Ich denk grad an die Steinchen, die sich in so manchem Schuhprofil verfangen. Die würden das Holz sicher ordentlich zerkratzen. Und dann erst recht einen Teppich auflegen, der dauernd schmutzig wird und dauernd gewaschen werden muss..... nö.... das wär nix für mich. Wir haben Fliesen und sind sehr zufrieden damit.
Wir habens in der wohnung so - überall parkett. Dachten uns das öffentliche stiegenhaus ist eh eine gute schmutzzone. Ohne kinder würds auch passen. Mit kinder ein nogo. Viele kratzer im parkett. Im haus haben wir jetzt auch den garderobenbereich fliesen lassen.
Ich kann mich irgentwie mit dem Cut von Fliesen zu Parkett zu den andren Räumen nicht anfreunden. Find ich optisch nicht so toll. Dachte dran einfach neben der Haustüre so ne Bodenschutzmatte wie es für Bürosessel gibt aufzulegen. Aber mein freund ist auch noch nicht überzeugt...
Wir sind noch nicht so weit, werden aber im Eingangsbereich auch Parkett machen. Wir sehen das unkritisch, weil wir über Garage - Schleuse Wirtschaftsraum - ein und aus gehen werden. Sonst würde ich schon Fliesen machen.
Bodenschutzmatte ist schon gut, trotzdem hast im Winter Matsch am Schuh, im Sommer wenns regnet einen nassen Schirm, etc. was Nässe mit Parkett macht ist eh bekannt. Mir wäre es zu heikel.
Wir bekommen auch Parkett im Eingangsbereich. Haben aber unseren "Haupteingang" auch über die Garage/Schleuse, wie Cleudi beschrieben hat. Waren auch sehr unsicher, da ja der Besuch mit den Straßenschuhen doch bei der Haustür reinkommt... aber mehr kann ich dann im November berichten.
wir haben parkett im vorzimmer - nur einen etwas überdachten bereich vor der haustür, dh. werden schuhe im haus ausgezogen. würde in so einem fall keinen parkett machen - man bekommt immer steine und dreck rein, schutzmatte in oder her. ausserdem verdreckt diese ja auch total und ist viel mühsamer zu reinigen als ein fliesenboden. wenn dann noch türen in den vorraum aufgehen braucht sich nur ein kleines steinchen unter der tür zu verklemmen schon hat man lange kratzer im parkett.
wir haben parkett im vorzimmer - nur einen etwas überdachten bereich vor der haustür, dh. werden schuhe im haus ausgezogen. würde in so einem fall keinen parkett machen - man bekommt immer steine und dreck rein, schutzmatte in oder her. ausserdem verdreckt diese ja auch total und ist viel mühsamer zu reinigen als ein fliesenboden. wenn dann noch türen in den vorraum aufgehen braucht sich nur ein kleines steinchen unter der tür zu verklemmen schon hat man lange kratzer im parkett.
Einen überdachten Bereich vor der Haustüre hätten wir auch!
Bin noch sehr am überlegen.
Alle Fliesen die mir gefallen sind preislich wieder der wahnsinn 😬
Wir haben im Großteil des Hauses Parkett in Form eines geölten Eichenbodens. Punkto Pflegefreundlichkeit waren wir vor dem Kauf schon von den Vorteilen überzeugt. Nach 1 Jahr muss ich sagen, dass es die Erwartungen sogar übertroffen hat. Unser Feinsteinzeug im Eingangsbereich ist wesentlich anfälliger und sieht sehr schnell dreckig und ungepflegt aus. Leider hat unser FSZ zu wenig Muster/Struktur.
Zusammengefasst kann ich mir Parkett im Eingangsbereich durchaus vorstellen; ich hatte es ursprünglich auch in die Überlegungen eingeschlossen. Aber wann, dann nur geölten!
Dennoch würde ich mich auch ein zweites Mal nicht drüber drauen, weil die Freuchtigkeits- und Dreckbelastung im Winter doch eine übermäßige sein kann. Für den Rest des Jahres würde ich mir eigentlich keine Gedanken machen. Vielleicht würde ich beim nächsten Mal zu einem Stein greifen.
Der Unterschied bzw. Übergang zum Holzboden stört mich nicht. Haben es ohne Schiene ausführen lassen und sieht so sehr sauber aus.
Ja kein Holz im Eingangsbereich, egal in welcher Form! Es gibt aber Fliesen mit Holz-Optik, wenn man den Estrich entsprechend setzt geht das ohne Höhenunterschied zum Holz direkt über. Kleine Silikonfuge dazwischen, und gut ists.
.. Ich kann mich irgentwie mit dem Cut von Fliesen zu Parkett zu den andren Räumen nicht anfreunden.
Kann man aber sehr gut lösen ohne das es auffällt. Wir haben im ganzen Haus Eichenparkett, bis auf den Eingangsbereich, WC, Abstellraum und Bad. Der Übergang zum Parkett vom Flur ist optisch so getrennt, dass man ihn erst wirklich sieht sobald man aus dem Flur in die Küche übergeht.
Stören tut der Übergang null. Hab aber auch keine Schiene und extrem kleine Fugen bei den Fliesen in 60x60.
Wir haben Parkett im Eingangsbereich (einen günstigen, harten, lackierten) aber im Bereich der Haustüre einen Schmutzfänger, der das schlimmste aufnimmt.
hab jetzt Fliesen und hätte lieber Parkett!(werde irgendwann tauschen)
Da ich leidenschaftlicher Barfuß Geher bin und Holz unter mir liebe, ich aber zum SZ und Abstellraum über die Fliesen gehen muss... den kleinen Bereich den man bei der HT mit den Schuhen betritt kann man ja leicht schützen
Wir haben zwar einen "geschlossenen" eingangsbereich in Form eines windfangs - aber dort möchten wir das schmutzunempfindliche feinsteinzeug nicht missen!
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.