« Hausbau-, Sanierung  |

Kleingartenhaus 1210 - einige Fragen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  hubba
20.6. - 27.6.2016
6 Antworten 6
6
Hallo Forumuser,

wahrscheinlich stelle ich viele gleiche Fragen aber ich habe mich im Forum angemeldet in Erwartung einige gute Ideen einzusammeln.

Ich plane ein 50m² KGH. Diverse Firmen habe ich bereits gelöchert und auch Angebote eingeholt.

Die Kosten hauen einen schon ziemlich um. Zudem muss ich angrenzend bauen da das Grundstück nur 8,5x45m groß ist.
Ich fange mal oben an:
Aufgrund der Raumhöhe hätte wir uns zu einem Flachdach entschlossen, vorne und hinten mit Dachüberhang. Kies am Dach, das Dach ist ein Kaltdach.
Beim Haus selber schwanke ich zwischen einem Holzriegel bzw. Massivholz FTH FTH [Fertigteilhaus].
Der Keller ca. 75m², eigentlich ein Nutzkeller aber 16°C kämen mir ohne Verwendung einer FBH FBH [Fußbodenheizung] etwas gering vor, auf dem 25m² Teil wäre die Terrasse.
Keller schwanke ich zwischen weißer und schwarzer Wanne, 10cm Dämmung Bodenplatte und Außenwand
Fenster: Alu- Kunststoff
Heizung: LWP, FBH
muss leider zum Bauen Spundwände setzen da mir sonst die Holzhütten der Nachbarn in den Arbeitsgraben fallen könnten

nun meine Fragen:
Heizung/Bad: reicht eine FBH FBH [Fußbodenheizung] im Bad oder habt ihr zusätzliche Heizkörper
Heizung/FBH: habt ihr im Keller eine FBH FBH [Fußbodenheizung] ? eventuell auch nur teilweise verlegt
Heizung: welche Leistung brauche ich für FBH FBH [Fußbodenheizung] (EG/OG bzw EG/OG/Keller)
Keller/Terrasse: wie wäre die Terrasse zu dämmen ?
Keller: braucht jeder Raum ein Fenster wegen eventueller Schimmelbildung, der Raum unter der Terrasse wäre so nur ein dunkel Loch
Sind Brandschutztüren im Keller notwendig ?

Kosten: Erdaushub + Entsorgung 25m² Holzhütte ca. 16k
Spundwand: 20m für ca. 15k
Keller: 75m² Rohkeller schwarze Wanne ca. 45k
Heizung: 25k
Haus:(inkl. Türen + verspachteln) 130k

Meinungen zum Grundriss sind natürlich auch willkommen ;o)


2016/2016062041896.JPG

2016/20160620442561.JPG

2016/20160620341762.JPG

danke im voraus

  •  mycastle
  •   Silber-Award
20.6.2016  (#1)
1210 Wien - KGH in 1210 da weiß man noch nicht wo und wie hoch dein grundwasserstand ist. die meisten user sind in ganz Ö, viele NÖ und OÖ.
Daher bitte um Ergänzung.
und ein Tipp sf architektur jetzt in Deutsch Wagram, noch verschenkst du im Bad qm, hast in der Küche zu viele Ecken, Stiege nicht zu steil? Bequemer ist eine gerade Stiege, du wirst es mir danken.

1
  •  hubba
20.6.2016  (#2)
Ergänzungen - also wir haben jetzt im Holzhaus auch einen geschlagenen brunnen im keller und da ist der Wasserstand ca. 6m unter kellerboden

Bad: ist mir nicht klar was du meinst, ist natürlich nicht komplett eingerichtet nur so eine Idee mit den musthave

Küche: hmmm... in der kleinen küche muss man auch etwas unterbringen und Richtung zimmer ist es offen -> welche ecke ist Zuviel ?

Treppe: ist nicht zu steil, eine gerade treppe bedeutet eine komplett andere Planung, hatte ich auch schon bei einigen anderen Grundrissen so gesehen


1
  •  mycastle
  •   Silber-Award
20.6.2016  (#3)
1210 Wien - Hast Du schon solsche Häuser besichtigt? Architektkurtage oder Tag der offenen Türe? Besser jetzt neu planen oder umplnen als dann ärgern..
DAfür ist das Forum da. Besichtige gute Architektenleistung und nicht nur Fertigteilhausanbieter. sieh nicht nur dein Grundstück sondern auch die Nachbarstituation, Himmelsrichtung, und deinen späteren Garten.
Wo bin ich Nachbarsblicken ausgesetzt, wo stören diese weniger usw...

1


  •  hubba
21.6.2016  (#4)
also ich habe mir alle mögliche Grundrisse angesehen bei 50m² bekommst du allerdings nicht so viel unter...

die Nachbarn sind berücksichtigt..Südseite steht ein großes Gemeindehaus auf das ich nicht schauen möchte..und die Nachbarn haben auf gleicher höhe eine Holzhütte und werden an gleicher stelle bauen - falls sie bauen
dh. Terrasse nordseitig anders geht es nicht

1
  •  Sektionschef
  •   Gold-Award
22.6.2016  (#5)

zitat..
hubba schrieb: dh. Terrasse nordseitig anders geht es nicht


Terrasse nordseitig ist eh super, anderswo hält man es in der Sonne eh nicht aus.
mfg
Sektionschef

1
  •  hubba
27.6.2016  (#6)
danke Sektionschef, habt ihr sonst noch Tipps ?

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Dachterrasse (Wohnung) Belag wechseln?