|
|
||
BHKW - Auslastung - Zu beachten:
1)Strom ist kein Abfallprodukt und auch nicht gratis. Strom und Wärme müssen sinnvoll eingesetzt werden, damit es wirtschaftlich ist 2) Abwärme fällt in konst. Menge an, der Wärmebedarf eines Hauses wechselt in der Heizperiode von 0 - 100%. Die Nennheizleistung wird ca. nur 14 Tage/Jahr benötigt. Ein BHKW ist bei gr. kommunalen Anlagen sicherlich eine Überlegung wert, im Einfamilienhaus ist für mich die Sinnhaftigkeit nicht gegeben. Die erforderl. Wartung nicht vergessen |
||
|
||
hab mir gerade bei senertec.de - die seiten angeschaut, klingt ja sehr vielversprechend. als gemeinschafts- oder inselanlage ist das sicher was gscheits. hat schon jemand KOSTEN in erfahrung bringen können? lg bert |
||
|
||
Erst sinnvoll bei größerem Heizbedarf - Ein BHKW sollte miendestens 500 Stunden im Jahr laufen und die dabei anfallende Wärme sollte dann genutzt werden. Um die anfallende Wärme sinnvoll zu nutzen braucht man in etwa 4 Niedrigenergiehäuser. Daher macht ein BHKW nur Sinn wenn man ein großes Mehrfamilienhaus hat oder sich mehrere Nachbarn zusammenschliesen. |
||
|