« Hausbau-, Sanierung  |

·gelöst· Fertigteilhaus Endkosten ca. 140m2

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  luwaloe
19.4. - 21.4.2020
11 Antworten | 8 Autoren 11
2
13
Hallo Community! 
Ich bin neu hier und wollte mal fragen, wieviel ein Fertigteilhaus in der Größe von ca. 140m2 schlussendlich wirklich kostet? Auch wenn schlüsselfertige Preise immer angegeben werden glaube ich doch, dass da noch viel nicht inkludiert ist. Wieviel habt ihr ausgegeben bis ihr dann tatsächlich "fertig" wart?

Vielen Dank im Voraus!

  •  austriansales
  •   Gold-Award
19.4.2020  (#1)
Hach,... bitte die Suchfunktion nutzen. Es gibt hier schon zahlreiche Threads zu diesem Thema. Genau sagen wird es dir keine sagen können ohne jegliche Paramter deinerseits. Verallgemeinern kann man das komplexe Thema Haus nicht. Wie mehrfach im Forum angegeben werden sich die Preise bei 2.000 bis 3.500 Euro je qm bewegen. Nach oben hin natürlich keine Grenze...

1
  •  luwaloe
19.4.2020  (#2)
alles klar, danke!

zitat..
austriansales schrieb: Hach,... bitte die Suchfunktion nutzen. Es gibt hier schon zahlreiche Threads zu diesem Thema. Genau sagen wird es dir keine sagen können ohne jegliche Paramter deinerseits. Verallgemeinern kann man das komplexe Thema Haus nicht. Wie mehrfach im Forum angegeben werden sich die Preise bei 2.000 bis 3.500 Euro je qm bewegen. Nach oben hin natürlich keine Grenze...



1
  •  altehuette
  •   Gold-Award
19.4.2020  (#3)
Merke, ein Ferighaus ist kein fertiges Haus! Im Schlüsselfertighaus ist max. das Eingangspodest noch enthalten. Kein Zaun, keine Zufahrt, kein Garten, keine Anschlusskosten an EVU bzw. Wasserversorger und Kanal. Aufschliessung war vl. schon im Grundstückspreis enthalten, wenns gut geht.

1


  •  Bauherr2019
20.4.2020  (#4)

zitat..
altehuette schrieb: Merke, ein Ferighaus ist kein fertiges Haus! Im Schlüsselfertighaus ist max. das Eingangspodest noch enthalten. Kein Zaun, keine Zufahrt, kein Garten, keine Anschlusskosten an EVU bzw. Wasserversorger und Kanal. Aufschliessung war vl. schon im Grundstückspreis enthalten, wenns gut geht.

Eingangspodest ist nahezu bei keinem Fertighausanbieter dabei.
Fundamentplatte / Keller kommt noch dazu.
Terrasse ist ebenfalls nicht dabei.
Erdaushub wegführen usw.




1
  •  Pandur8
20.4.2020  (#5)
Alle gesamten Erdarbeiten, zusätzlich noch die Grabarbeiten für Kanal, Strom, Wasser sind zumeist auch nicht dabei. Garage bzw. Carport ist ebenfalls nicht dabei.

1
  •  paso
  •   Bronze-Award
20.4.2020  (#6)
Wir bauen 147,5 Quadratmeter +25QM Garage.. Bis auf die Bodenplatte alles in Eigenleistung, Holzhaus (CLT 10cm),mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung], Loxone, 3 Bäder, rechnen wir mit ca. 360 000..
Zurzeit sind wir bei 300 000 Euro, dabei fehlen noch Innentüren, Glasgelände, Schiebetüren für Speis, Fassadenplatten für Balkon und Veranda, Außenanlage, Küche von 25 000 ist aber dabei... 

2
  •  Gemeinderat
20.4.2020  (#7)
Also ich hab ja auch die Qual der Wahl ob Massivbau mit Architekt / Baumeister oder Fertighaus + jeweils Keller (Hanglage) - die liegen alle ziemlich ähnlich wobei er Architekt sogar die Außenanlagen und Landschaftsgestaltung usw. schon dabei hat.
Jedenfalls: 
Man sollte nie die Aufschließungsgebühren (sofern noch zu zahlen) vergessen, die sind auch gerne mal ein paar Tausender bis hoch auf 15.000 EUR (?) was ich so gesehen hab (bei uns zum Glück wenig(er)) und die Anschlussgebühren (Strom, Wasser, Kanal, Telekom), die gut und gerne nochmal 12.000+ ausmachen. 
Also im worst case einen 30er muss man wohl immer drauf kalkulieren.
Nur um auch das beim Thema Fertighaus nie zu vergessen.


1
  •  altehuette
  •   Gold-Award
20.4.2020  (#8)

zitat..
Bauherr2019 schrieb: Eingangspodest ist nahezu bei keinem Fertighausanbieter dabei

Seinerzeit als die Auswahl getroffen wurde, welcher Anbieter, da wäre bei E.k möglich gewesen, die Bodenplatte über diesen Anbieter herstellen zu lassen. War natürlich eine andere Firma, die halt für E.k Bodenplatten herstellt. Da wäre halt in unserem Fall das Eingangspodest auch dabei gewesen. War aber preislich eh zum vergessen diese Option, dass man über E.k alles herstellen lässt. In der Regel werden die Bodenplatten von örtlichen Firmen hergestellt, weil viel günstiger. E.k war halt in der engeren Auswahl. Geworden ist es eh dann eine lokale Firma.
Aber ehrlich gesagt, wenn ich schon "schlüsselfertig" kaufe, dann müsste auch das Eingangspodest auch dabei sein! Was nützt der Schlüssel, wenn ich dann die Tür nicht erreiche! emoji

1
  •  paso
  •   Bronze-Award
21.4.2020  (#9)
Bei dem gesamten Hausprojekt wurde ich nur von der örtlichen Firma über den Tisch gezogen, die die Bodenplatte gemacht hat.. Hier lief alles schief und dafür war Preis astronomisch...

Von dem her eine örtliche Firma kann, muss aber nicht immer eine gute Wahl sein.. 

1
  •  altehuette
  •   Gold-Award
21.4.2020  (#10)
Leider gibts auch solche unangenehme Dinge! Auf unsere örtliche Baufirma kann man sich verlassen. Personal kommt direkt aus dem Ort bzw. nähere Umgebung. 

2
  •  Beachflyer77
  •   Silber-Award
21.4.2020  (#11)

zitat..
luwaloe schrieb: Auch wenn schlüsselfertige Preise immer angegeben werden glaube ich doch, dass da noch viel nicht inkludiert ist.

 Das hast du richtig erkannt Diese Fertighäuser müssten eigentlich Unfertighäuser heissen.

Schlüsselfertig ist noch lange nicht wohnfertig

Was normalerweise fehlt (Ausnahme bestätigt die Regel)

Keller bzw. Bodenplatte Mir wurde z.B. eine BoPla angeboten ohne Erdarbeiten
Wasser Gas Kanal Strom etc Anschlüsse/Zu bzw.Ableitung (Entsprechende Gebühren sowieso extra)
Zählerkasten
Eingangspodest
Traufe, Regensinkkasten bzw Versickerung
Zufahrt befestigt
Terrasse etc
Zaun
Das was an Ausstattung im Preis inkludiert ist und dir dann bei der Bemusterung gefällt sind 2 Welten
Die Anzahl der Stromauslässe und Schalter ist oft Gemeindebaustandard 1950. Natürlich kann man gegen Aufpreis....

Von den sonstigen Außenanlagen bzw ebnen der Baustelle und Rasenanlegen will ich gar nicht sprechen.

Um von schlüsselfertig auf wohnfertig zu kommen brauchts dan auch noch Möblierung. Die exklusive Sanitärausstattung wird zwar dringend benötigt, aber man kann am Klo schlecht schlafen.

Beim Grundstück kommt oft noch Aufschließung zu den anderen Nebenkosten dazu.

Ich schätze dass die Realität wohl bei 400.000 Euro und darüber liegt. Eigentumswohnungen sind ja auch bei 5.000 /m2


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Neubau mit Infrarot-Heizfolie zum Einspachteln