« Hausbau-, Sanierung  |

Muss diese Installationsoeffnung abgedichtet werden?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  liftwartbertl
  •   Bronze-Award
24.9. - 4.10.2019
7 Antworten | 6 Autoren 7
7


2019/20190924644619.jpg
Muss ich vor dem Zuschuetten folgende Installationsoeffnung irgendwie zumachen oder abdichten? Wenn ja wie bzw. womit?

Die Noppenfolie wird dann natürlich noch weiter raufgezogen. 

  •  Baumau
  •   Gold-Award
24.9.2019  (#1)
Bin schon der Meinung dass das abgedichtet gehört.

Wird aber ne zache Geschichte. Das hätte man im Vorhinein durch Planung deutlich leichter machen können.

Ich würde es wahrscheinlich zuerst so gut es geht verspachteln und dann mit ner 2k Abdichtung drüber gehen und evt auch netzen. 

Vermute mal, dass der Bereich eh noch aufgeschüttet wird, sodass das nicht sichtbar ist. 

1
  •  BaumeisterMB
25.9.2019  (#2)
Hallo liftwartbertl,

also auf den ersten Blick sieht das "wild" aus. Die wichtigste Frage ist wo gehen die Leitungen/Leerrohre hin? Wenn sie die Wand unter dem Gelände durchdringen, dann sollten sie das mit hilfe einer sogenannten RDS (=Rohrdurchführung) tun, welche in die Abdichtung integriert ist. Prinzipiell ist die Durchdringung der Perimeterdämmung nicht so tragisch, da die Abdichtung ja an der Wand dahinter ist, jedoch kann es bei so gebündelten und großflächigen Durchdingungen, welche nicht mehr besonders gut gedämmt werden können zu Wärmebrücken kommen. (sollte im Auge behalten werden)

1
  •  liftwartbertl
  •   Bronze-Award
25.9.2019  (#3)
Mal danke für eure Rückmeldung.

Dann würde ich versuchen, es mit Thermomörtel zuzuwerfen und dann mit Abdichtung drübergehen. Vor dem Zuschütten vl. noch eine EPS-Platte drüberkleben.

Die Wand wird oberhalb des Geländes durchdrungen. Dieser Kabelstrang führt rauf in den KüK.

1


  •  cc9966
  •   Gold-Award
25.9.2019  (#4)

zitat..
liftwartbertl schrieb: Thermomörtel

 würde eher was dünnbettartiges nehmen, das löst sich weniger leicht ab. zB fliesenkleber für außenbereich oder klebespachtel.


zitat..
liftwartbertl schrieb: Vor dem Zuschütten vl. noch eine EPS-Platte

wenn was angeschüttet wird, dann XPS und auch Noppenbahn zwsichen Schüttmaterial und XPS-Platte.




1
  •  massiv50er
25.9.2019  (#5)

zitat..
liftwartbertl schrieb: Die Wand wird oberhalb des Geländes durchdrungen. Dieser Kabelstrang führt rauf in den KüK.

Dann brauchst auch nichts abdichten?

1
  •  MarkoW
  •   Bronze-Award
25.9.2019  (#6)
Würde die Stelle auch zumindest mit Klebespachtel oÄ verschließen und evtl. noch irgend eine dämmende Schicht außen Aufbringen ... obs was bringt sei dahin gestellt emoji

Wichtiger würde mir erscheinen, dass die Schläuche an den Enden dicht gemacht werden, dass keine Luft in den Schläuchen zirkuliert.

1
  •  liftwartbertl
  •   Bronze-Award
4.10.2019  (#7)
Schläuche wurden innen abgedichtet. Das Loch mit Klebespachtel verspachtelt und mit Botament RD2 2 x abgedichtet. Hoffen wir das beste, danke für die Tipps.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: [Gelöst] Abdichtung Bodenplatte / Betonkernaktivierung / wenig Bodenaufbau