|
|
||
Haben ebenfalls wenig Platz. Machen eine Kombiblende. Flachdach (bei mir ebenfalls Holzdecke) war für mich keine Option. |
||
|
||
Sorry, wenn ich deine Posts so lese. Mit leitwolf hast eh schon den Experten bei der Hand. Probier doch mal den Professionisten zu vertrauen. Alles Gute jedenfalls weiterhin ![]()
|
||
|
||
jetzt hast du Variante 1, die der Profi empfiehlt und Variante 2, die Probleme macht... Warum nicht auf den Profi hören? |
||
|
||
|
||
weil ich fürchte dass das so auch nicht gut geht. ich habe da oben ja den Betonrost, da kann ich nicht durchbohren... also wäre Rohr 1 bei 220-240cm, das Rohr mind. 1m (laut Norm 2m) darunter wäre dann schon bei 120-140cm, dort ist das Waschbecken... wird ein bisschen eng... muss ich mit Leitwolf morgen nochmals diskutieren. Wollte nur fragen ob jemand das Überdach hat (Architekt meinte, sie machen das öfters) Oder auch diese Kombiöffnung.. |
||
|
||
wenn frischluft/fortluft-leitungen mit einem gefälle zum KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-gerät verlegt werden, benötigt es keinen kanalanschluss, weil unterhalb des KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-gerätes ohnehin ein siphon mit abfluss ist und sich dort das kondensat sammelt. diese rohre müssen aber gedämmt sein bzw. selbst aus dämmmaterial bestehen (zb isoduct usw.) |