|
|
||
Nöhmer https://noehmer.at/ - die haben das Kieswerk in Weißenbach und normal unsere Bezugsquelle |
||
|
||
Da Bankett Schotter Zeugs würde ich mir nicht nehmen. Hierbei handelt es sich um tlw Granit mit Feinanteilen. Bei uns (Gemeindestraße bei unserer Hauszufahrt) wurde das Bankett frisch gemacht. 3 Tage später kam ein Wolkenbruch. Dort wo das Wasser rübergelaufen ist war eine komplette Rinne. Total ausgewaschen. Wir werden die nächsten Wochen auch unsere Einfahrt provisorisch herstellen. Granitbruch mit Feinanteilen 0/63 und darüber 5 cm feiner 8/16 Granitsplitt einfärbig... Haben fertig. Lg |
||
|
||
aber glaubst nicht, dass da mitn PKW einsinkst? Danke! m3 Preise hast du nicht bei der Hand, oder? |
||
|
||
|
||
na, weil wir ja nur 5 cm vom Splitt nehmen. Mehr darf man eh nicht. Hab mich vorher mit unsre BauSv intern abgesprochen. Das geht schon so. Wennst mehr Split nimst sinkst ein. Deshalb Granitbruch verdichten und dann ganz a dünne schicht Splitt drauf. An Rundkorn darf man halt selbsterklärend nicht nehmen. |
||
|
||
KRC keine Option? Wir haben eine sehr lange Einfahrt und wird vlt. irgend wann mal Asphaltiert. Aber seit drei Jahren mit KRC sehr zufrieden. Einziges Manko nur dass wir halt Steinchen auf das Pflaster befördern. (Spielt aber bei uns keine Rolle da die Zufahrt über ein Servitut mit ner Schotterpiste führt) ![]() |
||
|
||
Was ist KRC wenn ich fragen darf? Lg |
||
|
||
Klingt verführerisch... aber vermutlich hat da die Gemeinde einen Dorn im Auge. Im Zuge der Widmung, wurde festgeschrieben, dass die Einfahrt mit einem möglichst Wasserduchlässigen Material/Pflaster hergestellt werden muss. Alsphaltbruch wird dann vermutlich gleich mal wie Asphalt angesehen. |
||
|
||
Denkst du nicht, dass du ihnen quasi als "Bruch" und daher wasserdurchlässig "verkaufen" kannst. Das ist gebrochener Alt-Asphalt. Lässt sich gut ebnen und verdichten. |
||
|
||
Hallo massiv50er, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: [Gelöst] Weißenbachschotter vs Schotter-Kalk Gemisch (Einfahrt) |
||
|
||
Wir haben Granitbruch 8/16 genommen, der trocknet schnell ab und bleibt nicht an den Schuhen hängen. Untergrund ist verdichteter Wandschotter. Weissenbacher zahst dir ins Haus, genauso Granitbruch mit Feinanteil. Angenehmer Nebeneffekt ist dass sich nirgendwo Latschen bilden und es auch nicht gegen die Mauer fletzt. Befahrbares Gitter kannst auch mit Rundkorn füllen, oder einfach Gras wachsen lassen. |
||
|
||
wo habts den her? Was zahlt man da für die tonne? |
||
|
||
Vom Schärdinger Steinbruch. Ist nicht weit weg von uns und hat mir der örtliche Erdbauunternehmer als Retourfuhre mitgenommen. Hat zwar gedauert bis es ihm mal dreingepasst hat, dafür weniger als der halbe Preis als die Anderen. |
||
|
||
es wird Weißenbach Grädermaterial 0-16 Wahnsinn was sie für das Zeug verlangen. |
||
|
||
Kannst du deine Erfahrung zu den Marerial sagen? Wird das von der Firma Nöhmer als Deckmaterial 0/16 angeboten? Danke |
||
|
||
ja bin grundsätzlich sehr sehr zufrieden damit. das Zeug wird nach der Zeit immer noch härter als Deckschicht. Einzig die Wasser-Durchlässigkeit ist nicht so gut... bei Starkregen bleiben teils ein paar Pfützen stehen. |