« Hausbau-, Sanierung  |

·gelöst· Glattstrich und Mörtelpuffer zwischen Innenwand und Außenwand

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  qwertz
6.5.2020 - 31.8.2022
30 Antworten | 10 Autoren 30
4
34
Hallo zusammen!

Heute wurden bei uns die Innenwände gemauert. Um die Luftdichtheit zu gewährleisten, wurde ein Glattstrich beauftragt, der auch gemacht wurde.

Allerdings habe ich 3 Fragen zu Ausführung (bevor ich da beim Baumeister nachfrage):
-) Ist ein Dünnbettmörtel für die Herstellung des Glattstriches geeignet?
-) Der Glattstrich geht nicht bis zur Rohdecke sondern endet ca. 5 cm darüber - passt das? An der Stelle ist dann zwischen Innenwand und Außenwand eine ca 1-2 cm dicke Mörtelschicht
-) Auf ca. der Hälfte der Ziegel gibt es so einen Mörtelschicht (Mörtelpuffer) zwischen Innewand und Außenwand. Da man ihn ja anscheinend braucht -> sollte der dann nicht überall sein?

Danke & LG

  •  rijeka
10.7.2022  (#21)
Sie schalen gerde die Treppe, dort haben sie einen Glattstricht gemacht, interessanterweise. Was mich jetzt allerdings wesentlich mehr wurmt, dass die anscheinend die Innenwand trocken an die Außenwand gestellt haben, ich seh dort keinen Mörtel, ist das nicht das eigentliche No-Go? In allen Videos, die man so im Netz findet, wird da satt gemörtelt bei jeder Reihe. Mir wäre auch kein einziges Ankerblech aufgefallen, wobei ich damit leben kann, durch den Druck der Zwischendecke mach ich mir keine Sorgen bei der Statik.

1
  •  rijeka
10.7.2022  (#22)

zitat..
MalcolmX schrieb:

Dann ist es jetzt eh gelaufen. Jetzt kann man als Schadensbegrenzung nur mehr den Übergang Innenwand zu Aussenwand gründlich spachteln.

Ich hab überall selber einen Glattstrich gemacht auch wo die Fertigteiltreppe hinkam...

Schaum rauskratzen, mit Mörtelspritze zu machen und dann spachteln? Was anderes würde mir jetzt nicht einfallen.


1
  •  Akani
10.7.2022  (#23)
Falsch ausgeführte Bauteile nach Norm würde ich einfach richtig erstellen lassen. Wand Abtrennen. Glattstrich anbringen und Wand Teil wieder Ergänzen. Natürlich kostenfrei da ja falsch ausgeführt. Oder Rohbau fertigstellen lassen alle Bauteile kontrollieren und bei der letzten Zahlung Sicherheitseinbehalt von 10 % machen.


1
  •  rijeka
10.7.2022  (#24)
Decke ist wie erwähnt schon drauf, also die ragende Innenwand werden wir jetzt nicht mehr komplett wegbringen. Jetzt kann nur ausgebessert werden. Auch an den Ecken haben wir festgestellt, also wo Außenwand auf Außenwand trifft, dürfte vertikal, in den Stoßfugen kein Mörtel gespachtelt worden sein, sondern einfach nur in den Lagerfugen und dort bestimmt auch nicht vollfächig, weil die nicht mit Walzen arbeiten, bzw. wir auf der obersten Reihe bei der Stiege einen Ziegel komplett lösen konnten, die Oberfläche war vielleicht mit 1/3 mit Dünnbettmörtel beschmiert, ich hoffe das war ein Ausreißer, befürchte aber, dass die einfach schnell, schnell, machen.

1
  •  berhan
  •   Gold-Award
10.7.2022  (#25)
Dann musst du halt die Innenwand wie eine Außenwand behandeln, also winddichte Elektrodosen, Raupe am Boden mit Innenputz ziehen und bei den Öffnungen oder Durchbrüchen einen Glattstrich.

KAuf dir doch ein paar Säcke billigsten Fliesenkleber, so kannst dir im Notfall selber den Glattstrich machen. Es kommen ja noch ein paar Sachen wo diese erforderlich sind.

1
  •  rijeka
11.7.2022  (#26)
Winddichte Elektrodosen werden vom Elektriker überall standardmäßig verbaut. Der BM stemmt mir jetzt die Innenwand vorne auf und wird dann mit Mörtel von oben bis unten durchziehen. Glattstriche machen sie nie, bei den weiterne Innenwänden wird er mir diese jetzt machen.

Öffnungen und Durchbrüche werden wir drauf achten. Meinst du mit der Raupe eine Hohlkehle zu bilden bevor der Innenputz drauf komt?


1
  •  taliesin
  •   Gold-Award
11.7.2022  (#27)

zitat..
rijeka schrieb: Raupe eine Hohlkehle zu bilden bevor der Innenputz drauf komt?

Es geht darum, dass der Innenputz sicher an den Boden anschließt, eine etwas dickere Schicht aus Putz in der Ecke zwischen Wand und Boden stellt das sicher.


1
  •  rijeka
31.8.2022  (#28)
Der Glattstrich wurde übrigens dann recht rasch nachgeholt, hatte dann keine Chance mehz zu widersprechen :D

So sieht so was dann aus. Sie sind jetzt wesentlich sensibler und haben auch bei allen Innenwänden Glattstriche gemacht, wo es mir eigentlich egal gewesen wäre. Und sorry dass ich hier eigentlich einen Faden okkupiert habe, der gar nicht von mir ist. 


2022/20220831825116.jpg

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
31.8.2022  (#29)
Aber nur "aussen drangeschmiert" oder? Egal, elektro etc alles abdichten dann passt das am Ende schon :)

1
  •  rijeka
31.8.2022  (#30)
Nein, haben gestemmt, gestrichen und dann zu gemörtelt. War zuerst skeptisch, aber das Ergenis fühlt sich nicht so schlecht an. Hätt allerdings gar ned passieren müssen. 

1
 1  2 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Montagekleber auf Innenputz hält nicht dauerhaft