden schauen jedenfalls nicht danach aus. Zudem ist das ein umgebauter alter Schaltschrank (zu erkennen an den Löchern in der Tür, von Schaltern herrührend) und der Verkäfer hat Schimmer, was er da für einen Schrott anbietet - 16 Sicherungen, 220W, ... *autsch*

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Schiebetüre in die Mauer