|
|
||
da wird wohl nur ein Gerüst in Eigenbau helfen (Holz+Schaltafeln/Pfosten) |
||
|
||
Wie massiv50er schon geschrieben hat - selbst ein Gerüst bauen. Je nachdem was vorhanden ist - Maurerböcke (da muss man den Höhenunterschied bei den Standfüßen ausgleichen), dazu Pfosten. Ihr müsst das Gerüst wahrscheinlich auch während der Arbeiten umbauen, je nachdem wo ihr gerade ausmalt. Es gibt auch kleinere Gerüste für den Heimgebrauch, da haben die Standfüße schon auf einer normalen Stiege Platz. Vielleicht habt ihr so etwas im Bekanntenkreis zum Ausborgen. Stiegenhäuser sind mühsam, aber schaffbar. |
||
|
||
![]() Wir hatten ein ähnliches Problem. Haben es dann so gelöst. In Balken von der Holzriegelkonstrukion Kanthölzer verschraubt und dann quer Brettl drüber. |
||
|
||
|
||
und danach wieder die Löcher zugespachtelt? |
||
|
||
Lei lei es war nicht so schrecklich, ich hab mir für die Leiter ein Kastl gemacht, damit ichs quer zur Stufe aufstellen kann. Für längs zur Stiege hab ich die Leiter einfach mit einem größeren Holzkeilverkeilt, damitsnicht wackeln kann. Gerüst wär ma zu mühsam gewesen, das immerwieder umzubauen, wenn wer vorbeigehen will. Da ist irgendwo ein Foto, damit ma sichs besser vorstellen kann: http://kraweuschuasta.at/verspachteln.html lg & vielErfolg Wolfgang |
||
|
||
Ok danke für die Tipps :) |
||
|
||
Das hat mir schon sehr geholfen: hailo-leiternzubehoer-tp1-aluminium Sehr gut in der Höhe justierbar und ideal auf gewendelter Treppe. Und sehr stabil. ![]() ![]() Wobei das noch nicht das Ende ist - 1 bis 2 Stufen mehr läßt sich meist auch noch gut einstellen. |
||
|
||
Jop |
||
|
||
Wenn man sich dies irgendwo ausborgen kann, sicherlich eine gute Lösung, aber extra kaufen würde ich das jetzt ehrlich gesagt nicht. |
||
|
||
Hallo apollo00, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Stiegenhaus wie am besten ausmalen? |
||
|
||
laaaaanger stabiler stab und los ging es. die ecken mit dem eckenroller und mit dem pinsel am langen stab (mit kabelbinder festgebunden) die feinheiten dann erledigt. ist zwar mühsam, aber es ging. wir haben eine treppe in u-form mit geraden stiegen. auf dem platzl in der mitte konnte ich die leiter problemlos hinstellen. |
||
|
||
Cooles Ding! Naja so teuer ists ja nicht, im schlimmsten Fall kann mans ja danach willhabieren... lg Wolfgang |
||
|
||
Nur zum Ausmalen hätte ich es mir auch nicht angetan. Aber ich habe am relativ langen Aufgang (zweimal gewendelt) noch zwei Leuchten. Auch mit LED muss man irgendwann mal die Lampen wechseln. Beim ersten Mal (Montage der Leuchten) hab ich da auch noch mit Brettern und Unterlage "gebastelt". Das war dann trotzdem viel Arbeit (messen, planen, suchen, zuschneiden) und wacklig... Und die ausgetüftelte Konstruktion wird man ja auch nicht aufbewahren (Platzproblem). Das Teil ist sicher und einfach und vorallem super, wenn es um die Ecke geht auf der Treppe (und nimmt, zusammengelegt, keinen Platz weg). Auf Sicherheit sollte man schon schauen - so etwas sind die klassischen Unfallursachen - potenziert, wenn man ein gewisses Alter hat. Die meisten Unfälle passieren im Haushalt - bin da ein gebrantes Kind, aus eigener, sehr schmerzhafter Erfahrung (Schlüsselbein und 4 Rippen) - aber nicht beim Handwerken passiert. Aber das ist eine andere Geschichte... man könnte ja hier einen Thread dazu aufmachen - Sicherheit beim Energiespar(!)haus bauen ![]() |