|
|
||
wir haben styroporbeton unter der dusche. der styroporbeton ist auch schon im gefälle verlegt worden. scheint so, als ob unsere estrichfirma das immer schon so machen. der fliesenleger war schon da und hat nicht nachgefragt, ob unterdem estrich styroporbeton ist oder xps. scheint ihm also egal zu sein... |
||
|
||
Wir haben ebenfalls Styroporbeton (im Gefälle) unter Dusche. Darüber Rolljet, FBH, Zementestrich. Mein Baumeister ist sehr penibel und hätte das sicher angesprochen, wäre da ein potentielle Schadstelle. Ich finde die Bedenken Deines Fliesenlegers schwer nachvollziehbar. Der Styroporbeton mag sicher da und dort etwas nachgeben und sich noch etwas setzen, aber doch niemals so viel, dass die Abdichtung Risse ausbildet? Da würde es m. M. n. auch zum Estrichbruch kommen. Dort, wo Setzungen am ehesten Probleme machen könnte, wäre im Anschlussbereich zu den Wänden - dort wird aber standardmäßig auch ein Dichtband eingearbeitet. |
||
|
||
PS: Ah, du bists, Hannes! na brav brav, seids eh flott gewesen! 20. August kommt der Estrich? Auch in der Garage gleich, oder? Wenn du mal Luft hast, überlegts euch endgültig, wann dann so ca. die Epoxybeschichtung in die Garage kommen soll! Dann fixiere ich mal mit Pit einen ungefähren Termin, wenns euch recht ist! ;) |
||
|
||
|
||
@querty Die Firma die das beanstandet hat schon Recht. Styroporbeton unter befliesten Duschen ist alles andere alls optimal. Ich bin selber 21 Jahre alls Fliesenleger unterwegs und schon erlebt dass der Boden im Bad bis zu 1cm nachgesunken ist. Es kommt natürlich auch auf die Dicke der Schüttung an. Den Estrichlegern ist es egal wenn es sich nachher setzt und schieben die Verantwortung auf die Fliesenleger ab. Ich würde es auf jeden Fall nicht machen, denn soviel Bewegung nimmt das Dichtband dann auch nicht auf. |
||
|
||
Wir ham genauso styrobeton und rolljet in der dusche |
||
|
||
unsere gebundene schüttung hat keine merkbare setzung. wir haben sie natürlich auch im bad.
viel größer sind die bewegungen durch aufschüsseln und rücktrocknen des estrichs. darum benötigt man zur wand-/bodenfugenabdichtung auch ein schlaufenband mit bewegungsreserve... was ist in der dusche anders als im rest des bades? ich würde es mir zeigen lassen wenn das wo steht... zusätzlich empfiehlt sich bei verunsicherung immer die anwendungstechniker des herstellers anzurufen (thermotec, thermowhite, etc etc) und dazu zu befragen. die geben die verarbeitungsrichtlinien ihrer produkte heraus und diese stechen letztlich auch die normen... |
||
|
||
Hab auch geb. Schüttung unter der gefliesten Dusche. Seit 3,5 Jahren is zumindest nix passiert... Allerdings versteh ich das Problem auch nicht ganz. Wenn Setzungen das Problem sind, dann dürft ich doch auch im Bereich vor der Dusche keine Schüttung machen. Ist das nicht genauso schlimm? Dann setzt sich in der XPS Dusche nix, aber im Schüttungsteil davor alles... was hat das für einen Vorteil? |
||
|
||
Danke für eure Rückmeldungen! Ja, für uns war es eigentilch auch kein Problem und die Schüttung ist auch bereits im Gefälle gemacht, nur die Aussage des Fliesenlager hat uns halt verunsichert. Wir haben jedenfalls über diese Schüttung ganz normal Trittschalldämmung verlegt und diese an den Rändern (wo das Gefälle beginnt) abgeschnitten und wieder verklebt und mit dieser Trittschalldämmung ein Trapez nachgebildet, welches dem Gefälle der Schüttung folgt. So sieht das jetzt aus, morgen werden die FBH FBH [Fußbodenheizung] Rohre drauf verlegt. ![]() |
||
|
||
Wo habt ihr eure duschrinne? |
||
|
||
ist doch eh am bild erkennbar ;) (der gelbe plastikdeckel) |
||
|
||
Aso, des! Meiner ist von HL und über die gesamte Länge schon fertig verbaut und schon vor dem styroporbeton fixiert und über die gesamte Länge die trittschalldämmung ausgelassen |
||
|
||
Ja, ist im Bild links, oben. Ist von Geberit und befliesbar - wir wollten etwas möglichst "dezentes" ;) Bei einer Rinne über den gesammten Bereich wäre das Gefälle einfacher zu machen gewesen, wir hoffen aber dass es auch damit geht und der Fliesenleger meinte auch dass er da ein schönen Fliesenbild machen kann...bin ich schon gespannt. |