« Heizung, Lüftung, Klima  |

FBH: Systemplatten oder Stahlgitter

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  chris

7 Antworten 7
7
Ich stehe vor der Entscheidung ob ich die Leitungen für die Fußbodenheizung auf Systemplatten oder auf Baustahlgitter befestigen lasse vor dem Estrich gießen. Systemplatte ist natürlich teurer, zahlt sie sich trotzdem aus? Wer von euch hat FBH FBH [Fußbodenheizung] auf Baustahlitter?

  •  Gast baumaster007
21.4.2005  (#1)
Systemplatte - Beim Einbau steigen da 2-3 Mann drauf. Dann bohrt sich das Gitter durch die Folie. Beim Zementestrich ist das egal aber der Fliessestrich kriecht durch die Löcher und macht Schallbrücken. Ausserdem schwimmen die Rohre beim Fliessestrich auf Gitter gelegentlich auf und werden dann fachmännisch niedergedübelt. Deswegen würde ich eher eine Systemplatte einbauen.<p> Gibt es einen speziellen Grund warum du Fliessestrich einbauen lässt ?

1
  •  chris
21.4.2005  (#2)
@baumaster007 - @baumaster007: Fließestrich wurde angeboten und ist auch schon so beauftragt. Was wäre die Alternative? Trockenestrich? Soweit ich weiß reagiert Fließestrich bei FBH FBH [Fußbodenheizung] schneller und hat bessere Speichermasse.

1
  •  Gast MB
21.4.2005  (#3)
Rohre aufschwimmen - Damit die Rohre nicht aufschwimmen kann man ja Wasser in die Leitungen geben.

1


  •  Gast baumaster007
21.4.2005  (#4)
Fliessestrich - Die Alternative wäre ein ganz normaler Zementestrich, halt nicht fliessend. Der Fliessestrich hat eine Konsistenz wie Wasser und fliesst durch das kleinste Loch hindurch. Aber wenns schon beauftragt ist, dann muss man halt schauen dass die Unterlage dicht ist und die Rohre nicht aufschwimmen.

1
  •  chris
21.4.2005  (#5)
"schwimmender Zementestrich" - Bei mir wir es "schwimmender Zementestrich", wußte nicht das dass was anderes als Fließestrich ist. Ist zahlt sich dann Systemplatte immer noch aus?

1
  •  Gast baumaster007
22.4.2005  (#6)
@MB - Eigentlich müssten die Rohre ja schon allein wegen dem Eisengitter untenbleiben. Tun sie a ber manchmal nicht, weil der Beton eine ziemlich hohe Dichte hat und somit einen hohen Auftrieb erzeugt. Wasser tut man sowieso in die Leitungen, schon allein deswegen weil man ja vorher überprüfen sollte ob sie dicht sind emoji

1
  •  Gast baumaster007
22.4.2005  (#7)
@chris - Ein schwimmender Zementestrich kann ein Fließestrich sein oder auch nicht. Schwimmend heisst nur, dass er nicht mit der Rohdecke verbunden ist, im Gegensatz zu einem Verbundestrich, der ohne Trennfolie auf die Rohdecke aufgebracht wird. Aber ich glaube so langsam wird ein klärendes Gespräch mit dem Estrichbauer nötig emoji

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: BUS-System