|
|
||
Kaltdach - Flachdach - Da gibt es verschiedene Aufbauten. Sie haben alle eines gemeinsam: Zwischen der Dämmung und der Aussenhaut ist noch eine Luftschicht, durch die die nach oben steigende Feuchtigkeit aus der Dämmung abgeführt wird. Bei dir soll offensichtlich die Tragende Konstruktion diese 14,6 cm dicke Holzdecke sein. Diese ist selbst eigentlich als Dampfbremse geeignet. (Fugen abdichten!) Darüber kommen Lattung (möglichst kreuzweise) und dazwischen Dämmung. Die Lattung deswegen, damit die darüber liegende |
||
|
||
Forts. - Dachhaut eine tragende Unterkonstruktion hat. Als Dachhaut kommen in Frage Blech auf Holzschalung (Mind. Neigung 4-5°) oder diverse Folien (UV-beständig), die auch ohne Gefälle verlegt werden können. Auf Folien wird manchmal auch eine Lage Kies gegeben um die Folie vor Wind- und Sonnenangriffen zu schützen. Noch was: die Dicke des o.a. Luftschlitzes ist abhängig von der Neigung. |
||
|
||
Dämmung - 30 cm Dämmung auf dem KLH-Dachelement sind großzügig. Welche Dämmung wird´s denn? |
||
|