|
|
||
So läuft das im Umgang mit Monopolisten. ![]() Zum Wasser kann ich nix sagen, das war schon da, aber wir hatten auch so eine doofe Situation mit dem Strom. Altes Haus, jahrelang leer, wir wollen abreißen und die bestehende Stromleitung in ein Baustromkastl einleiten. Gerne, sagt der Niederösterreichische Energiebereitsteller, kostet 1000 Euro - also nur für die Reaktivierung des Anschlusses, also für 2 Klicks in der Datenbank. Dazu kam dann noch der Elektriker, der die Leitung ins Baustromkastl führt und ein paar hundert Euro für den Typ von der Efauen der daneben steht und überwacht und den Stromzähler abnimmt. Sorry fürs OffTopic, aber über die 1000 Euro ärgere ich mich immer noch. |
||
|
||
Wasseranschluss kostet ca 3000€ bei uns. Die nächste Leitung liegt 80m entfernt, von dort weg 'dürfen' wir selbst Graben und verlegen. Wir können auch ins Haus einführen wo wir möchten und den Zähler im Keller setzen. Die Gebühr für den Abschluss ist allerdings abhängig von den Baumassen und nicht unbedingt vergleichbar. |
||
|
||
Bei uns waren es über 4k, obwohl Wasserleitung inkl. Zähler schon in Schacht am Grundstück war. Für's Versetzen des Zählers in den Keller wolltens dann nochmal 700Euro haben (Leerrohr ins Haus war schon da), das hamma dann nicht gemacht. Irgendwo hört es sich auf... |
||
|
||
|
||
Wasseranschlußgebühr: ca. 5.400 (welches Material genau verwendet wird entzieht sich meiner Kenntnis, dürfte sich aber um high-end Premium Qualität handeln bei dem Preis, Ironie off) >> das ist ja eine reine Gebühr, da wird überhaupt kein Material verwendet ;) Hat bei uns auch über 5k gekostet und hängt von der Wohnfläche ab. |
||
|
||
Wohnfläche, evt. Sonderausstattung und Gartenfläche wurden da bei uns berücksichtigt. |
||
|
||
sind auch beim WLV Triestingtal, Schacht haben wir selbst gemacht, hat aber trotzdem ~6k€ gekostet, obwohl sie nichtmal Graben mussten, da die Gemeinde gerade da war um den Kanal zu verlegen.... |
||
|
||
Freilich Grabung Straße, Anschluss an die Hauptleitung, Rohrverlegung bis 1m nach der Grundstücksgrenze und Material dafür ![]() Hängt bei uns mit der Anzahl der Wohneinheiten ab und setzt sich einerseits aus Straßenleitugskosten und Herstellungskosten zusammen (ca. 50:50). |
||
|
||
dann ist es bei euch anders :) die Aufschließund war bei uns nicht dabei. pro 20m2 Wohnfläche gab es einen Punkt (welcher ca 600 euro ausmacht). mit 9 Punkten dann ~5400 Euro. Ohne Graben und ohne Verlegung. |
||
|
||
Is auch kein Schnäppchen. Kommst in Summe in etwa auf den gleichen Betrag wie wir ![]() |
||
|
||
@Jopraxl, wir sind auch beim WLV Triestingtal, kostet für unser Haus auch 5400,- jedoch gibt es bei uns einen WZ-Schacht. |