|
|
||
Naja die Baugrube vom Keller bietet sich optimal an für ein paar Meter senkrechtes Rohr. Hier solltest du am Grund min. 1m haben und dann die Baugrube nach oben hin abböschen.... Bei Abständen zu Stützmauern und Fundamenten ist der Baumeister gefragt. Es geht ja hier weniger um die Rohre die vergraben sind, als um die Erdbewegung um das Fundament herum.... Abstände zwischen den Schlaufen legt man ganz zum Schluss mit der Gewichtung fest... Hier gilt eine höhere Rohrmeter-Belegungsdichte am Warmen Ende im Gegensatz zum kalten Ende... Obs schon Schweizer RKG's gibt weis ich nicht. Da müssten wir Arne fragen. Du kannst aber das Material in OÖ bestellen. Dazu brauchst keinen Insti. Verlegung passiert dann in Eigenregie. Brauchst du in der Schweiz für einen Flächenkollektor eine Bewilligung? Wenn nein, dann auch für den RGK RGK [Ringgrabenkollektor] nicht. Ist ja das Gleiche - nur mit einer anderen geometrischen Form. SG Michael |
||
|
||
Ringgrabenkollektor Neubau EFH Schweiz - Ich bin als Planer und Fachpartner Minergie unterwegs. Flächenkollektoren sind, jedenfalls mir und in der Schweiz, in den letzten 20 Jahren keine begegnet. Das soll aber kein Argument gegen diese Systeme sein.
Flächenkollektoren sind auch im offiziellen Energienachweis vorgesehen. Sie werden aber mit einer etwas schlechteren Jahresarbeitszahl bewertet. |
||
|
||
hallo martin,
drexel&weiss unterstützt den RGK RGK [Ringgrabenkollektor] auch in der schweiz... https://www.drexel-weiss.at/produkte-und-loesungen/einfamilienhaus/x2-geraeteserie/ -> nach unten scrollen, da gibts einen eigenen RGK RGK [Ringgrabenkollektor]-folder... geplant wird dort im eigenen haustechnikbüro der gasser gruppe - ich bin mit der technik dort in kontakt... http://gasserenergy.ch/ aber auch nibe-schweiz ist sehr interessiert. da laufen gespräche mit crink... |
||
|
||
|
||
Danke für euren ersten Input
In der Schweiz sind alle Arten von Kollektoren eher unbekannt und werden vom Installateur abgewiesen. In Ö gibt es viele Unternehmen mit tollen Produkten (Holz100, Fronius, Loxone, Forstner, Ökofen, Keba) die es verstanden haben mit den entsprechenden Installateuren innovativ am Markt zu agieren. hauptsache vorhanden und bekannt, was am Ende an effektiver Energie verbraucht wird ist entscheidend. Für die X2 A9 hatte ich bereits mit den Herren von Gasser Energy an Baumessen gesprochen und der Gasser Aussendienst hat die Produkte bei meinem Wunsch-Installateur vorgestellt. Warum arbeitet mein Bekannter bei einem Mitbewerber der AIT-Gruppe... Bei der Wahl der Wärmepumpe kann man beim RGK RGK [Ringgrabenkollektor] selbst entscheiden. Vorteil natürlich für einen Inverter und einen Hersteller der sich damit auseinander gesetzt hat. Drexel+Weiss: + Lüftung integriert + Loxone Anbindung + RGK bekannt - kein Inverter Nibe: + Inverter + RGK bekannt - Lüftung als sep. Gerät Bei weiteren Anbieter habe ich noch nachgeschaut welche Produkte was können. Das Bauamt will die Unterlagen zuerst ansehen und danach entscheiden ob es eine offizielle "Bohrbewilligung" braucht. Bei einer notwendigen Änderung des Grundrisses meines Hauses (Treppe verschieben) ist der Freiraum von 1.2m für die Zu- und Abluftrohre der X2 A9 gefährdert resp. die Aufstellung mit Speicher nach Installationsanleitung nicht mehr möglich weswegen die RGK RGK [Ringgrabenkollektor] Alternative intressant ist und die Gesamtkosten im Rahmen bleiben. |
||
|
||
der erste RGK RGK [Ringgrabenkollektor] in der schweiz ist mittlerweile errichtet worden. für ein großes architekturbüro haben wir in kooperation mit einem schweizer haustechnikbüro die planung für 4 doppelhaushälften umgesetzt. die detailplanung war anspruchsvoll wg grundwasserschutzgebiet und vorgeschriebenem abstand zum grundwasserniveau sowie kupiertem gelände. aufgrund der nahtlosen verbindungsfreiheit außerhalb des gebäudes mit RC-rohr und dem einsatz von bioethanol wurde das projekt jedoch genehmigt.
das RGK RGK [Ringgrabenkollektor]-material wurde vom RGK RGK [Ringgrabenkollektor]-webshop aus grieskirchen geliefert... der kollektor wurde vor kurzem von der baufirma unter aufsicht des architekten erfolgreich verlegt ... |
||
|
||
Schöne Nachricht, Arne! Schweizer Freunde erhielten keine Erlaubnis für eine Tiefenbohrung und haben sich in der Folge für eine LWP LWP [Luftwärmepumpe] entschieden, obwohl das bei ihnen aufgrund der Höhenlage fast schon jenseitig war. Jetzt sind sie sehr neugierig darauf, wie es uns mit dem RGK RGK [Ringgrabenkollektor] ergehen wird – schön, wenn jetzt ein Anfang in der Schweiz gemacht wurde. mjdinu, auch in Österreich gibt es Leute, die waren unter den Ersten und Mutigen – nur zu! Sehnsuchtsvolle Grüße in die Schweiz von zwei Vardis EDIT: Haben soeben bemerkt, dass mjdinus Eingangspost schon einige Zeit am Buckel hat ... |
||
|
||
Hallo Arne, Hallo Vardi Unser Projekt hat sich verzögert wiel wiir ein anderes Holzbausystem aus Kostengründen wählen mussten... Die Idee den RGK RGK [Ringgrabenkollektor] umzusetzen haben wir noch nicht verworfen. Deswegen sind Infos, Erfahrungen und Kontakte willkommen. Den Energienachweis werden wir demnächst in Auftrag geben und danach werde ich mich nochmals bei Arne melden... der letzte Mailverkehr war im Oktober 2017... Sonnige Grüsse |