|
|
||
ich habe meinen Boiler auf 46° bis 40° eingestellt.
die entnommene Wassertemp bei uns liegt normal zw 37° und 38° (heiss), dh da kann sich dann auch eine zweite Person locker duschen. der Verbrauch ist zw. 35 und 45l pro Duschvorgang. kommt natürlich immer drauf an, wieviel Wasser entnommen wird bzw wie lange geduscht wird, somit kann man mit deinen zahlen wenig anfangen. probier es einfach aus.... |
||
|
||
@Johro
Danke für deine Rückmeldung. Wie groß ist denn euer Warmwasserspeicher? Das ist ja das, was ich nicht verstehe. Bei uns ist viel höher eingestellt (50C bis 44C) und trotzdem kommt es vor, dass die zweite Person nur noch lauwarmes Wasser hat. Die entnommene Wassertemp liegt bei uns ähnlich zwischen 38° und 40°. Geduscht wird ca. 4-5min/ Person bei 9l/min Verbrauch. Also ca. 36-45l pro Duschvorgang. Kann es eventuell am Mischer liegen?? |
||
|
||
ich glaube 180liter, integriert in die WP WP [Wärmepumpe].
wo sitzt denn euer Temp. Sensor? |
||
|
||
|
||
das glaube ich nicht, ich denke das es eher an der Speicherart liegt, wie arbeitet das Ding wenn Wasser entommen wird. Wo entnimmt er das Wasser. Wenn zB. oben gemessen wird aber unten im Speicher entnommen und dort auch das frische Wasser her kommt, kann die Tempanzeige nicht stimmen. Ich zB. habe einen Greenwater Speicher, da kann ich während den Ladezeiten quasi unendlich WW WW [Warmwasser] entnehmen. Da haben wir auch schon mal binnen 1h 3 Vollbäder laufen lassen. Allerdings habe ich 300L WW WW [Warmwasser]. Was jedoch auch bei mir das Problem war, anfangs zumindest, da wurde das WW WW [Warmwasser] mit zu geringer Spreizung gemacht. Und das Wasser musste die WP WP [Wärmepumpe] 4x durchlaufen um wieder auf die gewünschte Temp zu kommen. Spreizung war bei 4 grad. Jetzt habe ich zwischen 10-12° und es ist immer Heiß das Wasser. Kannst du die Spreizung bzw. die Pumpendrehzahl ändern und so die Spreizung erhöhen? Dann ladet der Speicher schneller nach und es sollte das Problem deutlich minimiert werden. |
||
|
||
Es gibt einen Temperatur Sensor oben und unten. Bei der Betriebsart kann ich auswählen, ober der Speicher solange lädt bis die Temperatur am oberen Sensor erreicht ist, oder eben der gesamte Speicher geladen werden soll.
Wo das Wasser entnommen wird, weiß ich nicht genau, schätze mal Warmwasser oben und Frischwasser unten. (auf Grund der Anordnung der Sensoren). Spreizung kann ich schon ändern, ist aktuell wie Eingangs erwähnt bei 6000k. Kann es also sein, Person A geht bei 44° Speichertemperatur duschen (45l Verbrauch bei ca. 38° Temp.), dass Person B dann nur noch lauwarmes Wasser hat? |
||
|
||
Ich hatte das Problem mit der 3. Badewanne und meiner Wunschtemp von 40-42° in der Wanne ![]() Hat sich mit der Spreizung aber dann geändert und ich bekomme in der 3. Wanne auch ohne Probleme meine 42°. Jedoch nur in der Ladezeit. Was du auch machen könntest auch den Einschaltbereich anders setzen. Ich habe zB. 43/48° eingestellt, werde es aber jetzt einmal mit 43/46° probieren. ZB. den unteren Bereich um 1° erhöhen und den oberen um 1° senken. Sprich 45/49° |
||
|
||
Diese Spreizung wird nicht funktionieren....das würde eine Temperaturdifferenz von 6000 Grad betragen ![]() |
||
|
||
@ gdfde
Wieder was gelernt ![]() Der linke Wert steht für den Parameter Code, denn kann ich nicht verändern. Der rechte Wert kann verändert werden und steht aktuell bei 50. Bedeutet das also, wenn die Temp im Speicher um 5° sinkt, beginnt der Ladevorgang? |
||
|
||
Gerade gestern wieder, Person A duscht bei 40° und danach bei Person B nur noch lauwarmes Wasser.
Bin dann gleich runter um die Temp. zu kontrollieren und siehe da, WW Aufbereitung läuft, WW Temperatur im Speicher bei ca. 37°. (obwohl min. Temp bei 44°) Einzige Erklärung die mir einfallen könnte, dass wenn die Aufbereitung läuft, der gesamte Speicher mit dem nachströmenden kalten Wasser durchgemischt wird? Würde zumindest die plötzlich abfallende WW WW [Warmwasser] Temperatur erklären. Somit hätte man wohl Pech gehabt, wenn die Aufbereitung läuft und man gerade duscht. ![]() |
||
|
||
wenn schon die Temp bei der ersten Person so stark fällt, kann es leider nur am vermischen des Wassers liegen. Du entnimmst gut 20% des Speichers, also drückt es unten das 12° kalte Wasser nach. Dies senkt eben deine Durchschnittstemperatur. Ich würde wie gesagt die Spreizung erhöhen, kenn mich aber mit deiner WP WP [Wärmepumpe] und wie es dort heißt nicht aus. |
||
|
||
@ Richard
Bei Person A hat ja noch alles gepasst, ich wollte danach duschen gehen (vielleicht 5min) später und das Wasser war nur noch lauwarm. Somit kann das ja nur am vermischen mit kalten Wasser liegen. Oder ich geb die WW WW [Warmwasser] Aufbereitung nur zu einer bestimment Zeit frei, wo eben normalerweiße keiner duscht. Dann kann es ja auch nicht passieren. |
||
|
||
Ja eben das ist ja das Problem. Es drückt dir das kalte Wasser in den Speicher, die Temperatur fällt. Und der 2. hat dann das Problem. Wenn man die Spreizung zum WW WW [Warmwasser] machen erhöht, dann lädt der Speicher schneller nach, und behebt vielleicht das Problem. Ich habe die WW WW [Warmwasser] Bereitung ab 18:00 frei gegeben bis 20:30. Wir duschen/baden in der Regel ab 19:00. Auch bei uns springt die WW WW [Warmwasser] Bereitung bereits wieder bei der ersten BW an. Aber es gibt keine Probleme um das WW WW [Warmwasser] über 43° zu halten. Ich fahre halt mit einer hohen Spreizung rein 10-12° davor hatte ich 4° und es gab Probleme. |
||
|
||
@ Richard
Vielen Dank schonmal für deine Rückmeldung. Hilft mir sehr weiter. Was ich allerdings nicht verstehe, wenn ich jetzt die Spreizung erhöhe, also von 44°-50° auf z.Bsp.: 40°-50° dann braucht doch die WP WP [Wärmepumpe] laenger um den Speicher aufzuladen? Wenn ich jetzt die Spreizung erhoehe und Person A geht bei 41° duschen, kann es ja genauso passieren, das bei Person B die Aufbereitung beginnt und sich das kalte Wasser dazumischt? Irgendwie steh ich auf dem Schlau und meine Holde wird mir bald den Kopf kuerzen. Kann es sein, dass du eine andere Spreizung meinst? |
||
|
||
Ihr sprecht von zwei verschiedenen Dingen. Richard meint die Spreizung des Heizungswassers während der WW WW [Warmwasser]-Ladephase, also Unterschied Vorlauf-Rücklauf zur Wärmepumpe. Du spricht von den Schaltpunkten der WP WP [Wärmepumpe] bezogen auf die gemessene Wassertemperatur.
Wenn die Schaltpunkte enger setzt (also die untere Temp) höher, beginnt die WP WP [Wärmepumpe] früher mit dem heizen des Speichers. Kann für dein Problem hilfreich sein. Die Spreizung des Heizungswasser für die WW WW [Warmwasser] Ladephase würde ich auch soweit als möglich nach oben schieben, da es ansonsten während der Landephase dazu kommen kann das der obere heiße Teil des Speichers abgekühlt wird (durch das Heizmittel das auf Grund der tiefen Temperatur des kalten Wassers auf einer niedrigen Temperatur ist). Muss man aber in den Menüs suchen ob und wie weit man das einstellen kann. |
||
|
||
richard und mario habens perfekt analysiert...
das ist ein klassiker. die leute glauben dann immer ihr speicher sei zu klein, dabei wird er von der wp mit kühlem wasser geladen während man heiß zapfen will. warum? man würde sich wünschen daß die heizung den ww-speicher in einem durchgang mit großer hysterese auf ww-soll hebt. in wirklichkeit können das fast keine wp. sie brauchen bei bsplw 5k spreizung 4 durchläufe um den speicher langsam hochzuschrauben. der effekt ist wie von mila beschrieben. du hast bsplw noch 40° oben und beginnst zu zapfen. die wp springt an und lädt nach, aber nur mit 5k. jetzt kommt das kühle wasser von unten mit 25° und wird von der wp im ersten durchlauf auf 30° gehoben und oben in den speicher geschoben. das ist das was du jetzt am auslaß hast und glaubst der speicher ist leer. wenn die wp hingegen mit 15k laden kann bekommst du das wasser mit 40° und kannst parallel zapfen und nachladen... so kann der perfekte ww-takt aussehen. ww-laden mit sehr großer spreizung in einem zug ohne abkühlung des oberen speicherbereichs... können bloß die wenigsten wp... |
||
|
||
Hat das eigentlich technische Gründe oder wird das in den Steuerungen unverständlicherweise nicht umgesetzt? |
||
|
||
Problem:
Ab dem Zeitpunkt, ab dem das Laden anfängt gibt es kein WW WW [Warmwasser] mehr bis fertig geladen ist. (Weil das Laden durchmischt den Boiler zunächst.) Lösung: In der Zeit wo möglichwerweise geduscht wird (zb untertags?) nicht laden. In der Zeit wo sicher nicht geduscht wird, WW so warm machen, dass der WW WW [Warmwasser] Verbrauch sicher für den ganzen Tag ausreicht. Wenn man an einem Tag außergewöhnlich viel entnimmt und man weiß man braucht später nochmal viel und es genügt nicht: Manuelles Nachladen starten und abwarten. @ mila: Lass Dich nicht verwirren mit "Spreizung des Warmwassertaktes" und solchem Spaß. Das ist die Optimierung des WW WW [Warmwasser] auf den letzten Euro. Bei Dir gehts jetzt mal darum, dass das Ganze funktioniert, also dass immer genug WW WW [Warmwasser] da ist. Ob dass dann 1 oder 2 Euro mehr im Monat kostet, wird Euch vermutlich egal sein. |
||
|
||
Danke für Eure Rückmeldungen!
Jetzt weiß ich zumindest schonmal was das Problem ist und kann dann den Techniker darauf ansprechen. Hoffentlich kann man die Spreizung verändern. Jup, dann bin ich auch ein Klassiker, Ich hab jetzt einfach die WW WW [Warmwasser] Solltemp. (unter dem Druck meiner Frau) immer ein wenig erhöht, in der Hoffnung das das Problem verschwindet. Was ja eigentlich relativ sinnlos war, wennn der Speicher mit kalten Wasser geladen wird. Bin jetzt wieder runter auf zumindest 42-48° Hab gestern wieder beobachtet und mehr als 1° sinkt die Temp. nicht wenn wir geduscht haben. Hab ich gestern auch geändert. Geladen wird jetzt Nachmittags von 14:00-16:00. Geduscht wird bei uns üblicherweiße Abends. (18:00-20:00) Versteh ich wiederum nicht. Wenn ich die Hysterese verkleinere, erhöhe ich ja damit die Wahrscheinlickeit genau zu diesem Zeitpunkt unter der Dusche zu stehen bzw. schaltet sich ja die WP WP [Wärmepumpe] zur Aufbereitung früher/öfters ein. Ich hätte eher daran gedacht die Hysterese zu vergrößern, vielleicht schaff ich es dann eher eine Badewanne voll zu bekommen, weil sich die Aufbereitung ja dann später einschaltet und mir nicht den Speicher mit kalten Wasser durchströmt. Aktuell bekomme ich die Badewanne nicht voll mit warmen Wasser (190l Inhalt) |
||
|
||
Läuft bei mir genau so, nur eben mit der Spreizung 10-12° und dadurch ohne Komfortverlust |
||
|
||
Super, soeben hat mich der Techniker vom Installateur angerufen! Er kann bzgl. der Spreizung nichts einstellen. Wenn dann nur ein Techniker von Viesmann und der ist natürlich wieder zum zahlen. Seine Lösung, einfach die Soll. Temp. auf 53°C hochschrauben. Also Hysterese zwischen 48° und 53°C
Jetzt hat man ein super effizientes Heizsystem welches man uneffizient betreiben muss, damit der Komfort halbwegs erhalten bleibt >:( |
||
|
||
Na dann probier es lieber vorher noch mit 42 und 48°. Lass das WW WW [Warmwasser] ab 17 Uhr machen, dann hast du fast noch keine Speicherverluste.
Ist natürlich nicht befriedigend, vor allem wenn es mal mehr als 2 Duscher sind..... Ich kann bei meiner KNV/Nibe alles selbst einstellen, aber vielleicht können Sie dir zu deiner Maschine im HTD Forum helfen, wie man die Spreizung verstellt. Einfach Zielgerichtet fragen. |