|
|
||
Die Abstandhalter für die Bewehrung sind ja witzig...sieht so aus als ob die verkehrt drin liegen, oder täusch ich mich? Sind die auf einem "unebenen" Grund überhaupt sinnvoll? Die Lösung mitn Purenit find ich aber sehr gut, wobei ich nicht glaube dass die kleine Wärmebrücke viel ausgemacht hätte... |
||
|
||
das darfst mich nicht fragen... |
||
|
||
Ja Christian, gut gesehen, die liegen falsch drinnen. Der Sinn der „Distanzleisten“ bzw. „Drunterleisten“ ist es die erforderliche Betondeckung herzustellen. |
||
|
||
@mackica
Liegt die Platte auf Glasschaumschotter? |
||
|
||
ist das schlimm? Dabei ist der Polier angeblich der beste der Gegend....?? Ja. 35cm GSS. |
||
|
||
Betondeckung:
+ Rostschutz + Brandschutz (in diesem Falle egal) + Verbund zwischen Beton und Bewehrung http://www.bswals.at/wrl-m/bew_st/bewe/deckung/deckung.htm Passieren wird so schnell wohl nichts, diese konstruktiven Regeln sind aber nicht umsonst. (Evt. hatte der Polier Angst vor Löchern in der Folie (und daß der Beton in den GSS gelangt), wenn er die Drunterleisten richtig gelegt hätte) |
||
|
||
Ich dachte das Vlies sollte den GSS einfassen und an der Oberseite unter die Betonplatte reichen. Den Einbau der Abstandhalter sollte ein Statiker und Betontechnologe begutachten. Zusätzlich zu der Statik ist auch die Lebensdauer der Konstruktion (Rost durch geringe Betondeckung) zu prüfen. |
||
|
||
ap99 war schneller......
Bei der Bodenplatte sollten am besten Abstandhalter aus Faserbeton verwendet werden. |
||
|
||
Ja, die Drunterleisten auf dem Foto sollten nur auf einer Sauberkeitsschicht (Beton), oder auf einer Schalung verwendet werden. |
||
|
||
Na servas, das fängt ja gut an! kann ich jetzt gleich mal zum bauen aufhören und die Platte neu machen oder wie? Und kann mir mal jemand erklären WAS verkehrt ist? Diese Plastikhalterungen? Die haben s mal so mal so reingeschmissen, tlw haben sie sich umgedreht. |
||
|
||
Gibt es weitere Fotos von der Bewehrung?
Wie weit fortgeschritten ist der Hausbau`? |
||
|
||
![]() |
||
|
||
heute den Beton reingegossen... ich hätte wohl schon am WE Fotos machen sollen und online stellen... |
||
|
||
Die Drunterleisten sind bei dir (zumindest bei denen am Foto) um 180 Grad verkehrt rum —> die Leisten sollen Distanz zwischen Untergrund und Bewehrung herstellen. Bei dir liegt die Bewehrung zum Teil direkt auf der Folie (0 cm Betondeckung = schlechter bis gar kein Verbund) —> schlecht ist das bei Zugkräften an der Unterseite der Bodenplatte ... z.B. unter der mittleren Tragwand und unter Punktlasten wie Pfeilern/Stützen.
![]() http://ronnieundkerstin.npage.de/doppelgarage.html |
||
|
||
Teilweise lagen sie richtig, tlw verkehrt. Das haben sie irgendwie reingeschmissen. Vermutlich ist den Bauarbeitern gar nicht klar, wozu das dient. Auch am Rand gingen die Eisen tlw fast bis zur Schalung (1cm ca. Überdeckung), hat mich auch etwas gewundert OK, wie lange hält die Bodenplatte jetzt? Alles neu machen erscheint mir etwas verrückt, andererseits gleich am Anfang so ein Blödsinn ist auch nicht angenehm |
||
|
||
Geringe Betondeckung = geringer Schutz vor Korrosion der Bewehrung.
http://www.betoninstandsetzer.de/blog/was-heisst-carbonatisierung/ Durch Rost vergrößert sich das Volumen der Bewehrung und in weiterer Folge können Abplatzungen auftreten. Die Betondeckung ist entscheidend für Lebensdauer einer Stahlbetonkonstruktion |
||
|
||
Wenn du eine ÖBA hast, dann schick ihr die Fotos. Wenn du keine hast, solltest du die Baufirma selber zur Stellungnahme auffordern. |
||
|
||
Und dann wie von Ziegelrot bemerkt fragen wieso das Geotextil nicht unter die Bodenplatte eingeschlagen wurde. Und wurde der GSS verdichtet? Wenn ja, wieso ist das Planum unter der Bodenplatte so uneben? |
||
|
||
Keinesfalls weiter bauen. Im Moment ist der Schaden noch relativ gering.
Alle möglichen Lösungswege durchdenken und durchrechnen. Ein richtiger "Polier" war offensichtlich nicht auf der Baustelle. |
||
|
||
ist mir auch aufgefallen, aber ich kenne mich mit gss nicht aus. wir haben einige stellen mit betonbruch verdichtet. wenn man ordentlich mit dem rüttleverdichter drüberfährt, ist alles flach. das gss bei mackica scheint zwar "eben", aber eventuell haben sich die arbeiter nicht so viel zeit gelassen. ![]() |
||
|
||
Ja wurde er - 2x. Wobei am Rand und rund um die Kanäle dann ein wenig schlampig gearbeitet wurde. Bei der Garage am Anfang haben sie das noch recht fest verdichtet. die da wären? ad tragende Innenmauer - dass dort keine Verstärkung des Gitters gemacht wurde während im Bereich der Fensterfront 3-fach Gitter verlegt wurde hat mich auch etwas erstaunt. habe den Polier darauf angesprochen, der sagte das gehört so. |