« Heizung, Lüftung, Klima  |

Benchmark: Takte von modulierenden Wärmepumpen

Teilen: facebook    whatsapp    email
 1  2 ... 3  4  5 
  •  rabaum
  •   Gold-Award
26.6.2019 - 17.5.2023
87 Antworten | 41 Autoren 87
4
91
Ein Faden zum Benchmarken der Verdichterstarts bei modulierenden (Sole)maschinen fehlt glaub ich noch. Mich würden folgende Parameter von euch interessieren:

* Verdichterstarts
* Betriebszeit Verdichter
* Verhältnis Zeit/Start

Gerade für WPWP [Wärmepumpe] Neulinge ist schnell erkennbar, ob ihre Maschine ausgewogen läuft oder mehr taktet als notwendig. Ebenso kann ein gutes Maß für den Sommerbetrieb gefunden werden.

  •  sudo
  •   Bronze-Award
5.12.2022  (#81)
Ich hatte jetzt schon ein paar schön laaaange Takte mit 50h-60h bei VL VL [Vorlauf] 27°C und RL RL [Rücklauf] 25°C.

Hier meine aktuellen Details:
 • UWP ist eine Grundfos Alpha1 25-60 aktuell auf mittlere Konstantdruck-Kennline eingestellt, untere Stufe hab ich noch nicht probiert
 • 20W laut dem Display auf der Pumpe (maximal sind 35W)
 • Durchfluss aller Kreise (FBH und BKA BKA [Betonkernaktivierung] - abgelesen an den einzelnen Durchflussmesser): ca. 27,5 l/min
 • Spreizung 2K
 • Raumtemperatur 23.5°C - 24°C
 • Bei 35W hatte ich so ca. 36-38 l/min
 • unverputzter 50er Ziegel, 208m² Wfl
 • Aussentemperatur die letzten Tage -1°C - 3°C
 • Sonne schon lange nicht mehr gesehen :(

Das ganze würde aktuell ja folgene Leistung bedeuten:
Wärmeleistung P [W] = Durchfluss F [l/h] * delta T [K] * 1,161 [W*h/l*K]
P = 1650 * 2 * 1,161 = 3831,3W

Hätte mit weniger als 3.8kW Wärme aktuell gerechnet, besonders da die WPWP [Wärmepumpe] eine Auslastung von maximal 10% anzeigt, aber das ist wohl auch wegen meinm warmen Grundwasser (13,5-14°C).

Stromaufnahme (WPWP [Wärmepumpe] inkl. Saugheber): ~ 450W
Arbeitszahl aktuell 8,5 - das ist ja gar kein schlechter Wert würd ich sagen.

Die Berechnung der Wärmeleisung ist halt basierend auf den Werten der Schaugläser der einzelnen Kreise - also bestimmt nicht sehr genau.
Stromzähler fehlt auch noch, aber die 450W sollten ca. hinkommen.

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
5.12.2022  (#82)

zitat..
sudo schrieb: Arbeitszahl aktuell 8,5 - das ist ja gar kein schlechter Wert würd ich sagen.

geht gerade so ... 😎

gratuliere zur anlage und freu mich schon auf ein längeres und belastbareres monitoring...

1
  •  cacer
  •   Gold-Award
5.12.2022  (#83)

zitat..
dyarne schrieb: geht gerade so ... 😎

ganz knapp im grünen bereich 😁

da können andere nur von träumen...


zitat..
sudo schrieb: unverputzter 50er Ziegel,

zitat..
sudo schrieb: Hätte mit weniger als 3.8kW Wärme aktuell gerechnet,

jetz stelle mir uns ma jaaanz domm... 
was da wohl die ursache sein könnte 🤔




1
  •  sudo
  •   Bronze-Award
5.12.2022  (#84)

zitat..
dyarne schrieb: gratuliere zur anlage und freu mich schon auf ein längeres und belastbareres monitoring...

Danke!
Wäremzähler wird wahrscheinlich nicht kommen.
Am Plan steht: Stromzähler und auch die WPWP [Wärmepumpe] in Loxone zu integrieren, dann kann man zumindest schon ein paar Daten besser auswerten.

zitat..
cacer schrieb: jetz stelle mir uns ma jaaanz domm... 
was da wohl die ursache sein könnte 🤔


bin da schon gespannt wie es diesen Winter weiter geht und wie dann der Vergleich im nächsten Winter ist - da werden dann die Takte bei diesen Temperaturen wohl kürzer werden...

Zum Glück hab ich mich nicht auf die möchtegern Profis vom "Stammtisch" und so verlassen, denn eine 6kW WPWP [Wärmepumpe] ist ja viel zu klein für unser Haus... besonders ohne Puffer wird das nichts :D :D :D




1
  •  Wiesi87
  •   Bronze-Award
5.12.2022  (#85)

zitat..
JanRi schrieb: Nicht wirklich. Dank der modulierenden WPWP [Wärmepumpe], die meist im unteren Leistungsbereich arbeitet, kann man die Pumpen auch deutlich drosseln. Da halber Durchsatz wesentlich weniger als halben Stromverbrauch bedeutet, lohnt das in jedem Fall.

Das ist mit schon klar. Meine Pumpe läuft im Automodus zwischen 20-65% PWM, was natürlich bei WPWP [Wärmepumpe] aus dann 20% bedeutet hat. Da ich aber bei mir durch ausschalten der Pumpe dennoch keine negativen Effekte in den Räumen habe (auskühlen läuft gleichmäßig, somit kein Ausgleich durch UWP Betrieb nötig) und generell erst bei deutlichen Minusgraden in einen Dauerbetrieb gehe, hat das deaktivieren im Vergleich zum gedrosselten Dauerbetrieb nochmal messbar Einsparungen gebracht. Beim Kühlen im Sommer ebenso. 
Bei sehr starken solaren Einträgen und wenn ich diese mal nicht wegen ohnehin hoher Temperaturen weglenke, z.B. wenn jetzt mal nach mehrtägigem Nebel was kommen würde, habe ich einen Temperaturdifferenztrigger der die UWP auch außertourlich startet. 
Ich wollte eigentlich eh nur darauf hinweisen, dass je nach Gegebenheiten, wohl unterschiedliche best-practices gelten können. Zu Tode takten ist sehr schlecht für den Kompressor, aber natürlich bringt ihn auch die reine Laufzeit irgendwann um. Ich hab während der Studienzeit mal bei einem Kühlkompressorhersteller gearbeitet. Da liefen zig Teile bei der QK mit unterschiedlichsten Settings bis an ihr jeweiliges "Lebensende". Extreme Takte waren hier schlecht aber auch irgendwann die Stunden. So in Bereichen 100.000 /150.000 (Starts/Stunden). Aber zum Beispiel hat dort die Software auch eine Drehzahlvarianz (Modulation) künstlich erzeugt, weil zum Beispiel ständig die selbe Drehzahl auch die Haltbarkeit reduziert hat. Deshalb sollten generell modulierende Pumpen im Vorteil sein. 

1
  •  marss
8.12.2022  (#86)
dyarne,
Wie leuft deine WPWP [Wärmepumpe], wenn ich mich richtig erinnere hast du noch heizkorper wie wir, was ware die Benchmark mit HK. Bie uns leuft die sole Thermia ECO (2-8 KW) durch wenn die @AT unter 3,5 fallt. Leuft im hochwinter bei 50% zwei monate durch, konnte noch eine nummer kleiner werden, aber niemand volte mir die kleine Nibe einbauen, sie hatten lieber die 10 oder 12 on/off. @laufzeit 1/5,5.

1
  •  lullatsch
17.5.2023  (#87)
Hallo,

ich habe eine M-TEC WPD412 mit knapp 400 qm Kollektorfläche im Garten sowie Direktverdampfung. IBN war Dez 2021 mit Estrichaufheizprogramm. Hab letzten Herbst und nochmal im Januar die Parameter etwas angepasst und hab dadurch die Taktung nochmal ordentlich runterbekommen. Ich tracke das aktuell aber noch, um eine Tendenz zu erkennen. Im Winter lief sie fast komplett durch von Ende November bis Januar.

Aktuell:

Betriebsstunden: 6315 h
Einschaltvorgänge: 615

Verhältnis: 10,27

Waerme- und Energiemessung in WPWP [Wärmepumpe] verbaut -->

JAZ Heizen: 6,09

JAZ Warmwasser: 4,02

JAZ Gesamt: 5,84

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Hohe Raumfeuchte mit BKA und KWL