« Heizung, Lüftung, Klima  |

Wärmepumpe zwei Häuser mit Grabenkollektor

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  helyx
10.11.2017 - 22.1.2018
9 Antworten | 2 Autoren 9
1
10
Hallo zusammen,

im Grundrissforum habe ich ja schon den Verlauf meiner Sanierung aufgezeigt. Momentan arbeite ich gerade an der der Ausschreibungsplanung für Sanitär/Heizung.
Habe dabei einen professionellen Planer der die Ausschreibung macht.
Mein Planer hat aber hauptsächlich bisher Häuser mit Pellets/Gasheizungen gemacht deshalb möchte ich hier noch unser Setup etwas ausführlicher diskutieren.

Es handelt sich um zukünftig zwei getrennte Häuser die allerdings relativ Nahe stehen d.h. 12m Nahwärmeleitung zwischen den Häusern.

Das eine Wärmepumpe für zwei Häusern mit unterschiedlichen VL VL [Vorlauf]-Temperaturen nicht ultra-effizient läuft ist mir klar. Hat aber auch den ökonomischen Vorteil, dass eine 12kW KNV1155 nicht das doppelte einer 6kW Anlage kostet, Haus 1 schon eine grosse PV hat usw..

Haus 1 nach Sanierung
Heizleistung (raumweise 3,8kW; EAW 4,5kW).
Kühlung sollte auch funktionieren.

Haus 2 Heizwärmebedarf 10.000kWh p.a. (Brennwerttherme Flüssiggas) d.h. ca. 5kW.
Kein Kühlbedarf.

Beide Häuser haben Flächenheizung. Haus 2 benötigt allerdings bis zu 35°C VL VL [Vorlauf]-Temp, Haus 1 deutlich weniger (v.a. bei der BKA BKA [Betonkernaktivierung]).

Mein anfänglicher Minimalvorschlag für die Heizungshydraulik sah folgendermassen aus.


2017/20171110315388.png

Von KNV kam die Rückmeldung, dass ich einen Puffer brauche um die Kreise hydraulisch zu entkoppeln (mind. 300l). Macht durch die getrennten VL VL [Vorlauf]-Temp und HWB-Bedarfe auch Sinn.

Was noch etwas unklar ist, ist die sinnvolle Brauchwasserbereitung.
Wunschkonfiguration wäre je ein Greenwater 300/200 in jedem Haus die über die 1155er geladen werden.

Die beiden 3-Wege Mischer in der Wärmepumpe und in Haus 2 werden gemeinsam geschalten d.h. wenn die WPWP [Wärmepumpe] vom Heizbetrieb in WW WW [Warmwasser]-Bereitung wechselt.
Hat den Nachteil, dass Haus 2 währenddessen kein Heizwasser aus dem Puffer bekommen kann.
Der mittlere Mischer schickt das Warmwasser-Heizwasser in den jeweils niedriger ausgelasteten Puffer (Vergleicht die Greenwater-Rücklauftemperaturen). So können beide gleichzeitig geladen werden.
Eine Serieschaltung der Speicher wäre jedenfalls zu Lasten der Effizienz aber würde keine externe Regelung benötigen - allerdings kann die 1155er nur einen Warmwasserspeicher verwalten d.h. ich komme nicht um eine kleine externe Steuerung herum.

Hat einer von euch solche Extrawürste schon einmal verbaut bzw. ein ähnliches Setup?

Grabenkollektor-Dimensionierung folgt noch. Momentan ist die Lage des Kollektors am Grundstück noch in Diskussion.
Schema von KNV (mit nur einem Greenwater) noch nachfolgend:



2017/20171110157945.png

  •  dyarne
  •   Gold-Award
10.11.2017  (#1)
na klar!
standard kann jeder ... emoji
bei gelegenheit mehr...

die 1155 kann 2 speicher verwalten. hab auch gerade so ein projekt (doppelhaus mit 1 wp) am tisch...

1
  •  helyx
11.11.2017  (#2)
KNV hat mir das explizit verneint. Wie bekomm ich das auf deinen Tisch? ;)

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
11.11.2017  (#3)
der chef von KNV betreibt sein Haus selber so ... emoji

1


  •  helyx
21.11.2017  (#4)
@dyarne: wäre schön wenn du hier noch etwas mehr Details verrätst. Habe Ende Woche einen Termin mit meinem Planer...

Bezüglich Grabenkollektor hab ich schon einmal einen Entwurf gemacht.
Dadurch dass sehr viel Fläche vorhanden ist orientiert es sich eher an der Landschaft.
Nördlich vom Haus gäbe es zwar noch sehr viel landwirtschaftliche Fläche (tlw. sumpfig) allerdings wird es ziemlich steil und ungemütlich zum Baggern, Spülen etc..

Beim momentanen Plan nutze ich die Fläche rund ums Haus und ziehe eine Schleife oberhalb der beiden Häuser. Dort wird garantiert nie etwas gebaut werden. Seitlich und unterhalb des Hauses sind noch Baugründe deshalb will ich den Kollektor dort nicht hinziehen.
Sonstige Änderungsvorschläge?

http://grabenkollektor.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de/trenchplanner.html?id=jgF1PgG7uPFYj5TsOKVW


2017/20171121722766.png


2017/20171121202210.png


1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
21.11.2017  (#5)

zitat..
helyx schrieb: etwas mehr Details

bitte sehr ... emoji



2017/20171121440505.jpg

http://www.hdz2020.at/index.php/energiekonzept/energiegewinnung

2
  •  helyx
22.11.2017  (#6)
Hat ansonsten jemand Kommentare zum Kollektor?

Macht gleich rauffahren mehr Sinn?

1
  •  helyx
24.11.2017  (#7)
Hallo zusammen,

hat einer noch zum Kollektor einen Kommentar?
Platzmässig ist ja alles kein Problem bei uns...
Danke!

1
  •  helyx
29.11.2017  (#8)
Hab inzwischen von KNV erfahren wie es beim HDZ2020 gelöst ist.

Sie verwenden das Pool-Modul.
Dadurch ist eine Legionellenschaltung nicht mehr möglich.
In der Software können die Kreise WW1 / Pool und Heizung priorisiert werden.

http://www.nibe.de/nibedocuments/23493/031432-9.pdf

Legionellenschaltung wär uns egal - allerdings würden wir zwei getrennte Vorläufe ins Nachbarhaus benötigen. Zusätzliche Wärmepumpe nur fürs Warmwasser finde ich auch einen overkill :/.


1
  •  helyx
22.1.2018  (#9)
Wär schön wenn noch einer der Experten einen Kommentar zum Kollektor hat - langsam wirds konkreter mit den Installateuren....
Nachfolgend noch das aktuelle Hydraulikschema.

Danke!



2018/20180122166918.png



1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: [Gelöst] Brauchwasser bei fluktuierender Personenzahl