|
|
||
frischeis zum Beispiel |
||
|
||
Ja, der hat zumindest 6cm Platten. Als Kunde registrieren kann man sich nur mit Gewerbeschein. |
||
|
||
Baustoffhändler wie der Hagebau oder Schilowsky haben das sicher auch,...
aber du hast sicher auch eine gute Baufirma, die dir das liefern kann oder einen Tischler eventuell. das material sit nicht leicht und vl muss es dir ja jemand aufs mass schneiden |
||
|
||
|
||
PURENIT kaufen Wer es nicht selber bekommt kann mir gerne eine E-Mail schreiben- ich kann's dann besorgen Andreas Teich |
||
|
||
Hallo mackica, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Purenitsockel kaufen |
||
|
||
Ich brauche es aber bis Montag! Geht das? |
||
|
||
welche Maße? Ich habe noch das Purenit von meiner Eingangstür über. Kann dir heute nachschauen. |
||
|
||
maider, das wäre genial. (wo hattest das her?) Ich bräuchte ein 1,2m langes und ein 2,3m langes Kantel 8cmx10cm. Zuschneiden sollte ja kein Problem sein. |
||
|
||
Bekommst du im Lagerhaus, musst aber mgl bestellen. |
||
|
||
hatte der Fenster Mann doppelt geliefert oder einmal vergessen mitzunehmen , kannst da jetzt aussuchen ![]() ![]() Ich schau am Nachmittag nach wie lange/breit es ist und schreib dir dann. |
||
|
||
willst das purenit zertrümmern?
![]() |
||
|
||
Nein, sondern wie von ap99 empfohlen unter den Fenstern in der Bodenplatte einbauen zur Vermeidung von Wärmebrücken bei der Terrasse. (beim 25er brauchst halt lauter Sonderlösungen, aus meiner Sicht alles Pfusch der 25er, aber was soll s) Entweder die Fenster sind in der dämmebene (beim 25er mit 20cm WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] gehen sich aber nur 2cm in der Dämmebene aus) oder Purenit in der Bodenplatte drin. danke vielmals. Ich wüßte nämlich auch gar nicht welche Purenitqualität das beim Sockel ist - ob der Frischeis das hat. Dort steht Lambda 0,087, eigentlich nicht das was man von Purenit gewöhnt ist. https://www.frischeis.at/shop/Platte-konstruktiv/Hartschaumplatte/purenitr-purpir-hartschaumplatte-550-md~p1600079?q=purenit |
||
|
||
sind das Bodentiefe Fenster? wenn ja muss das ja der Fensterbauer machen, oder nicht? Bei mir wurde bei der HST HST [Hebeschiebetür] und bei der Eingangstüre das Purenit ohne mein zutun verbaut. |
||
|
||
die guten machen das so...
die weniger guten bauen ein sohlbankprofil unten dran ohne dichtung und die echt schlechten bauen unten das drann was in ihrem bus liegt ... ![]() beim fenster/türeinbau wäre eine detailplanug sooo wichtig, man siehts hier an den aktuellen fäden wie die relaität ausschaut... wir hatten in unserem haus bisher 4 fabrikate, 2 herstellermontagen, 2 mustermontagen... nur eine war brauchbar, die letzte mustermontage werden wir nochmals rausnehmen müssen... für die gute firma wars überhaupt kein problem blindstöcke zu setzen damit die fenster in die dämmebene kommen. der verkaufsleiter hat mit seinem obermonteur das detail entwickelt. hätte auch nur sehr wenig aufpreis gekostet... wir habens dann selber montiert... wenn ich fenstereinbauten auf baustellen sehe muß ich am meisten weinen. aber auch hier wieder: die firmen können nur so schlecht bauen wie es die kunden zulassen... |
||
|
||
Der Purenitsockel ist sowieso klar. Ich rede von Purenit IN der Bodenplatte. Auf die kommt dann erst der Purenitsockel des Fensterbauers drauf. siehe bild: Ich möchte stattt einer Aussparung gleich Purenit mit der Platte mitbetonieren. ![]() Klar, Blindstöcke sind ja nicht das Problem. Das Problem ist die Rechnung: 21cm Dämmung (20cm + 1cm Kleber) - 3cm Fassadenplatte (wenn Raff überputzt) - 12,1cm Raffkasten (oder 14,1cm) - 3,5cm IGI rollo macht nur noch 2,4cm Platz oder noch weniger.... andere Variante ist natürlich so wie Du mit Raff auf der Fassade. |
||
|
||
Verstehe den Aufwand dahinter nicht. Purenit & Sockel werden ja überdämmt, oder was ist dann das violette auf der Zeichnung davor? |
||
|
||
Nur wenn Du so ein Fensterblech/Fensterbankl vor der Tür haben möchtest (auf das man nicht wirklich draufsteigen kannst)... sobald du ebenerdigen Ausgang mit Rigol vor der Tür planst wird es mit der Überdämmung schwierig. Darum hat ap99 ja auch die rote Linie gezeichnet - so schaut die Realität eher aus. bei einer Holzterrasse ohne Rigol (eigentlich nicht laut Norm! laut Norm bei jedem ebenerdigen Ausgang auch trotz Vordachs Rigol verpflichtend) kommt man evt. zurecht. |
||
|
||
Beim Frischeis kannst auch als privater einkaufen, habe mein ganzes Purenit für meine Blindstöcke dort gekauft!
![]() |
||
|
||
Holzterrasse ohne Rigol geht sich aus ohne Wärmebrücke denke ich.
![]() Hier Bild mit Rigol - steht das auf XPS? wie befestigen? .... ist mir alles nicht ganz klar. ![]() |
||
|
||
wow, karl das hast aber schön gemacht!!! Kannst das im Detail beschreiben - hast Du 25er Ziegel oder 20er? Wie dick ist der Blindstock? (OK, habe gerade gelesen Brenner S1 25... den den wir nicht wollten... bereust es nicht gleich den 20er genommen zu haben?) |
||
|
||
sollte auch mit den derzeit sehr beliebten terrassenplatten mit einer stärke von 2 cm klappen. so habe ich zumindest vor das auszuführen. kann mir nicht vorstellen dass eine platte mit 120x120 cm oder so dann kippt nur weil sie auf den ersten 20 cm nur auf XPS aufliegt (welches ja auch eine gewisse druckfestigkeit aufweist). ansonsten könnte man sich ja in den austrittsbereichen ein schönes auflager aus purenit bauen und die platten dort aufliegen lassen. klar, die obersten 2 cm sind dann natürlich nicht gedämmt. |
||
|
||
Hast a Skizze wie Du das machst? Und ohne Rigol? |