|
|
||
das musst du trennen. sonst wird die entsorgung "unfinanzierbar". |
||
|
||
Obwohl es eps ist? Wie wird das getrennt, vor oder nach dem Abriss? Die Platten sind ja zwischen Erdreich und Wand und man kommt ja erst dazu, wenn die Wand weg ist. |
||
|
||
eps = sondermüll. in der praxis läuft das so ab, dass der bagger die bude niederreisst und ein paar helfer klauben währenddessen die fremdstoffe heraus. |
||
|
||
|
||
Echt, das lässt sich dann noch trennen, dachte das zerbröselt sofort. Wenn ich rein stocher zerfällt es in Kugerln. Ich nehm mal an das ist dann im Angebot enthalten, da steht Abbruch inkl. Entsorgung ausg. gefährlicher Abfall. Soweit ich recherchiert habe ist xps gefährlicher Abfall, eps zwar kein Bauschutt aber auch kein gefährlicher Abfall. |
||
|
||
Das Thema wird in Zukunft immer relevanter, durch die ganzen Styropor-Fassaden usw. Versuch das Styropor möglichst schonend zu sammeln (evtl schon vorm Abbruch runterkratzen mitm Bagger-Böschungslöffel). Wennst alles zusammenwirfst und dadurch eine "Baurestmasse" entsteht, kostet die Tonne Entsorgung ein vielfaches!! Am besten du redest dich mitm Abbrecher/Entsorger zusammen, wieviel EPS maximal im Bauschutt sein darf, das er es als sortenreiner Bauschutt durchgehen lassen kann. |
||
|
||
Nach Rücksprache mit meinem mulden Service konnte ich Eps in die bau mix Mulde werfen (und ich hatte viel davon weil es eine alte Fassade war). Von Vermögen für die Entsorgung kann daher keine Rede sein. |
||
|
||
Was kostet die Tonne "Baurestmasse" ca.? Bei mir ist die Sache so, dass ich das eigentlich nicht selber abtragen kann bzw. der Bagger wohl auch nicht vorher das freilegen kann, weil dort Erde ist und der Bagger quasi von der anderen Seite der Wand (Innenseite) kommt. Es sind bei mir 3 Wände, wobei die vordere Wand nahezu egal ist, da hauptsächlich Tor, die Seitenwand wird nur oberirdisch abgetragen, der Rest der Wand samt Dämmung bleibt dann quasi in der Erde und die Wand auf der Gartenseite wird eben von innen "bearbeitet". Aber wenn das wirklich so geht, dass der Bagger das quasi abträgt und dann sammelt man die EPS-Stücke ein, dann werden die das wohl so machen. Wusste nicht, dass das so möglich ist. Dachte das EPS zerbröselt in kleinste Stücke sobald man die Wand abträgt. Mein Angebot ist ein Pauschalangebot und zwar für Abbruch und Entsorgung exkl. gefährlicher Abfall. Also wenn ich das richtig sehe müsste EPS somit im Angebot enthalten sein (da kein gefährlicher Abfall), auch wenn man damit bei einer Garage vielleicht nicht rechnet. Wenn man das so sehen kann, wärs also nicht mein Problem wie die Abbruchfirma das macht. |
||
|
||
es gibt recycling-methoden. ich würde die spezialfirmen für EPS-recycling oder auch estrich-firmen dafür anfragen. solche firmen stellen einem gleich die häcksler und big bags zur verfügung und man darf auch mit kleber verschmutztes EPS da reingeben. bei der nächsten baustelle wird das dann als estrich-schüttung verkauft und mit estrich-maschine und zusatz-zement eingebracht. |
||
|
||
wird Bauschutt/Baurestmassen vom Entsorger nicht sowieso noch nach Bestandteilen aufgetrennt zwecks recycling? |