|
|
||
Ja, mit Glasschaumschotter! https://www.geocell-schaumglas.eu/fileadmin/files/GEOCELL/produkte/geocell_schaumglasschotter/download/prospekte/de/GEOCELL_Hoch-_und_Tiefbau_NEU_2019_Web.pdf |
||
|
||
ok danke, interessant. leider finde ich im Angebot auch nichts über Glasschaumschotter... :) |
||
|
||
Wennst Schotterboden hast wird das mit 25cm Bodenplatte doppelter Bewährung und Randabschlusskorb bzw. bei den tragenden Wänden gemacht. Mit Glasschaumschotter hast halt zusätzlich einen isolierenden Faktor. Wichtig ist der drainagierende Untergrund. |
||
|
||
|
||
es ist ein lehmboden... gibt es für das Fundament eine Norm bzw. muss man immer 80cm in den Boden rein für den Frostschutz? |
||
|
||
ein wohnhaus (um das glaub ich gehts ja) muss in 100% frostfreier tiefe gegründet werden. und wo die frostfreie tiefe bei deiner grundstückslage ist kann keine norm der welt wissen. 80 können reichen, vielleicht auch 120cm. in gegenden ohne wintersonne können das schon mal 180 cm sein. |
||
|
||
ok, alles klar. danke für die Infos. Muss da also nochmals nachhaken ;) |
||
|
||
Ich bin sehr oft deiner Meinung, aber diese Ansicht kann ich leider nicht zur Gänze teilen... kannst dieses Muss ein wenig genauer beschreiben? |
||
|
||
du hast recht, das einzige wirkliche unumgängliche muss im leben ist einmal zu sterben. aber wenn ein wohnhaus nicht mehr auf frostfreie tiefe muss, was dann. überhaupt hier im normengetriebenen forum. man würde mich lynchen würde ich hier etwas anderes behaupten. dass meine bauwerke nicht alle normen erfüllen und trotzdem bestens in schuss sind steht auf einem anderen blatt. |
||
|
||
Für was benötigtst du auf der Fundamentplatte eine Dampbremse wenn du auf der Platte die Abdichtung hast? |