|
|
||
Es gibt eigene Befestigungssysteme, die darauf abgestimmt sind, thermisch keine Probleme zu bekommen und die auch dicht sind: https://shop.berner.eu/at-de/p/114057-abstandsmontagesystem-fuer-mcs-inkl-anti-kaeltekonus.html?article_id=114057 Sind über einen Gewerbetreibenden zu beziehen. Wurde eigens für Befestigungen im WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] entwickelt. |
||
|
||
So wie ich es verstanden habe ist es ein statisches Problem (Gewicht der Teppe)???? |
||
|
||
macht doch wegen so einer kleinen punktuellen wärmebrücke kein theater. wenn der treppenbauer das vorschlägt wird er es schon öfter so gemacht haben, also erfahrung damit haben. es ist theoretisch eine wärmebrücke, aber mit sicherheit wirst du nie irgendwelche auswirkungen davon spüren. |
||
|
||
|
||
Fürs gute Gewissen zwischen Mauer und Formrohrkonstruktion noch XPS Top 50 mit 3-4cm, alle Teile aus Niro wg Wärmedurchgang und dann die Vorgehensweise des Trepenbauers ausführen... |
||
|
||
Hallo, ich würde da nicht viele Gedanken darüber verschwenden. Wie NTWK schon angemerkt hat, gibt es zwar eine marginale Wärmebrücke (rechne mal die Stirnfläche von einer M18 Gewindestange aus), die aber keinen messbaren Einfluss auf die Wärmedämmung hat. Und Schäden werden auch keine auftreten. Ich musste bei meiner Hütte, alle Balkonköpfe mit einem Flacheisen von 100*8mm auf der Decke verschrauben. Hab diese dann in den Balkonköpfen versenkt und ein wenig isoliert, aber es sind doch ca. 20 Stück an der Zahl. Ich würde die Anker mit einer M18 Gewindestange ausführen. Einfach in die Betondecke einkleben. Eine Mutter zur Wärmedämmung hin und dann die Stiege verschrauben. Natürlich alles schön gegen Eindringen von Wasser abdichten. Aber wenn man halt wegen der Wärmebrückenthematik besonders schlecht schläft, und auf Dauer Baldrian auch nicht gut ist, dann würde ich mit folgender Konstruktion Abhilfe schaffen ![]() Man muss natürlich die Konstruktion der Treppe und deren Masse kennen. Aber so eine Standardtreppe mit einer Masse von ca. 500-600 KG würde meine Konstruktion mit 2 Ankerpunkten locker aushalten. Aber ich hab keinen Bedarf und kann die Konstruktion nur in der Therorie darstellen. Also keine Garantie ob die Praxis das hält, was die Therorie verspricht! Und die Aussenwange der Treppe wird wohl auch auf einer Stütze stehen, oder? Gruß |
||
|
||
Schade dass deine Skizze weg ist... danke |
||
|
||
Hallo, jetzt ist sie wieder da. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |