« Hausbau-, Sanierung  |

Bauen mit Romberger

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  tatschkerl
24.7. - 29.7.2017
24 Antworten | 6 Autoren 24
24
Liebe Alle,
wir möchten gerne mit Romberger bauen, aber wir sind nicht ganz so erfahren und hätte einige Fragen. Vielleicht könnt ihr mir als erfahrene Romberger-Kunden einige Tipps geben:

1. Welchen Erdbauer für die Bodenplatte empfehlt ihr?
2. Mit welchen Kosten muss man für eine Bodenplatte von ca.90m² rechnen?
3. Was versteht man unter Ausbaustufe 1 und 2? Welcher m2 Preis ist da anzusetzen?
4. Wir möchten Bodenplatte, Haus mit Dach und Fenster von Actual, den Rest vergeben wir selber
5. Hat jemand Erfahrung mit einem Carport von einem Zimmerer und einer Terrassenüberdachung
6. Welche habt ihr für Installatuer kalkuliert? LWP und Vorbereitung Photovoltaik?

Danke für eure Hilfe!

  •  dyarne
  •   Gold-Award
28.7.2017  (#21)

zitat..
DITC101 schrieb: Bzgl. Ringgrabenkollektor ist der Haus und Hof Installateur (Fa. Resch) von Romberger ja sehr skeptisch.....

zitat..
mike82 schrieb: Wo liegen seine Bedenken?

zitat..
BoZm schrieb: Ich tippe auf fehlendes Know-How und konservatives Denken...

an der schulung scheiterts nicht ... emoji
http://knv.at/index.php/news/325-sommer-akademie-knv-ringgrabenkollektor-schulungen

jeder installateur definiert natürlich selber was er anbietet und was nicht.
der oben genannte will bsplw keine eigenleistung der kunden. fbh oder RGK RGK [Ringgrabenkollektor] selber verlegen ist nicht gewünscht.

sehen übrigens mehr installateure bzgl eigenleistung so.

andere sagen wieder die kunden sollen sich sogar mit eigenleistung einbringen, weil sie nehmen sich viel mehr zeit als die profis und machen es (über-)genau...

von romberger habe ich gehört daß sie am RGK RGK [Ringgrabenkollektor] interessiert sind. gibt ja schon einige (fertig-)haushersteller die ihn anbieten...

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
28.7.2017  (#22)

zitat..
tatschkerl schrieb: Unser Grundstück hat rund 660 m²; wäre da ein Ringgrabenkollektor möglich?

hier der RGK RGK [Ringgrabenkollektor]-urfaden - zufälligerweise mit einem rombergerhaus ... emoji
http://www.energiesparhaus.at/forum/37573

zitat..
tatschkerl schrieb: Mit welchen Kosten muss man da ungefähr rechnen?

http://www.energiesparhaus.at/forum/41064

1
  •  tatschkerl
28.7.2017  (#23)
Danke für eure Beiträge! Werde mir jetzt doch alternativ den RGK RGK [Ringgrabenkollektor] von KNV anbieten lassen, weil wenn ja eh schon der Bagger anrollt, dann ginge das gleich mit.
Mal sehen, was der Installateur dazu sagt!

Welcher Installatuer war das beim Rombergerhaus dyarne?

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
29.7.2017  (#24)
beim haus von richard?

da wars ein seeehr RGK RGK [Ringgrabenkollektor]-freundlicher KNV-partner ... emoji
http://www.muggenhumer.at/

wenn ich in mein projektverzeichnis schaue gibt es dort mittlerweile über 140 RGK RGK [Ringgrabenkollektor]-erfahrene KNV-installateure ...

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Schmaler Kamin - Möglichkeiten