|
|
||
Wir bekommen einen. RGK, um den RGK RGK [Ringgrabenkollektor] „bindiges (fast lehmiges) Material“ laut Beschreibung der Baufirma, darüber eine Drainageschicht, darüber das Drainagerohr, wenn wir den Aufbau richtig durchschauen. Die Kosten verschwinden leider im Gesamtangebot. Wird wohl ein wenig teurer sein als der Sickerschacht, aber das Extrawasser wollen wir dem Kollektor gerne spendieren. |
||
|
||
In diesen Threads wird das Thema behandelt: https://www.energiesparhaus.at/forum/46652 https://www.energiesparhaus.at/forum/44908 Wie in den oberen Threads gezeigt, eignet sich ein ca. 1,5m breiter und 0,25m hoher Sickerkoffer, dessen Länge sich dann durch das nötige Versickerungsvolumen ergibt. Diese Dimensionierung muss ein Ziviltechniker machen. Es gibt aber auch Excel Sheets (Stichwort: ÖWAV Versickerungsprogramm), wo man anhand des Standortes (bzw. ehyd Gitterpunktes), den zu versickernden (Dach-)Flächen und des kf-Wertes zumindest mal eine Abschätzung machen kann, wie groß der Sickerkoffer sein sollte. |
||
|
||
Ok, danke euch. Die Threads hatte ich mir per Suche bereits gefunden. Hatte gehofft es gibt etwas mit mehr Fotodokumenation um mir ein genaueres Bild zu machen. Am Donnerstag kläre ich mal ab was der Baumeister dazu meint. |
||
|
||
|
||
Wir haben Planer und BM gesagt, dass wir das so wollen -> ist so im Einreichplan und im BM-Angebot ![]() (Aufgrund einiger Erfahrungen in diesen Tagen haben wir gelernt: manchmal darf man nicht fragen, sondern nur anschaffen, denn was die Leute nicht kennen / noch nicht gemacht haben, das ... eh schon wissen.) |
||
|
||
Ja, stimmt auch wieder. Im Plan ist es bei uns jetzt nicht drinnen. dyarne hat es anstatt des Sickerschachts vorgeschlagen und ich halte mir die Option offen, abhängig vom Aufwand und den Kosten. |
||
|
||
Wie sieht so ein Sickerkofer fertig aus? Kann man da außer Gras auch was drauf machen? Z.b. pflastern |
||
|
||
Unser Baumeister hält den Sickerkoffer für eine gute Idee, kann ihn aber nicht bemessen. Wenn ich ihm die notwendige Länge vorgeben/(berechnen) lassen würde, könnte er ein Angebot legen. Der geplante Sickerschacht hätte ein Volumen zw. 5-6 m3. Dies sollte seiner Meinung nach auf jeden Fall reichen. Hat hier wer Ansätze für mich, wie lang so ein Sickerkoffer bei oben genannten Volumen sein müsste? ![]() Ich habe ihm diese Skizze von dyarne gezeigt und für ihn waren folgende Dinge unklar: - Dimensionierung Drainrohr - Muss das Drainrohr auch extra in ein Flies eingewickelt werden - Sollte das Rohr nach Jahren bzw. Jahrzehnten verschlammen, was dann? - Länge des Sickerkoffers Evt. hat ja wer Antworten auf die Fragen. Danke. LG Mario |
||
|
||
Wie ich oben geschrieben habe, macht das ein Ziviltechniker bzw. genauer gesagt ein (Hydro-) Geologe. Wer hat denn den Sickerschacht bemessen? Der sollte ebenso den Sickerkoffer berechnen können. Dazu plant man einen oder mehrere Wartungsschächte ein, damit man das Rohr freispülen kann. Wenn die Breite und die Höhe festgelegt sind (z.B. aufgrund der obigen Skizze), ergibt sich die Länge aufgrund des benötigten Sickervolumens. Dieses wiederrum hängt von der Bodendurchlässigkeit bzw. wieviel Wasser versickert werden muss ab. Bei der Drainage haben wir das nicht gemacht, sondern nur die Kiesschicht, die rund ums Rohr eingebracht wurde. |
||
|
||
Der Baumeister meinte, sie haben den Sickerschacht so wie sie ihn normalerweise ausführen einmal berechnen lassen und führen den nun immer so aus. Dies hat sich bewährt und sie hatten noch nie Probleme, da die Schächte meist auch überdimensioniert sind. Extra für uns berechnet hat den niemand. |
||
|
||
Klingt praktisch für die Baufirma, kostspielig für den Bauherrn. |
||
|
||
Inwiefern? Glaube, dass die wenigsten Baumeister den Sickerschacht auslegen lassen. Die werden das nach Erfahrungswerten machen. |
||
|
||
Jaja, die Baufirma hat das sicher immer schon so gemacht ![]() Leider kann ich bei der Auslegung eines Sickerkoffers nicht helfen. Aber überleg mal so: jeder Meter an Sickerkoffer der sinnlos gegraben/verlegt wird kostet Geld. Eine ordentliche Planung kann also insgesamt mitunter Geld sparen, auch wenn sie selbst erstmal was kostet. |
||
|
||
Hallo Baumau, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Sickerkoffer vs Sickerschacht? |
||
|
||
Danke, chrismo, genau das habe ich gemeint ![]() |