|
|
||
ich würd das mit 4 stehern lösen - 2 hinten an der wand (dann brauchst den vws nicht anbohren) und 2 vorne. ich mag holz sehr sehr gerne - aber hier würd ich wg der beständigkeit metall nehmen.
wg plexiglas musst halt überlegen. wenn du diese hohlkammerplatten nimmst, kommt dir da mit der zeit (auch wenn du das komplette system verbaust) schmutz rein, den du nicht mehr raus bekommst. |
||
|
||
Ich persönlich stehe vor der selben Entscheidung und würde aktuell zu einer flexiblen Lösung tendieren, in dem Fall zu einem Faltdach. Darauf hast du, je nach Anbieter, bis zu 20 Jahren Garantie, es ließe sich bei Bedarf, wohl vor allem im Winter, einfahren und im Sommer könnte es permanent draußen bleiben (bis zu über 100 kmh Wind)! |
||
|
||
ich möchte bei uns auch eine Lösung die nicht fix is, aber nicht gleich beim kleinsten windstoss das dach aufmacht
wir haben bereits eine markise mit 4m ausladung, wenn die ganz ausgefahren ist, ist sie schon relativ anfällig für wind also habe ich mir eine konstruktion überlegt, quasi eine führungsschiene für die markise an dessen ende die markise einrasten kann durch zufall war ich vor kurzem in einem gasthaus in der nähe von innsbruck und die haben ihre terasse mit genau so einem system überdacht. sind mehrere markisen und die steher konstrktion ist aus metall (möchte ich aus holz) auf jeden fall fährt da die markise aus, am ende rastet sie ein wodurch sogar noch das "dach" gespannt wird hier ein bild die markise ist bei uns in der betondecke von Erdgeschoss befestigt |
||
|
||
|
||
@atma:
hab bereits ein Angebot, bei dem alleine das VSG-Glas 55/2 ganze 4.520,- exkl. MWST (für ca 32m²) kostet! Hast du einen günstigeren Anbieter gefunden? @pinky: Welchen Anbieter hast du da beim Faltdach und wie kann ich das von Vögelkot reinigen bzw. ist es abnehm- und waschbar? wie liegst du da preislich im Vergleich zu Sonnensegel, Markise und Co.? wenn du willst kannst du hier gerne ein Foto reinstellen wie das bei dir aussehen soll ... @michiaustirol: ich dachte eigentlich dass Führungsschienen bei Markisen absoluter Standard wären?!? das glaub ich dir dass deine bei jedem kleinsten Windstoß aufklappt! was tust du wenn du nicht zuhause bist und ein Sturm aufzieht? legst du dir jetzt eine neue Markise zu? was hältst du von Sonnensegel? Was sind deine Gründe dass du dich für Holzsteher entscheidest? Ich schwanke immer noch zw. Metall und Holz, wenn das Holz allerdings nach 10 Jahren abgewittert ist und ich es auswechseln will, kann ich das angeborte VSG-Glas dann ebenfalls vermutlich wegschmeißen!!! |
||
|
||
wie gut stehst mit dem Anbieter? wir hatten tragischer Weise einen Glasbruch ![]() |
||
|
||
ich hab nicht einzeln anbieten lassen sondern das ganze dach... alu-steher, glas und dachrinne gemeinsam wären auf ca 12.000 EUR gekommen. |
||
|
||
Ein paar Anregungen. Bin mir auch noch nicht sicher was es werden soll. Wahrscheinlich Holzständer in Eigenleistung und darauf ein Lamellen oder Pergoladach.
http://deavita.com/gartengestaltung-pflege/terrassen/moderne-terrassenuberdachung-ideen.html |
||
|
||
Sehr schöner Link, wunderbare Ideen und Umsetzungen! |
||
|
||
ich glaub du verwechselt Markisen mit Rollläden oder Raffstores, Markisen haben normal keine Führungsschiene Wir haben bei der Markise natürlich einen Windwächter, der die Markise einfährt wenn der Wind zu stark wird. Wir hatten heuer einmal den Fall, dass wir auf der Terrasse saßen und sich die Markise aufgrund von Wind eingefahren hat. und dann auch nicht mehr ausfahren ließ weil der Wind zu stark war. neue Markise kauf ich mir keine sondern ich will eine Konstruktion bauen wie auf den Bild das ich gepostet habe, aber nicht aus Metall sondern Holz, damit die Markise ein Auflager hat vorne und einrasten kann (gespannt werden kann) wenn der abgewittertes Holz nicht gefällt, musst es eben streichen |
||
|
||
Holzständer mit Sicherheitsglas und Beschattungsmöglichkeiten in Form von Sonnensegel mit Drahtseil als Spannelement. Hatten wir und würde es sofort wieder machen. Sonnensegel war auf 3 oder 4 Bahnen aufgeteilt somit war auch nur eine teilweise Beschattung (Kinder!!!) möglich |
||
|
||
ja so ähnlich, nur brauche ich es nicht so massiv bzw nicht mit soviel "Streben"
brauch eigentlich nur links und rechts einen Steher und von dem Richtung haus jeweils einen Balken |
||
|
||
war nur wegen dem Glas... hat einige 100KG |
||
|
||
Beschattung brauchst dann trotzdem entweder Innen (innefizient) oder Aussen (teuer). Ausserdem gut zu Überlegen wie mans am VWS schwerlasttechnisch befestigt wenn man ohne Steher am Haus auskommen will.
Glas mit geringer Neigung verschmutzt auch schnell, deswegen auf meiner Liste eher hinten. Oder eher vernachlässigbar? Hier mal meine Referenzen die ich so als Vorlage hab. An der Umsetzung happerts noch da unschlüssig. :) Zuerst mach ich noch das Gartenhaus und bau mir dort eine fix überdachte Essmöglichkeit. Vlt spar ich mir dann die Überdachung auf der Terrasse oder wart bis die Lamellendächer bezahlbar sind. ![]() |
||
|
||
Es gibt eh auch einen Parellelthread dazu, aber ich kopiere es gerne hier rein: Mittlerweile bin ich doch um einiges weitergekommen in den Verhandlungen mit diversen Firmen wegen eines Faltdaches (11 Meter x 3,2 Meter), inkl. LED Beleuchtung für meine Terrasse und wir kommen langsam in Bereiche, die zumindest leistbar sind: die Firma Temel Planen aus Wien-Simmering bietet mir ein Produkt des türkischen Herstellers "Suntech" an um in Summe 14,5k und die Firma "P & P Metallbau GmbH" aus Kirchschlag bei Linz ein Produkt des ungarischen Herstellers "Pergopolis" um in Summe 11,5k. Hat hier ein User womöglich bereits Erfahrungen mit einer der Firmen bzw. mit einem der Hersteller gemacht? |