« Hausbau-, Sanierung  |

·gelöst· Gartenstützmauer Kostenbegutachtung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  koibal99
21.12.2019 - 23.2.2020
8 Antworten | 4 Autoren 8
8
Hallo Leute!
Hab vor kurzen mal vorsichtig meine Baufirma angefragt bezüglich meiner Stützmauer und benötige euren Ratschlag!
Gesamtlänge 72m, davon sind 50m ca. 1 m hoch.
Benötige natürlich auch ein Fundament dazu!

Schaut mir bitte mal drüber und sagt mir grob was ihr davon haltet.
Was könnte man hierbei für Eigenleistung erbringen?


2019/20191221931744.jpg

Danke und freu mich auf eure Infos

  •  NTWK
  •   Gold-Award
22.12.2019  (#1)
Bagger u. Verdichtungsgerät kommen auch noch hinzu. Aushub wird in 2 std. erledigt sein, fürs hinterfüllen und verdichten wirst ein tag rechnen müssen.
10 h bagger inkl. 2x an/ab transport +ramax ca. 1000,--
selber machen kannst da viel je nach geschick und biss.
wennst 1 woche frei hast für das unternehmen sparst dir vielleicht den hilfsarbeiter.
falls aushub entsorgt werden muss deponie u. lkw-kosten nicht vergessen.

1
  •  Hobbyplaner
  •   Bronze-Award
23.12.2019  (#2)
Die angebotene Betongüte würde ich überdenken. Einem direkt beregneten Außenbauteil würde ich schon einen B2 gönnen. Bei zusätzlicher Einwirkung von Taumittel sogar einen B5.

1
  •  koibal99
23.12.2019  (#3)
Danke NTWK!
Wie schwer ist es (Fertig-)Schalungselemente selbst zu montieren?

Danke Hobbyplaner!
Ist B2 teurer als XC2? 

Generell die Frage, was sagt ihr zu den Kosten??
Lg

1


  •  NTWK
  •   Gold-Award
23.12.2019  (#4)
zum preis nur soviel: fürn hausgebrauch rechnet man bei einer betonstützmauer nach pi mal schnauze 250,-euro. das kommt bei dir so in etwa hin. also paßt. wennst selber nix machst wirst wohl 20.000 herrichten müssen. fix und fertig.
zum thema selber schalen: kunst isses keine, aber wenns nie gmacht hast vergiss es. ob für so eine mauer allerdings 1 vorarbeiter + 2 facharbeiter + 1 hilfsarbeiter braucht seh ich a bissl anders. solche mauern bzw. so manchen keller haben wir meist mit einem schaler von der firma und 3 helfer unsererseits gmacht. weil die hauptarbeit ist eh schalelemente/schalmaterial/eisen zutragen und putzen. aber wennst die mauer übergibst kanns dir eh egal sein mit wieviel mann gearbeitet wird.

1
  •  Hobbyplaner
  •   Bronze-Award
23.12.2019  (#5)
Die Einheitspreise finde ich realistisch. Ein paar % kann man sicher noch rausholen.
Ich halte das für ein Regieangebot, bei dem am Ende nach tatsächlichem Aufwand abgerechnet wird. Dabei entsteht die Frage, ob die angenommenen Mengen ausreichen, bzw alle etwaigen Positionen berücksichtigt wurden.
Ebenso wie mein Vorposter halte ich die angebotene Mannschaft für überqualifiziert.

B2 ist ~5,00€ teurer als XC2, brauchst aber nur beim Sockel.

1
  •  Clemens1
  •   Bronze-Award
24.12.2019  (#6)
aus welchem Bundesland stammt das Angebot denn??

1
  •  koibal99
25.12.2019  (#7)
Oberösterreich

1
  •  koibal99
23.2.2020  (#8)
Danke noch mal für die Tipps.

Haben jetzt die Variante 1x Bauarbeiter + 3-4 Helfer (eigen) gewählt.
Kann nur soviel sagen, also bei den Schalungsarbeiten ist gar nichts dabei. gut ist auch das einer von der Firma sporadisch dabei ist und so Beihilfe (info) liefert.
Das Ausschalen war auch keine Hexerei, solange man die Arbeitskräfte ordentlich einteilt.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Dämmung vor oder nach dem austrocknen