|
|
||
wir haben alles dem Maler/Spachtler machen lassen (abschleifen, grundieren, 2x spachteln) weiss nicht ob man da was gewinnt, wenn ma da selber rum macht ... voranstrich war glaub ich in 1-2h 1 mann erledigt ... |
||
|
||
Wir habn alles selbst gemacht! Zuerst hab ich selbst die kleinen kretzen von der elementdecke entfernt, dann die elementdeckenstösse von losem beton, der durchgeronnen ist, und auch den bauschaum entfernt. Dann satt Grundierung aufgetragen. Anschließend mit ardex828 alles 2x gespachtelt und geschliffen. In die deckenstösse ein Netz eingebaut. Bis jetzt ist alles top |
||
|
||
Und wie bindet dein lieber Maler die Schalölreste welche auch aug der Elementdecke zur genüge vorhanden sind? Spar hier nicht und verwende eine ordentliche Grundierung |
||
|
||
|
||
Genau, Grundierung ist Pflicht, ist ja wirklich nicht die welt |
||
|
||
die grundierung gehört übrigens vor allem bei den stößen vor dem spachteln rein!! Die Decke machst du spachteltechnisch wahrscheinlich nie wieder - der würde ich wirklich viel aufmerksamkeit schenken. wenn dir da in 10 jahren (wennst wieder mal ausmalst) teile der alten farbe auf der walze kleben bleiben wirst du an uns denken |
||
|
||
ich weiß schon die idee dahinter: er will die löcher im beton erkennen und die weiße farbe füllt bzw gibt ihm den kontrast der verbleibenden löcher. ich kann diese methode empfehlen für selbermacher. aber profis machen das anders. sorry, such dir einen richtigen professionisten. jemanden, der genauso schnell ist beim vollfächigem spachteln. die idee normale wandfarbe als grundierung zu nehmen wurde schon öfter hier diskutiert. du hast eine dickschicht mehr oben, umso höheres risiko von ablplatzungen bei späteren neu-anstrichen usw. grundierungen sind aus gutem grund sehr dünnflüssig. eine dispersion hat immer eine dickflüssige konsistenz und jeder anstrich nimmt glätte weg und bringt die fell-struktur vom farbroller auf den untergrund. daher richtige grundierung nehmen, die ohne strukturoberflächen zu bilden sauber in den untergrund einzieht. und einen spachtler suchen, der den job alltäglich macht und deshalb schneller ist mit voll-verspachtelung statt mit dispersions-anstrich und bedarfs-spachtelung herumzuspielen.
|
||
|
||
Ich habe die Grundierung einfach mit einer Baumspritze auf der Elementdecke aufgetragen |