« Hausbau-, Sanierung  |

Keller als Wohnraum

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Anelli
10.7.2016 0
0
Hallo zusammen!

Nach Monaten der Suche gibt es endlich wieder ein Haus, das unser Interesse geweckt hat; aber wieder einmal kommen Fragen über Fragen, bevor wir den Kauf durchziehen!

Die Fakten: 1996 gebaut, Dichtbetonkeller der zur Hälfte außerhalb der Erde liegt, Raumhöhe exakt 2,20m.
Um genug Wohnräume zu haben, müssten wir einen Kellerraum mit ca 20m2 zum Wohnraum umbauen. Dieser Raum hat bereits ein Fenster mit 80x100 und eine Balkontür 90x200 als Ausgang auf die vorgelagerte Terrasse; Belichtung ist also schon mal optimal; Heizung und Strom sind auch im Keller vorhanden.
Nun meine Frage: wie kann man einen Dichtbetonkeller isolieren, um ein angenehmes Wohnraumklima zu erreichen, ohne durch die (bauphysikalisch schwierige, aber nicht unmögliche) Innendämmung eine Schimmelbildung zu begünstigen? Oder kommt durch den Dichtbeton sowieso keinerlei Feuchtigkeit? Der keller ist laut Feuchtigkeitsmessung trocken, wie ein Stück Brot, wobei die Außenwand momentan nur verspachtelt und gestrichen ist!
Fragen über Fragen.... Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Und außerdem:darf man aus rechtlicher Sicht einfach ausbauen, wenn die Wände unverändert bleiben?

Danke schon mal an die Experten unter euch!😉

A.


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Flämmen/Abdichtung nach Innenputz