|
|
||
organisches EPS ??? Alternative Fassadendämmungen - ja was mögen die damit wohl meinen?
organisch heißt leider nicht kompostierbar sondern sind i.A. Kohlenstoffverbindungen auf Erdölbasis. Auch Romberger scheint langsam zu bemerken, dass es gegen EPS vermehrt Vorbehalte gibt. Ob das nun ein verstärktes grünes Bewußtsein wiederspiegelt oder nur eine neue Marketingstrategie? Neben den dargestellten gibts ja noch eine Menge mehr an Möglichkeiten, siehe zB in meinem Profil unsere Gebäudedämmung mit Stegträgern, Holzfaserplatten und Zellulosedämmung und Holzverkleidung. Was in einem anderen Beitrag zum Absacken der Zellulose und dadurch verursachten Wärmebrücken gesagt wurde, kann nur bei viel zu geringer Einblasdichte oder sonstigen gravierenden Einbaufehlern vorkommen. Da bei uns nichts verklebt, verputzt oder gestrichen wurde läßt sich alles komplett demontieren, sortenrein sortieren und ggf wiederverwenden. Ansonsten verkompostiert sich alles irgendwann von selbst- allerdings sicher erst nach einer deutlich längeren, schadensfreien Zeit als bei EPS-Dämmungen. Andreas Teich |
||
|
||
Bei Romberger bekommst Zementgebundene Styroporkugeln, fix fertig im Wandsystem geliefert. Ich habe ein Rombergerhaus und bin sehr zufrieden. |
||
|
||
Richard, ja, man hört überwiegend gutes von Romberger. Mir geht es aber hier vorwiegend um den ökologischen Gedanken. Wie entsorgt man denn dieses Styropor Zementgemisch?
|
||
|
||
|
||
Entsorgung? - Ich vermute, dass sich selten bei der Herstellung von Verbundbaustoffen jemand Gedanken über die späteren Entsorgungsmöglichkeiten macht.
Würden beim Materialkauf gleich die irgendwann anfallenden Versorgungskosten eingerechnet werden wären manche Materialien von vornherein nicht mehr konkurrenzfähig. Selbst beim reinen EPS ist's jetzt schon schwieriger mit der Entsorgung. Das war mit ein Grund, bei der eigenen Sanierung ausschließlich geschraubte Verbindungen zu wählen. Andreas Teich |
||
|
||
Irgendwann wird das Irgendwer teuer entsorgen müssen. Romberger bietet alternativ statt Styropor auch eine Glasschaufüllung --> vollmineralische Wand. Leider Aufpreis und schlechtere Dämmung. |
||
|
||
Hatte heute ein Gespräch mit der Firma. In der Theorie kann man dieses Zement EPS Gemisch für die Bodendämmung oder so verwenden ... Aber der Preis hat mich doch etwas erschrocken ... 50.000€ mehr als ein Angebot vom Baumeister ... |
||
|
||
ist doch wohl ein scherz!?
kannst du die passage aus dem 50k€ angebot hier posten? --- ich habe in allen geschossen zementgebundenes eps, kosten für ca. 9 cm schüttung bei ca. 65 m2 wohnnutzfläche pro geschoss -> ~720 € brutto |
||
|
||
Nein, die 50k beziehen sich nicht auf die Geschossdämmung. Das ganze Projekt kostet bei R so viel mehr ![]() |
||
|
||
Aja, hab mich schon 3/4 jahr zuvor bei richard gewundert..
Aber 50k mehr? Wo ist der arge mehrwert? |