|
|
||
Keine Erfahrung, aber ich mache mir ähnliche Gedanken. Ein Rasengitterstein mit Gras (oder anderen Bodendeckern) kommt nicht in Frage? Dann mähst einfach das Unkraut zusammen mit dem Gras regelmäßig nieder. Es gibt auch Sickersteine, die sind weitgehend wasserdurchlässig. Ich denke bei jeder Art von Pflaster wirst in den Fugen früher oder später Unkraut haben, ist auch mühsam zu entfernen. Die Pflanzen finden ihr Plätzchen, bei uns sprießen aus dem Haufen Betonbruch die interessantesten Gewächse ![]() |
||
|
||
Wenn stimmt was mir mein Pflasterer gesagt hat sollte bei kleinformatigem Pflaster mit Quarzsand in den Fugen 50-70% des Oberflächenwassers durch die Fugen gehen. Würde dann ja auch für die Verlegung passen - wäre aber sicher die kostenintensivste Variante. |
||
|
||
Keine Erfahrung damit, aber vielleicht wäre sowas eine Lösung: https://www.tte.at/ |
||
|
||
|
||
ja, Material + Arbeitszeit = ![]() @rocco die kante ich noch nicht, wäre was für die geraderen Flächen |
||
|
||
hier mal ein paar Varianten, die als Rasengittersteine durchgehen und optisch anspruchsvoller sind: https://www.archiproducts.com/de/produkte/tegolaia/rasengitterstein-aus-beton-rb6_172313 https://www.archiproducts.com/de/produkte/ferrari-bk/pflasterstein-fur-den-au%C3%9Fenbereich-lunix_33565 https://www.archiproducts.com/de/produkte/acl/rasengitterstein-aus-beton-pitonada_280514 |
||
|
||
Gefallen mir alle gut! Von CreaBeton gibts auch coole Dinger https://creabeton-baustoff.ch/shop/de/sys/?plugin=ffs&seoPath=%2Fgarten-und-landschaftsbau%2Fstrassen-wege-plaetze%2Foekobelaege&query=*&channel=creabeton155&pid=&format=XML&page=1 (mir gefallen besonders Lunix [sieht ähnlich aus wie dein Ferrari], Raina, Scada) Marlux hat auch interessante Muster https://www.marlux.com/de/pflaster |
||
|
||
ptelea hast du eine Idee wo man die herbekommt? Der Begriff Sickerstein ist auch gut https://www.arthofer-bau.at/betonsteine/pflastersysteme/quadrun-oeko-sickerstein/#iLightbox[gallery_image_1]/0 |
||
|
||
Bei CreaBeton kann man direkt Anfragen schreiben, Preise sind dort auch aufgelistet. Vielleicht liefern sie ja aus der Schweiz. Marlux listet zumindest Händler in Deutschland. |
||
|
||
es gibt hauffsteine, die sind in sich wasserdurchlässig, können also dicht gestoßen werden...
und ökopflaster hat oft abstandsnasen um die mindestfugenbreite zu gewährleisten... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
|
||
![]() ![]() |
||
|
||
Die Sickersteine (also die die selbst Wasser durchlassen) können halt mit der Zeit verstopfen und verlieren dann ihre Funktion komplett. ![]() |
||
|
||
Habt ihr euch schon entschieden? |
||
|
||
nö, bin gerade beim Massivholzboden. Ist bei mir dann nächstes Jahr dran. |