« Hausbau-, Sanierung  |

Feuchte reingewandert

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  adoo
5.2. - 7.2.2020
27 Antworten | 9 Autoren 27
1
28

Hallo Freunde, durch den starken Regen der letzten Tage haben sich unsere Planziegel-Wände (30er) mit Wasser aufgesogen. Jetzt ist beim Übergang Betonplatte (beim weißen "Randdämmstreifen") überall an den Decken Feuchtigkeit reingekommen. (Generell haben sich die Ziegel ziemlich angesoffen, siehe Bilder von Außen) Wir haben vor ne Woche angefangen auszuheizen. 

Ist das normal? Baufirma meint ja. Bei 25er, 30er Ziegel ist das normal. 

Wir wollten eig. demnächst die Decken spachteln und dann weißeln. Wird wohl nix darauß wenn ständig Feuchtigkeit reinkommen. 

Meine Frage ist. Wie es Andere machen. Man sieht überall Häuser ohne VWS, die "Überwintern". 

Hab ihr nen Rat. 


2020/20200205650661.jpg
2020/20200205468545.jpg
2020/20200205320243.jpg

2020/20200205299709.jpg
2020/20200205358086.jpg
2020/20200205617937.jpg


2020/20200205736751.jpg
2020/20200205440907.jpg
2020/20200205308535.jpg

2020/20200205280773.jpg

2020/20200205314211.jpg



Gruß, Ado

  •  heislplaner
  •   Gold-Award
6.2.2020  (#21)
ok, dann passts

1
  •  HGOTT
  •   Bronze-Award
6.2.2020  (#22)
Aus meiner Erfahrung nach, rührt diese Feuchtigkeitsabzeichen alleine aus der Kondensatbildung her.Selten hat sich Schlagenregen durch die Ziegel in`s Innere verirrt.
Lösung:Heizen und entfeuchten(Entfeuchtungsgeräte aufstellen),auf keinen Fall die Decke spachteln.


1
  •  taliesin
6.2.2020  (#23)

zitat..
massiv50er schrieb:
__________________
Im Beitrag zitiert von erwinh: Also das was man aussen unter der OG Decke sieht ist sicher Kondenswasser von innen. Die Betondecke ist kalt, vor allem am Rand und in den Ecken und deshalb bildet sich dort durch die hohe Feuchtigkeit innen Kondensat welches die Ziegel wieder aufsaugen und aussen sichtbar wird.
wenn dem so wäre, so würden sicha aber auch Kondenswassertropfen, auf der Betondecke innen zeigen (sieht man auf dem Foto nicht).

 Es kann durchaus sein, dass am Beton keine Tropfen sind und der Ziegel trotzdem feucht, der kann nämlich kapillar Feuchte aus dem Beton ziehen! Die scharfe Abgrenzung unter der der Betonplatte lässt Kondensat  als eher wahrscheinlich erscheinen.
In die Ziegelreihe darunter zieht es nicht mehr, weil das Kleberband das vereitelt (Kapillarsperre), oben auf den Ziegel ist die Decke wohl einfach gegossen? Papierabdeckung würde auch  nicht helfen, kann auch kapillar.
Die Ziegelreihe über der Decke sitzt wohl am Sperrband und ist deshalb trocken ...


1
  •  massiv50er
  •   Gold-Award
7.2.2020  (#24)

zitat..
taliesin schrieb: In die Ziegelreihe darunter zieht es nicht mehr, weil das Kleberband das vereitelt (Kapillarsperre),

schaut nach geschäumten Ziegel aus? wie sollen Ziegelschaum eine Kapillarsperre darstellen?

zitat..
taliesin schrieb: oben auf den Ziegel ist die Decke wohl einfach gegossen?

hoffe für den TE, dass hier eine Mauersperrbahn vor dem betonieren eingelegt wurde.
Sonst hebt es ihm in schlimmsten Fall die oberste Ziegelreihe (Schüsselung Betondecke)

1
  •  taliesin
7.2.2020  (#25)
Kann auch Schaum sein, wissen wir nicht, aber auch der bildet eine Haut und zieht weniger Wasser als Beton auf Ziegel. Oben am Ziegel habe ich noch nie ein Mauersperrband (also Kunststoff) gesehen, oft genug nur Glattstrich, bei mir ein Papierband (finde keinen Hersteller). Und den Riss der oberen Ziegelreihe sieht man auch erst nach Jahren emoji

1
  •  massiv50er
  •   Gold-Award
7.2.2020  (#26)

zitat..
taliesin schrieb: Kann auch Schaum sein, wissen wir nicht, aber auch der bildet eine Haut und zieht weniger

der wird aber nur in Bahnen aufgetragen und nicht flächig!

zitat..
taliesin schrieb: Oben am Ziegel habe ich noch nie ein Mauersperrband (also Kunststoff) gesehen

Stand der Technik und werd ich nicht weiter diskutieren.

zitat..
taliesin schrieb: Und den Riss der oberen Ziegelreihe sieht man auch erst nach Jahren

bemüh mal die Forumssuche... da wirst du Bilder finden, die schon vor dem Einziehen abgerissen sind ;)


1
  •  taliesin
7.2.2020  (#27)
Die Schlagregenstory kauf ich aber noch weniger, unterm Dach viel, unten wenig ...
Stand der Technik heißt nicht, dass es gemacht wurde ... Ich glaub ja auch gern an die heile Welt, seh nur deutlich mehr Baustellen, die nicht dem Stand der Technik entsprechen, egal ob diskutiert oder nicht.
In meinem Beitrag wollte ich auch in erster Linie drauf hinweisen, dass am Beton keine Tropfen stehen müssen und trotzdem der Ziegel sich mit Kondensat vollsaugen kann.

Rausfinden kann man das nur vor Ort, wenn kein Regen fällt und das kaum abtrocket, ist es Kondensat, sonst war's der Regen.

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Übergang Hebeschiebetüre zu Terrasse