« Hausbau-, Sanierung  |

Korkboden Höhe ausgleichen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  ptelea
  •   Gold-Award
11.12. - 12.12.2019
4 Antworten | 3 Autoren 4
4
Hallo!
Wir renovieren unser neues altes Haus und wollen in 2 Räumen einen Kork-Klickparkett verlegen. Der ist schon ausgesucht und bestellt. Das Klickparkett hat eine Höhe von 11 mm (davon 1,5mm Trittschalldämmung), darunter müssen wir aber einen guten Zentimeter Höhe ausgleichen (wollen auf die Höhe der Fliesen im Gang).
Wie machen wir das am besten?
Momentan ist der blanke Estrich drunter. Es gibt keine Fußbodenheizung. Unter den Zimmern ist ein warmer, trockener Keller.
Unsere erste Idee war OSB. Geht das so? Brauchen wir noch mehr Trittschalldämmung?

Der Hersteller empfiehlt entweder schwimmende Verlegung oder vollflächige Verklebung. Kleben wollen wir nicht, hat es einen Sinn bei der Verlegung in der Nut die Dielen noch zu vernageln?

Ich bin für jeden Hinweis dankbar!

  •  coisarica
  •   Gold-Award
12.12.2019  (#1)
wir haben baumit nivello quattro zum ausgleichen/anheben für einen teppichboden verwendet.

bei schwimmender verlegung darf es keine festpunkte geben, da sonst der fehlende längenausgleich lokale spannungen (dh. fugen od. aufwölbungen) erzeugt. ich meine das gilt auch für eine vernagelte nut.


1
  •  Jacky1905
  •   Bronze-Award
12.12.2019  (#2)
Wir haben damals bei unserer Sanierung auch OSB Platten mit Nut und Feder als Höhenausgleich verwendet. Darauf dann so eine günstige weiße Trittschalldämmung und den Laminat schwimmend verlegt.
Ebenfalls ohne FBH FBH [Fußbodenheizung], aber darunter auch ein warmer Keller.
Hat bestens funktioniert, war schnell verarbeitet und brachte uns genau auf die Höhe, die geplant war.
Auch nach Jahren (bis jetzt 10) keine Probleme!

Bei der Sache mit dem Korkparkett kann ich leider nicht weiterhelfen, sorry emoji

1
  •  ptelea
  •   Gold-Award
12.12.2019  (#3)
Hallo! Danke für eure Antworten!

@Jacky1905 hatte eure Trittschalldämmung zusätzlich noch eine Dampfsperre?
Brauche ich eine Dampfsperre (Folie), wenn ich auf OSB verlege?

1


  •  Jacky1905
  •   Bronze-Award
12.12.2019  (#4)

zitat..
ptelea schrieb: Hallo! Danke für eure Antworten!

@Jacky1905hatte eure Trittschalldämmung zusätzlich noch eine Dampfsperre?
Brauche ich eine Dampfsperre (Folie), wenn ich auf OSB verlege?

Nein, haben wir nicht gemacht - wozu auch? Darunter ist der (warme) Keller, da brauchts keine Dampfsperre. Zudem gelten auch OSB Platten als gewisse Dampfsperre.
Trittschalldämmung drüber (die Günstige reicht hier) und los gehts! emoji


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Spezial-Wandbefestigung für Uhr