|
|
||
Der Frage schließe ich mich an ![]() |
||
|
||
Eventuell so terrassenstrahler. Bloss keine gasheizkanone - da produzierst erst recht feuchtigkeit |
||
|
||
Hi !
Meine Oma hat immer gesagt: "Arbeit ist die wärmste Weste..." ![]() Und irgendwie stimmt das auch. Plusgrade sollten reichen, und wenn es ein neues Haus ist, dann gibts ja auch solare Einträge. Upps, da gehen die Meinungen anscheinend auseinander: Ich würde es wie bei einem bewohnten Haus machen: Stoßlüften mindesten 2x täglich, gerne auch öfters. Hat auch den Vorteil, dass dadurch wärmere Luft im Haus bleibt und somit mehr Wasser aufnehmen kann. Beim "gekippten-Fenster-Lüften" ist eher das Gegenteil der Fall: Die von außen einströmende kalte (ev. feuchte ?) Luft kann im Hausinneren keine Feuchtigkeit mehr aufnehmen. Gutes Gelingen, lg Martin |
||
|
||
|
||
ich würds auch im moment mit stoßlüften lösen. wir halten unser unbeheiztes aber gedämmtes nebengebäude mit einem kleinen heizlüfter auf max +5 grad. momentan sind wir aber noch weit davon entfernt, den zu brauchen. |
||
|
||
Ich hab heute Abend mal im Keller, EG und OG Thermo-Hygrometer aufgestellt und alle gekippten Fenster (bis auf 1 pro Geschoß) geschlossen. Nach 1 Stunde hatte es im Keller und im OG 9 Grad und 89 bzs. 94% relative Luftfeuchtigkeit, im EG 10 Grad und 82% rel. Luftfeuchtigkeit. Mich haben die hohen Luftfeuchtewerte ehrlich gesagt schon etwas überrascht, man merkt das nämlich bei den niedrigen Temperaturen nicht wirklich. Hat vielleicht noch jemand Tipps oder Erfahrungswerte betreffend Heizgeräte? |
||
|
||
gar nix heizen ;)
lass die Bude mal ordentlich ausfrieren - mit Heizstrahlern machst nur der EVN Freude. und wenn wirklich wer arbeitet dann soll er eben zu der Zeit nen Strahler oder nen kräftigen Halogenscheinwerfer auf sich richten - so habs ich gemacht und ich hab meinen Innenwände Dezember Jänner und Februar zumeist zwischen 2 und 6 Uhr morgens vor der Arbeit gemauert. natürlich nicht mit der Ziegelschneidmaschine sondern mit nem elektrischen Bosch Fuchsschwanz mit Hartmetallsägeblatt - für die 12er Innenwände vollkommen ausreichend, leise und staubt auch viel weniger |