|
|
||
Wir hatten eines von http://www.kerschner.at/ Preis weiß ich nimmer genau, ist aber eh schon 2-3 Jahre her, ist daher sicher nicht grade billiger geworden in der Zwischenzeit. Was positiv war: Man konnte das Häusl kurzfristig telefonisch "ruhend stellen" und auch wieder kurzfristig aktivieren. Da man öfters mal eine Phase hat in der die Baustelle ruht (weil die eine Firma schon fertig ist, die nächste aber erst später beginnt), ist das praktisch. In dieser Zeit wurde NIX verrechnet, die Kabine verbleib aber trotzdem auf der Baustelle. Lediglich die regelmäßige Reinigung/Entleerung und das Auffüllung der Betriebsmittel (Klopapier...) unterblieb währed der Ruhephase. Generell: Baustellen WCs sind grauslich, ich hab das faktisch nie benutzt. Aber das ist halt das Los der Bauhakler. |
||
|
||
Ja, das sind sie. Ich würde auch nie eines benutzen, aber aufstellen muss ich fast eins ;) |
||
|
||
Baustellen WCs sind aus 2 Gründen grauslich: • Bauarbeiter aus Kulturen die sich hinhockerln statt sich an die mitteleuropäische WC-benützungsweise anzupassen, da geht nunmal mitunter was daneben. • Auftraggeber die zu sierig sind zumindest in der hochfrequenten Bauzeit eine wöchentliche Reinigung zu beauftragen. Ein stationäres WC in einem Büro würde auch aussehen wie Sau wenn 20 Leute es benutzen und die Reinigung nur alle 2-3 Wochen ist. </ul> |
||
|
||
|
||
Wir hatten ein Dixi Klo während der Rohbauzeit ca. 6 Wochen stehen. Dieses wurde auch wöchentlich geleert. Das war ganz gut getimed. Preis war 40€ pro Woche… Danach hab ich mir ein eigenes Rohbau WC gebastelt.... Um eine Kiste Bier einen Thron inkl. Spülkasten besorgt und den einfach auf einen Aufstandsbogen drauf gestellt. Schlauch dran an den Spülkasten und eine provisorische Tür hin und gut wars 😊 Je nach Arbeitsfortschritt stands mal im Keller mal im EG und mal im OG… Je nachdem wo es am wenigsten gestört hat. |
||
|
||
Aus dem Baumarkt eine Keramik + Brille + Spülkasten für <100€ mitgenommen. Unsere Bauhütte war ein Nebengebäude das schon stand, dort haben wir es mit prof. Kanalanschluss installiert. Noch eine versperrbare Türe und es wurde auch von den Damen akzeptiert. Im Nov und März war es noch recht kalt, darum stand ein alter Heizlüfter parat. Ein Arbeitskollege hat das mit der Bauhütte auch ganz geschickt gelöst: Als erstes kam die (Beton) Fertiggarage, welche dann gleich als Bauhütte verwendet wurde. Ein WC war auch drinnen. |
||
|
||
Würde niemals ein Klo innen aufstellen wo zig Fremde draufgehen. Weder im Rohbau noch in der Garage. Aber man kann auch außen eines mit Spülung nehmen, kostet ein paar Cent mehr am Tag, ist dann geruchsmäßig auch viel besser. Und im Sommer halt auf regelmäßige Entleerung und Reinigung Wert legen. Dann geht man als Bauherr auch selbst drauf ohne sich zu ekeln. |
||
|
||
Habe mir interessehalber ein Angebot eingeholt 3,95 zzgl. 10 % USt. pro Tag mit 14 tägiger Reinigung (Wasser WC) 4,95 zzgl. 10 % USt. pro Tag mit wöchentlicher Reinigung (Wasser WC) Mindestabnahmedauer: 28 Tage Pausierung telefonisch ab bswp. einer Woche möglich. |
||
|
||
Wir haben ein selber gebasteltes WC um 100,-. Das wurde am 2. Bautag an den Kanal angeschlossen. Billiger gehts fast nicht. |
||
|
||
Naja du wirst ja das dixi klo kein halbes oder dreiviertel jahr stehen gehabt haben oder? |
||
|
||
doch Mike, ich glaub es ist 9 Monate gestanden. Erst die Küchenbauer haben wir auf den echten Topf gehen lassen. Wir hatten auch ewig kein Wasser im Haus. Keiner hat da drin was zu pritscheln. |