|
|
||
die Durchmischung funktioniert ganz automatisch durch die chaotische Raumluftströmung innerhalb von Minuten. Der geringe Zuluftvolumenstrom kann die Richtung der Raumströmung nicht beeinflussen. Thermische Einflüsse durch Oberflächen, Geräte und Personen, bewegende Personen, etc. sind für die Raumluftströmung dominanter. Wichtig ist nur, dass die Zuluft über dem Aufenthaltsbereich von Personen ausströmt und nicht in Richtung der Abluft. Nein, dazu sind die Temperaturen außerhalb der Sauna zu gering. Nein, wenn die Schalldämpfung ausreichend ist. Konventionelle Aluflexschalldämpfer würde ich für die Zuluft nicht empfehlen. Diese verwende ich nur für untergeordnete Ablufträume. Außerdem ist eine Faserfreisetzung bei manchen Fabrikaten nicht ausgeschlossen. Siehe ähnliche Frage oben. Ja, mit den entsprechenden Durchlässen. Siehe z. B. Durchlass Nr. 1 und 5 https://www.energiesparhaus.at/forum-projekt-neue-gefaellige-luftdurchlaesse/52974 Bezüglich Reinigbarkeit des Systems sollte man sich auch noch Gedanken machen. D. h. man sollte z. B. auch mit einer Bürste die Steigleitung der Abluft reinigen können. Durch das T-Stück wird das erschwert bzw. verunmöglicht. Im Bad sind 2 Abluftventile. Das ist nur eines notwendig. Auch der Schrankraum benötigt nicht wirklich Abluft, da dieser von der Zuluft im SZ mitbelüftet wird. Die dadurch gewonnene Abluftmenge würde ich in der Küche verwenden. |
Warum sollte man das machen? Das OG und EG haben keinen getrennten Luftraum, daher ist das nicht erforderlich. ||
|
||
Vielen Dank für die Expertise. Ich hätte noch ein paar Verständnisfragen: Heißt das, dass die Zu-/Abluftbilanz durch die Verbindung über das Stiegenhaus nicht pro Geschoß, sondern in ihrer Gesamtheit betrachtet werden muss? Wenn wir den Keller mittels taupunktgesteuerter Lüftung (ohne Wärmerückgewinnung) be- und entlüften, soll im Keller - bezogen auf die beiden darüberliegenden Geschoße EG und OG - eher ein Unterdruck oder ein Überdruck sein? Welche Schalldämpfer (Art oder Fabrikat) sind für die Zuluft zu empfehlen? In einem anderen Thread wird ein Doppelschalldämpfer am Lüftungsgerät positiv erwähnt, wäre das zu überlegen? Ich bin aber nicht sicher, ob sich das bei uns höhenmäßig ausgeht, wir haben im Keller nur eine Raumhöhe von 2,05 m. Ist mit T-Stück der horizontale Abzweiger (DN 125) aus der vertikalen Steigleitung (DN 160) gemeint? Wäre es besser eine Abluft aus dem Bad im OG in die Küche im EG zu geben? Ist eh das Bad im OG gemeint? Welche sollte bleiben - die über dem WC oder die andere? Oder ist die Lage im Raum sekundär? Danke nochmals :) |
||
|
||
Der Keller ist ja durch eine Tür vom EG getrennt, und vermutlich wird das kein Wohnraum. Daher sollte im Keller Zu- und Abluft gleich groß sein. Bzw. wenn du Abluft mit Nachströmung planst, dann wird das auch funktionieren. Die Kellertüre sollte ohnehin möglichst dicht sein. Ich verwende für akustisch sensible Räume ein Eigenfabrikat von Single- oder Doppelschalldämpfern (SSD und DSD125). Die sind rechteckig, 18cm hoch und 60cm lang. Die Angaben und Maße findest du hier auf Seite 5: http://www.leit-wolf.at/files/technische_vorstellung_combi-box_luftverteilsystem_02_2015.pdf Wie soll der Keller genutzt werden? Ist da die Schallanforderung wirklich so hoch? Stell dir vor, du willst mit einer flexiblen Welle vom Ventil aus Richtung Steigleitung fahren. Wie kommst du bei einer T-Kreuzung um die Ecke? Prüfe das für alle Leitungsabschnitte. Ob du in der Küche ein zweites Ventil haben willst, ist vom Durchmesser und von der Optik abhängig. Normalerweise reicht ein Ventil DN125. Damit kann man leicht 60 m³/h absaugen. Bei mehr als 60m³/h würde ich das auf 2 Ventile aufteilen. |
Wenn keine (dichte) Türe zwischen den Geschoßen vorgesehen ist, dann ist das wie in einem Bungalow, nur eben Wohnen auf mehreren Ebenen. ||
|
||
|
||
Danke für den Support. Ich glaube ich habe etwas falsch verstanden. Ich habe es so verstanden, dass die Doppelschalldämpfer am Lüftungsgerät jenen Schall dämpfen, der beim Zuluftventil im Schlafzimmer herauskommt. Mir geht es nicht um den Schall, der im Aufstellort des Lüftungsgeräts (unseren Keller) entsteht. Der Keller ist ein reiner Lagerkeller und es gibt keine schallspezifischen Anforderungen. Wieviel kosten dein Eigenfabrikat SSD? Habe auf der Homepage keine Preise gefunden? Also keine 90 Grad Bögen, sondern im 45 Grad Winkel anschließen? Ist das gemeint? |
||
|
||
Vom Gerät zum Schlafzimmer sind immer 2 Schalldämpfer erforderlich. 1.) Geräteschalldämpfer (Doppelschalldämpfer für Zuluft und Abluft) mit Anschlussdurchmesser DN160 direkt nach dem Gerät 2.) Telefonieschalldämpfer zur Unterbindung von Schallübertragung zwischen den Räumen und Restdämpfung von Schall der vom Gerät kommt Es ist auch nicht üblich, außer in Webshops . Ein Stück kostet ca. 116,- inkl. Mwst. Diese Schalldämpfer sind aber auch nachweislich mehr als doppelt so effizient wie handelsübliche Flexschalldämpfer und noch dazu mineralfaserfrei. Bei Abluft geht das aber nicht, wegen der Strömungsrichtung. |
||
|
||
Heißt das, dass die Abluft nicht gereinigt werden kann? |
Klingt vielversprechend. Kann das jeder Installateur verbauen oder ist dazu ein besonderes Wissen notwendig? Gibt es bzgl. Kompatibilität mit anderen Systemkomponenten etwas zu beachten? ||
|
||
Ich traue das jedem Menschen zu, das zu verbauen. Ohne besondere Ausbildung. Das Spirosystem (Wickelfalzrohre) ist ein Stecksystem, das genormt ist. ich habe mich da vielleicht missverständlich ausgedrückt. Geht schon, aber der 45° Abzweiger muss so eingebaut werden, dass es von der Strömungsrichtung der Abluft passt. Dann kann man auch reinigen ohne dass man irgendwo ansteht. |