|
|
||
was für ein wandbildner ist den vorhanden? wenn es ein ziegelmauerwerk ist dann würde ich die schlitze ganz einfach mit kalk-zementmörtel verschliesen. sie können auch fertigprodukte verwenden. z.b. dämm-mörtel, dieser ist allerdings sehr weich. zum herstellen einer sauberen oberfläche eignet sich kalkglätte oder kalkreibputz. gipshaltige produkte würde ich keinen verwenden.wichtig ist auch der anstrich , dieser sollte auf die grundprudukte abgestimmt sein. keine dispersionsfarbe !projektleitung durch einen fachmann würde ich empfehlen.der erstellt ein sanierungskonzept nach ihren bedürfnissen ohne die vorhandene bausubstanz zu gefährden! |
||
|
||
Zement + sand + kalk. Wie immer. Mit trasskalk pickt er besser. Grosse künetten gehen auch mit speedfill |
||
|
||
es ist ein ziegelmauerwerk. können sie produkte empfehlen? |
||
|
||
|
||
Baumit MPI25 Ist der vorhandene Innenputz geglättet oder gerieben? |
||
|
||
Die Räumlichkeiten sind uralt. Es handelt sich um keinen Rohbau. Die Wände wurden nur an 3 Stellen (1m lang / 0,5 m breit) aufgestemmt und neue Leitungen verlegt. Diese Stellen gehören geschlossen. Reicht dafür nicht Spachtelmasse? Also nicht unbedingt Putzmasse? |
||
|
||
Spachtelmasse wird dafür nicht geeignet sein. Da es sich nicht bloß um eine kleine Ausbesserung vor dem Ausmalen handelt, wirst Du einiges an Material brauchen. Spachtelmasse kannst du nicht "unendlich" dick aufbringen, ohne dass sie wieder etwas heraus sinkt und ist auch teurer. Du wirst wollen, dass die aufgestemmten Stellen möglichst genauso aussehen wie der Rest der Wand, daher noch mal meine Frage: Ist der vorhandene Innenputz geglättet oder gerieben (= körnige Oberfläche)? Danach richtet sich auch, welches Material Du verwenden solltest.
|
||
|
||
ich bin ein freund von baustellenmischungen 3 sand 0,4mm + 1 kalk+0,5 zement( raumteile)für den grobputz, für den feinputz K10 von der fa. Quarzolith! |
||
|
||
Sind die Schlitze für die Elektroleitungen wirklich 50cm breit? |
||
|
||
Das ist wirklich eine Anfängerfrage... Wenn du in der Baustoff-Abteilung eines Baumarktes stehst, dann nimm: - Putz zum Herstellen von dicken Schichten (>9mm) auf rohen Ziegel oder verschließen von Installationsschlitze - Mörtel zum Mauern von Ziegel - Spachtelmasse um feine Unebenheiten (<5mm) zu glätten. - Gips für fixieren von Installationen, sofern kein Feuchtraum, ansonsten Fliesenkleber oder Blitzzement (je nachdem wie schnell es picken soll). Hatte leider selbst den Anfänger-Fehler gemacht und mal mit Mörtel einen Installationsschlitz verschlossen, Folge war dass sich dieser zusammenzog und später Risse waren. |