|
|
||
vermutlich ist die thermomörtelvariante die billigste, deshalb würd ich sie nehmen. bei vws ist das ja sowieso nicht relevant. und ob eine planziegelmauer schöner aussieht wird wohl doch überhaupt egal sein, oder hast vor innen nicht zu verputzen?![]() |
||
|
||
Wir haben Thermomörtel genommen. Der Baumeister hat gemeint, dass Planziegel im Dünnbettverfahren anfälliger für Spannungsrisse seien. Bei monolithischer Bauweise geht es nicht anders, da die Mörtelfuge eine Wärmebrücke darstellt, aber bei VWDS ist es egal. |
||
|
||
@NTWK: für uns haben alle Verfahren den selben Preis
@chrismo: kommt eine mögliche Spannungsrissanfälligkeit durch die fehlende Bewegungsfuge oder sind die Ziegel anders aufgebaut? |
||
|
||
|
||
Normalerweise sollte das aber billiger sein. Denn für diese Variante brauchts du keine Planziegel. Und die normalen Ziegel sind günstiger. Auch der Kleber kostet mehr als der Thermomörtel im Silo. Und wenn die Mauerer gut sind, gehts genau so schnell. Ein paar Baumeister wollten bei mir damals den 50er auch noch so machen... Das wäre alles in allem günstiger gewesen. Aber für mich ein Nogo. Ein 50er Ziegel darf keine Mörtelfuge haben. ![]() Würd auch auf diese Variante zurückgreifen wenn du sowieso einen WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] bekommst. |
||
|
||
Lt. Baumeister durch die fehlende Fuge. Aber ob es tatsächlich so ist kann ich nicht beurteilen. Bei uns war mit Thermomörtel auch etwas günstiger, weil wir Eigenleistung eingebracht haben. Und mit VWDS sahen wir sonst auch keinen Grund für andere Verfahren. |