|
|
||
Hi,
Viele Deiner Fragen haben mit Romberger nicht wirklich was zu tun. Wir haben aktuell ein Angebot von Romberger. Qualitativ sicher gut, aber preislich leider ganz am oberen Ende. Energietechnisch mittlerweile mit U-Wert von 0,15 nur mehr im Mittelfeld. Romberger ist Josko Händler. Also werden sie bei Actual wahrscheinlich schlechtere Konditionen haben. |
||
|
||
Hi, Danke für deine Antwort. Ich habe schon ein Actual-Angebot und das ist preislich ok. Wir wollen keine Josko-Fenster. Wieso hat Ausbaustufe 1 oder 2 nichts mir Romberger zu tun? Nehmt ihr schlüsselfertig? |
||
|
||
Hallo,
wir haben letztes Jahr mit Romberger gebaut. Das ist zwar immer ein Äpfel mit Birnen vergleichen, aber hier mal eine Aufstellung was wir ungefähr bekommen und bezahlt haben: *) Haus, 157m² WNF, ca. 12x8m rechteckige Grundfläche ohne Auskragungen, EG + OG, Walmdach, Ausbaustufe 2 inkl. Bodenplatte aber ohne Elektro und Installateur. Ohne Erdarbeiten. Das ganze hat folgende Positionen umfasst: - Ausführungsplanung - Bauleitung - Baustelleneinrichtungen - Gerüste - Kanal bis Außenkante Bodenplatte - Bodenplatte inkl. Streifenfundament - Wände außen fertig innen gespachtelt + 2 Decken - Unterzüge - 2 Stahlstützen - Fertigteiltreppe aus Beton - ca. 150 Elektroleerdosen inkl. Leerrohre - 20 Wandausparungen für Installationen - 10 Rollladenkästen - Abdichtungen - Dämmung Sockel + Dämmung Fußböden - Kamin - Dachstuhl + Tondachschindeln + Spenglerarbeiten - Untersichtschalung dunkel gestrichen - Josko Fenster + Haustür, davon eine 10m Glasfront mit 4m Hebeschiebetür - 7 Stück Rollläden - 6 Stück Raffstore - Estrich - Dachbodenzugtreppe - Wärmedämmung Dachboden aufgeblasen - Gipskartonverkleidungen der Wandaussparungen -------- ca. € 230.000,- *) Nebengebäude, 20m², Flachdach bekiest, außen Fertig, inkl. Bodenplatte und Estrich -------- ca. € 19.000,- *) Balkon, ca. 50m², 3 Punktfundamente, 1 Streifenfundament, Holzgrundgerüst, 60cm Attika mit Putzträgerplatten und Putz, Spenglerarbeiten, Entwässerung, 3 Stahlsäulen, eine verputzte Wand, Abdichtung, Untersicht aus Holz gestrichen, ohne Belag -------- ca. € 15.000,- Wir hatten zuerst ein Acutal Angebot von Romberger, wollten aber Josko-Fenster. Diese waren dann um fast 10% günstiger. Am Schluss bei der Bemusterung kommen natürlich noch einige Punkte dazu. Z.B.: *) Rauchfangkehrer Sicherungen *) Aufpreis für Antrazith bei Rollläden und Raffstore *) usw. |
||
|
||
|
||
Die 230 decken sich auch ca. mit unserem Angebot bei ähnlicher Ausgangslage. (160m2)
Im Vergleich zu einem Baumeisterangebot (25er Ziegel + 24cm EPS F Plus) ist Romberger hier sicher um 30-40k teurer. Und es gibt nur einen Wand mit U-Wert 0,15. Beim Baumeisterangebot habe ich U-Wert=0,10. |
||
|
||
Hallo Moadani, das ist echt hilfreich von dir, was du da alles aufgelistet hast. Finde den Preis dafür auch ok. Hilft mir total weiter, deine ausführliche Antwort. Wer hat denn die Bodenplatte bei euch gemacht? Dachte Romberger will die nicht mitanbieten. Wir haben eine ähnliche Ausgangssituation: Rechteck 9x13 Die Entwurfsplanung ist super und mir gefällt der Baustoff, weil wir das Haus nicht, wie beim Ziegelbau austrocknen lassen müssen. Wieviel habt ihr denn für die Erdarbeiten kalkuliert gehabt? Noch eine Frage: Wielange hat der Hausbau bei euch gedauert von Beginn der Erdarbeiten bis ihr eingezogen seid? |
||
|
||
Die Entwurfsplanung war bei uns auch super und vom Baustoff und der Bauweise bin ich auch überzeugt.
Die Bodenplatte wurde wie gesagt von Romberger mitgemacht. Das war sicher etwas teurer wie wenn ich es selbst vergeben hätte, aber ich wollte so viel wie möglich aus einer Hand haben damit es bei Problemen nur einen Verantwortlichen gibt. Ich hatte nicht das Gefühl das sie sie nicht machen wollten, wurde ganz normal mit angeboten. Bzgl. Erdarbeiten: Wie immer schwer zu vergleichen, aber ich schreibs mal zusammen. Grundstück 1000m² fast komplett eben und quadratisch. *) Humus abziehen *) Fundamente Ausheben *) Zuleitungen graben *) paar Fuhren Aushub entsorgen *) ca 40m vom Kanalanschluss bis zum Hausanschluss Kanalrohre *) Putzschacht für Kanal *) Sickerschacht *) Diverse Regenabflussrohre *) Rollschotter für Bodenplatte + Terrasse *) ca. 170m² Frostkoffer inkl. Wandschotter für Einfahrt und Carportbereich *) Rüttelplatte *) Grobplanie *) Es war ein Baggerfahrer da und ich hab mitgeholfen (Kanal verlegen, usw.) ------ ca. € 16.000,- Vom Spatenstich bis Einzug sind nicht ganz 7 Monate vergangen. Ende Mai haben wir angefangen, eine Woche vor Weihnachten sind wir eingezogen. |
||
|
||
Ich will gewisse Gewerke auch aus einer Hand! Ist leichter wegen der Gewährleistung! Ich werde es daher gleich mit anbieten lassen. Die Erdarbeiten hast du selber vergeben oder über Romberger? |
||
|
||
Erdarbeiten hab ich selbst vergeben. Da hat aber auch der Kontakt den ich vom Romberger bekommen hab das Rennen gemacht. |
||
|
||
Super, danke. Hast du acuh Photovoltaik genommen? Wenn ja, welches Produkt? Fronius Wechselrichter und Heizbösch wurde uns empfohlen. Wir überlegen zwischen Heizbösch und KNV bei der Luft-Wärme-Pumpe. was habt ihr genommen?. |
||
|
||
Photovoltaik haben wir keine.
Ich hab eine KNV LWP LWP [Luftwärmepumpe], würde aber bei heutigem Wissensstand einen Ringgrabenkollektor machen. |
||
|
||
Bzgl. Ringgrabenkollektor ist der Haus und Hof Installateur (Fa. Resch) von Romberger ja sehr skeptisch..... |
||
|
||
Wo liegen seine Bedenken? |
||
|
||
Ich tippe auf fehlendes Know-How und konservatives Denken. ![]() 230k für 157m² und das ohne Elektro und Installationen. Irgendwie teuer oder nicht? Wir haben mit Maba gebaut... Liapor-Haus. 311.024,00€ laut Angebot. Schlüsselfertig 153m² Satteldach (135m² effektiv, da Dachschrägen im ersten Stock) Teil-Schlüsselfertig 76m² Keller Alles aus einer Hand, komplette Gewährleistung. Ich habe nichts angerührt, nur Fotos geschossen und bei Fehlern den Preis gedrückt. Effektiv hat uns am Ende das Haus noch weniger gekostet und es wurden noch paar Zusatzleistungen auf Kulanz gemacht, da paar kleine Fehler sich eingeschlichen haben und wir dadurch Umstände hatten. Ich bin schlecht im Arbeiten, aber super bei Fehler suchen und telefonieren. Verstehe nicht warum die Leute was selbst angreifen wollen. Da besteht immer die Gefahr, dass sich die Firmen dann ausreden können, sollte es zu Mängeln kommen. Was noch dazu kommt, und das vergessen viele gern. Das Haus arbeitet und setzt sich noch die ersten paar Jahre. Wenn du selbst spachtelst und Ausmalst, hast die doppelte bzw. dreifache Arbeitszeit, Materialkosten etc. Ich rufe dort an, und die machen es. Es ist im Preis inkludiert. Wenn ich so überlege, dass euer Haus mit 230k noch lange nicht fertig ist, dann noch die ganzen Arbeiten anfallen und Material. Ist mein Haus günstig. Vor allem, habe ich kein Finger gerührt, außer Fotos knipsen, Fehler suchen und Bauleitung kontaktieren. Da der Preis am Ende noch kleiner war als im Angebot, haben wir uns eine PV-Anlage gegönnt und genießen unser Haus. Mein einziger Fehler beim Haus ist die Vaillant Wasser/Wasser-Wärmepumpe. Sie ist zwar ok, aber von Smart Grid haben die kein Schimmer. |
||
|
||
@bozm
Wenn du über Preise schreibst, solltest du auch etwas zur Ausstattung deines Schlüsselfertigen Hauses erwähnen... ![]() Ohne diese Angaben kann niemand beurteilen ob dein Wert jetzt günstig oder teuer war... |
||
|
||
Da hast du Recht. Bitte um Verzeihung.
![]() ![]() Badezimmer, haben wir raus genommen, da es uns von der Qualität und Optik nicht zusagte. [Edit] Irgendwie ist es mies zu lesen und erkennen. Kann auch nicht höhere Auflösung rein stellen. Wenn wer die JPG-Files haben möchte... einfach PN mit Mail-Adresse an mich und ich sende es zu. |
||
|
||
Guten Abend Moadani,
ich hab mir das mit den Ringgrabenkollektor angesehen, aber eigentlich verworfen, weil es doch viel Platz benötigt. Wieso würdest du das bei jetzigem Wissensstand nehmen? Welche LWP LWP [Luftwärmepumpe] hast du? eine Grennline oder Topline? Ist sie euch zu laut? KNV ist ansich ja ein TOPprodukt. |
||
|
||
Wie groß ist dein Grundstück?
Wäre doch gelacht wenn wir da keinen RGK RGK [Ringgrabenkollektor] raufbringen ![]() Hier zwei Beispiele was geht: http://www.energiesparhaus.at/forum/46227 ![]() |
||
|
||
Ich hab eine Topline F2040, definitiv zu laut.
Gründe für den RGK RGK [Ringgrabenkollektor] sind: * Effizient * Leise * Langlebig * Bei etwas Eigenleistung nicht oder nur minimal teurer als LWP LWP [Luftwärmepumpe] * Platzbedarf bei ordentlicher Planung nicht nicht so viel @BoZm: Ich bin mit meinem selbsterstellen und vom Romberger-Planer optimierten Plan tu Maba spaziert und bekam ein Angebot auf Basis einen von Maba eingenmächtig umgeänderten Plans. Die Aussage war: “So wie das auf eurem Plan dargestellt ist können wir das nicht bauen.“ Das Angebot war auch nicht viel günstiger als bei Romberger. Damit haben sie sich selbst aus dem Rennen geworfen. Wenn einem ein Maba Plan gefällt ist die Firma sicher Top, mit meinem individuellen Plan hab ich allerdings keine gute Erfahrung gemacht. Ich bekam auch noch ein Angebot vom Wimberger mit fast identischer Leistungsbeschreibung wie bei Romberger. Das war mininal teurer als bei Romberger. |
||
|
||
Ist aber schon etwas her, nehme ich an, da die keine EFH mehr machen, seit gut 1,5 Jahren. Maba, ist durch die Komplexität der Bauweise, an gewisse Strukturen gebunden, das stimmt. Dafür gehen die aber auch keine Risiken ein, wenn es um Thermik geht. Irgendwelche schwindligen Kältebrücken bauen die nicht rein. Und an gewissen Strukturen halten sie fest, da es durch die Module(Fertigwände) nicht möglich ist, sie sonst zu verbinden. |
||
|
||
Danke wegen dem Hinweis bei der Topline. Unser Grundstück hat rund 660 m²; wäre da ein Ringgrabenkollektor möglich? Mit welchen Kosten muss man da ungefähr rechnen? |
||
|
||
![]() http://knv.at/index.php/news/325-sommer-akademie-knv-ringgrabenkollektor-schulungen jeder installateur definiert natürlich selber was er anbietet und was nicht. der oben genannte will bsplw keine eigenleistung der kunden. fbh oder RGK RGK [Ringgrabenkollektor] selber verlegen ist nicht gewünscht. sehen übrigens mehr installateure bzgl eigenleistung so. andere sagen wieder die kunden sollen sich sogar mit eigenleistung einbringen, weil sie nehmen sich viel mehr zeit als die profis und machen es (über-)genau... von romberger habe ich gehört daß sie am RGK RGK [Ringgrabenkollektor] interessiert sind. gibt ja schon einige (fertig-)haushersteller die ihn anbieten... |
an der schulung scheiterts nicht ...