« Hausbau-, Sanierung  |

Estrich Zusatzmittel FBH ja/nein?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  emdschi
8.5.2020 - 9.3.2022
18 Antworten | 10 Autoren 18
18
Hallo,

bei uns kommt in ein paar Wochen der Estrich.

Laut Installateur sollen wir bei der FBH FBH [Fußbodenheizung] ein Zusatzmittel dazu geben (KELOX).
Laut Estrichverleger ist das aber nicht unbedingt notwendig und bringt auch nichts bzw. wenn dann nur ein ganz teures Mittel um 500,- EUR pro Kanister. Sie würden wenn dann ein Mittel zur beschleunigten Trocknung dazu geben und beides zugleich ist nicht möglich.
Stärke vom Estrich ist 7cm.

Was ist eure Meinung dazu?

  •  NTWK
  •   Gold-Award
8.5.2020  (#1)
vertrau dem estrichleger. es wird nicht sein erster heizestrich sein. und wenn dus nicht tust wirst bald schlaflose nächte haben, weil du x-verschiedene meinungen hören wirst.

1
  •  emdschi
11.5.2020  (#2)
Sein erster Heizestrich ist es sicher nicht, aber auch nicht die erste FBH FBH [Fußbodenheizung] vom Installateur.
Aber wird wohl eh so werden, dass ich dem Estrichleger vertrauen muss.


1
  •  csblack
11.5.2020  (#3)
Aus welchem Grund will euer Installateur das? Wir haben genauso eine FBH FBH [Fußbodenheizung] und der Estrich kommt ohne Zusätze... Kostet nur extra ...

1


  •  emdschi
11.5.2020  (#4)

zitat..
csblack schrieb: Kostet nur extra ...

Das könnte druchaus das schlagende Argument sein, denn dann verdient der Installateur wieder extra was. 


1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
11.5.2020  (#5)
Hi
Hat der Installateur irgendwie erklärt wofür/wogegen das Zusatzmittel sein soll?

Und hat der Estricher erklärt Warum es nicht nötig ist?

das würd bissl mehr Licht in die Sache bringen..

lg Wolfgang

1
  •  emdschi
12.5.2020  (#6)
Laut Estrichverleger bringt es keinen Zusatznutzen und kostet nur Geld. Reinschütten tut er es auch wenn ich drauf bestehe. Den Installateur muss ich noch explizit fragen.

1
  •  Tomlinz
  •   Bronze-Award
7.3.2022  (#7)
Habe jetzt keinen neueren Thread gefunden und hänge mich hier dran:
Wie wichtig ist das Zusatzmittel für die Effizienz der Fußbodenheizung?
Hintergrund: ich habe das Mittel extra gekauft, habe die Kanister hingestellt, die Firma (eine größere professionelle) war instruiert/informiert aber die haben das Mittel quasi vergessen reinzuleeren.... obwohl sie extra vorher gefragt haben ob sie das Mittel zur Verfügung stellen sollen, oder bereits vorhanden ist.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo emdschi,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Estrich Zusatzmittel FBH ja/nein?

  •  Tomlinz
  •   Bronze-Award
8.3.2022  (#8)
Habe jetzt keinen neueren Thread gefunden und hänge mich hier dran:
Wie wichtig ist das Zusatzmittel für die Effizienz der Fußbodenheizung?
Hintergrund: ich habe das Mittel extra gekauft, habe die Kanister hingestellt, die Firma (eine größere professionelle) war instruiert/informiert aber die haben das Mittel quasi vergessen reinzuleeren.... obwohl sie extra vorher gefragt haben ob sie das Mittel zur Verfügung stellen sollen, oder bereits vorhanden ist.

Nachtrag:
Im Datenblatt steht, dass das Mittel " zur Verhinderung von Schwundrissen" bei Fußbodenheizungen eingesetzt wird. Ist das Risiko von Schwundrissen somit erhöht? Durch die niedrigen Vorlauftemperaturen sehe ich in ev. Spannungsrissen nicht die große Gefahr, aber Schwundrisse treten ja im Trocknungsprozess auf, oder?

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
8.3.2022  (#9)
Ja genau,  das Thema ist nach dem trocknen quasi schon durch. Wobei ich nicht ganz verstehe, warum das spezifisch bei Fußbodenheizung besonders relevant sein soll...

1
  •  coisarica
  •   Gold-Award
8.3.2022  (#10)
ist das nicht ein fließmittel? --> verbesserung der kontaktfläche zw. rohr und estrich.

1
  •  Tomlinz
  •   Bronze-Award
8.3.2022  (#11)
ja, so habe ich das auch aus den Datenblättern herausgelesen, Einerseits um die Schwundrisse zu verhindern und andererseits den Estrich zu "plastifizieren" und "geschmeidiger" zu machen, damit die Kontaktfläche größer ist.

Mich ärgert das sehr, da es ein komplett unnötiger Fehler ist, den unser Haus jetzt hat.
Um wieviel schlechter die Wärmeleitung zwischen FBH FBH [Fußbodenheizung]-Rohr und Estrich jetzt ist wird niemand beantworten können, oder gibts da Richtwerte um wieviel % das mit diesen "plastifizierungs-Zusätzen" verbessert wird?

Ich hoffe jetzt mal, dass zumindest keine Risse auftreten. Schriftlich/fotografisch habe ich den Fehler bei ÖBA und Bauleiter dokumentiert für den Fall der Fälle.

Ich finde leider keine ÖNorm oder ähnliches, wo das vorgeschrieben/empfohlen wird.

1
  •  ds50
  •   Silber-Award
8.3.2022  (#12)

zitat..
Tomlinz schrieb: a es ein komplett unnötiger Fehler ist, d

Und ich finde, daß solche Mittel komplett unnötig sind, solange mir keiner mit einer Studie das Gegenteil beweist...

Gott, was wurde ich belehrt und schon fast angefeindet, weil wir den Parkett schwimmend verlegt haben und nicht geklebt haben. Bis zu "das darfst du bei einer FBH FBH [Fußbodenheizung] nicht machen."
Klar, als Trittschalldämmung hab ich eine hochqualitative (aber nicht teurere) Matte gekauft, deren Durchlasswiderstand 6mal geringer als die "herkömmliche" vom Baumarkt ist. Aber sonst wars mir die schlechtere Wärmeleitfähigkeit schlicht egal, da mir gesunde Füße wichtiger sind als 20€ in der Jahresabrechnung.

Sollte dein Mittel 20€ / Jahr einsparen würde mich das ehrlich gesagt wundern.

Aber ich kann mich ja auch irren.


1
  •  Tomlinz
  •   Bronze-Award
8.3.2022  (#13)
Das würde mich natürlich freuen wenn du Recht hast und die Auswirkung unmerklich bleiben.
Mich hats halt nur am falschen Fuß erwischt, weil vorher von allen Seiten (ÖBA, Baumeister, Estrichfirma) Klipp und Klar kommuniziert wurde, dass das Zusatzmittel unbestritten notwendig ist, "selbstverständlich".
Und dann plötzlich 180° Wende nachdem es vergessen wurde?
Deswegen meine Suche nach ...hmmm... etwas Greifbares.

1
  •  ds50
  •   Silber-Award
8.3.2022  (#14)
Ok, verstehe.

1
  •  Akani
9.3.2022  (#15)
Estrichzusatzmittel kommt ja meist immer vom Heizi. Diese Mittel ist nur dazu da damit der Estrich beim Ausheizen keine Rissbildung bekommt. 
Meine Meinung heutzutage gibt es keine Häuser mehr ohne FBh und die Estrichhersteller und Estrichleger werden doch dahingehend kein Risiko eingehen dass ihr Material nicht passt. 
Würde mir das Geld beim Heizi dafür sparen. Garantie auf seinen Estrich hat der der in dir verkauft.
Gruß

1
  •  Tomlinz
  •   Bronze-Award
9.3.2022  (#16)
Die ÖBA hat darauf bestanden, dass das FBH FBH [Fußbodenheizung]-Zusatzmittel vom Heizi kommt...
Jetzt im Nachhinein würde ich das so machen wie von dir beschrieben, alles vom Estrichhersteller.

Bin gespannt, ob beim Ausheizen was reisst, aber wahrscheinlich eh nicht. Berechneter Vorlauf von Skyme ist 30°C bei NAT, also werd ich nur auf 33 oder 34°C funktionsheizen.

1
  •  Ziegelrot
  •   Gold-Award
9.3.2022  (#17)

zitat..
Tomlinz schrieb: die Firma (eine größere professionelle) war instruiert/informiert aber die haben das Mittel quasi vergessen reinzuleeren....

Bist du zu 100% sicher, dass kein Zusatzmittel verwendet wurde?
Normalerweise arbeiten Estrichleger bei Zementestrich nicht gerne ohne Zusatzmittel da diese Mittel die Verarbeitung wesentlich erleichtern. Vielleicht haben sie doch ihr eigenes Mittel verwendet. 

1
  •  Tomlinz
  •   Bronze-Award
9.3.2022  (#18)
Ein "bissl was, hie und da" hams davon ja reingeleert, aber weit weniger als die Hälfte der vorgeschriebenen Dosierung von 0,2kg/m² und in jedem Geschoß in anderer Konzentration.

Zusätzlich noch ein anderes Mittel dazumischen ist dezidiert verboten laut Aufschrift und Beiblatt. Aber das haben sie eh nicht gemacht.

Nach dem Hinweis unsererseits haben sie im Nebengebäude ohne FBH FBH [Fußbodenheizung] dann das dreifache reingeleert obwohl dort gar nichts reingehört hätte, was bei mir komplett die Glaubhaftigkeit in Frage stellt bzw. ob die überhaupt nachdenken dabei.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Fassadenfarben unterschiedlicher Hersteller