|
|
||
extrem helfen würden natürlich Abmessungen - wieviel Platz genau zur Verfügung steht... ![]() Wir ham a Schwedenoferl, das hat 60cm Breite und 65cm Tiefe inkl. Wandabstand. Ma hätte auch noch bissl was einsparen können... lg Wolfgang |
||
|
||
Naja, ich würde mal sagen: So wenig als möglich. :) Die Mauern stehen ja noch nicht, wir sind hier also flexibel. Jedoch möchte ich, dass Kamin und Ofen nicht zu weit in den Raum hineinragen. ![]() Lt. http://www.rika.at/de/faq/ muss zu nicht brennbaren Gegenständen auf der Rückseite ein Abstand von > 10cm eingehalten werden. (Punkt: Welche Sicherheitsabstände müssen Sie berücksichtigen). Auf der Rückseite wäre die 20er Ziegelmauer des SR. Dieser Ofen: https://www.feuer-fuchs.de/Kaminbausatz-Austroflamm-Dexter-6-KW hätte eine Tiefe von 38cm. Dazu dann noch ein Abstand von 12cm => so würde man auf 50cm kommen...viel schmaler wird es sich wohl nicht ausgehen... |
||
|
||
Allerdings braucht der einen doppelzug Kamin. Lass dich von einem Profi vor Ort beraten. |
mit denen ist man relativ flexibel- wir haben einen 3 seitigen der wurde dann von einem kaminbauer mit Schamott verkleidet.
||
|
||
|
||
Morgen schau ich mir mal den Schauraum von "Kaminwelt Varli" an. Hat jemand Erfahrung mit diesen? |
||
|
||
Also wir haben einen Spartherm Einsatz der vom Hafner eingebaut und ummauert wurde. Das Ganze ist an einen Schiedel Absolut Kamin mit Thermoluftzug angeschlossen. Also auch Raumluftunabhängig.
Unserer ist z.B. 85cm tief und ca. 1,3m breit. Also der Feuertisch hat diese Maße... Wenn du den weglässt geht's noch kleiner. Dann musst halt eine Glasplatte oder so hinlegen. ![]() ![]() Wollte damit nur sagen, dass mit diesen Einsätzen eigentlich so gut wie alles realisierbar ist... Am Besten mal zum Hafnermeister schauen. |
||
|
||
Mike, was hat's gekostet? |
||
|
||
Also wir bekommen heute unseren Kingfire Lineare S. Wir haben diesen genau deswegen gewählt weil er mit 55x55cm von den Abmaßen her für unsere Hausplanung passt. Gekostet hat er jetzt mit Zubehör 7Tsd. (ohne Keramik Verkleidung)
Ist natürlich wie überall Geschmacksache. Uns hat der gefallen. Obwohl ich natürlich sagen muss, dass der Spartherm von Mike auch sehr gut aussieht. mbg |
||
|
||
Naja billig wars nicht aber dafür ist er schön ![]() ![]() ![]() Alles in allem sind wir bei 9,5k. Wobei hier der Einsatz mit dem dreiseitigen Hebe-Glas-Türl mit 4,5kden größten Brocken ausmachte... |
||
|
||
@mike82: ahh, so siehts jetzt aus - ist super geworden! ![]() |
||
|
||
![]() ![]() |
||
|
||
Danke für eure Rückmeldungen!
Sie schön aus, @mike82! ;) Derzeit sind wir noch immer am überlegen zwischen Kingfire und einer Lösung, wo Kamin separat ist und daneben ein schmaler Ofen steht z.B. dieser: https://www.schornsteinmarkt.de/kaminofen-novaline-picco-4-kw-korpus-schwarz-verkleidung-stahl-schwarz/product/3485/2/185/204 ...weil eine Tiefe von nur 35cm. (+ dahinter noch 10cm Abstand von der Ziegelwand) => sehr schmal. Meiner Freundin wäre auch wichtig, dass man sich beim Kamin od. Ofen dagegenlehnen kann. Also daneben eine Sitzbank mit 50cm, wo man sich dann mit dem Rücken an Kamin/Ofen anlehnen kann. Klar, bei einem Metallofen geht das natürlich nicht, aber geht das denn beim Kingfire? Ich könnte mir vorstellen, dass dort der Kamin nach kurzer Zeit ebenfalls so heißt wird, dass man sich nicht dagegenlehnen kann. Alternative wäre noch, neben dem Ofen eine schmale Ziegelwand, welche vom Ofen erwärmt wird, sodass man sich bei dieser dagegenlehen kann. ![]() |
||
|
||
Wir haben den Austroflamm Slim 2.0 (Bild in meiner Galerie).
Der hat 38cm. Wir haben auch was Schmales gesucht, das nicht weit in den Raum hineinragt, da wir zwischen Couch und Kaminofen noch genug Platz benötigen um durchzugehen. LG |
||
|
||
Danke für den Tipp!
Habe mir auf der Austrflamm Seite den "Mono" angesehen: http://www.austroflamm.com/de/Produkte/Kaminoefen/Mono Dieser wäre nur 32cm tief, günstiger und sieht imho. auch gut aus. Nachtrag: gerade gesehen, dass dieser aber von der Seite zu öffnen ist, wo bei uns die Wand des Wohnzimmers vorstehen würde. :( Geht daher so also nicht, außer man würde die Wand weglassen. |
||
|
||
Werde mir den Kingfire heute "in Echt" ansehen und dann eine Entscheidung treffen zwischen:
- Kingfire Rondo - Raumluftunabhängigem Kamin und daneben z.B. Austroflmm Slim 2.0 (oder eine Brennkammer und diese selbst verkleiden) Ich glaube, dass sich preislich leider nicht viel Unterschied ergeben wird...wenn man nicht einen Schwedenofen vom Baumarkt für 500€ hinstellt. ;) |