|
|
||
Paar Wochen warten, dann ziehen die eh aus. |
||
|
||
Falls der Pool nur eine Leiter zum rausgehen hat, auch unbedingt ein Brett oder ähnliches schräg reinstellen, damit Tiere auch wieder raus können. |
||
|
||
Ich glaub blinky will baden in Bälde 😁 |
||
|
||
|
||
Naja die Kaulquappen werden bis Mitte/Ende Juni sicher im Pool sein, bevor sie aus dem Wasser gehen. Wenn man den vorher nutzen will bleibt eh nur umsiedeln oder killen. Hast du irgendein großes Gefäß, eine Wassertonne oder ähnliches, wo ein paar 100l Wasser reingehen? Das kannst du ja an einem schattigen Platzerl am Grundstück aufstellen und die Quappen da hin umsiedeln. Wie schon geschrieben nicht auf eine Ausstiegshilfe vergessen. |
||
|
||
Hallo ihr, Ghamor: es gibt eine Leiter, genau und es sind auch 2 Styroporplatten im Pool. Das war ursprünglich damit es die Folie nicht ezrreißt weil der Pool im Winter 5cm dick zugefroren war. Und jetzt dienen die Styroporplatten wohl den Fröschlein zum ein und aussteigen :D Die Platten lass ich jetzt auch drinnen. Also bis Juni kann ich schon noch warten, mit dem Herrichten. So warm ist es hier noch nicht, dass man schon baden gehen könnte. Und ich hätte schon eine Regenwassertonne, muss schauen ob die geeignet wäre. Ich spiele ja tatsächlich schon mit dem Gedanken ein kleines Biotop irgendwo anzulegen, und dann alles umzusiedeln was derzeit so im Pool kreucht und fleucht. Weil ich finde es eigentlich schön, dass wie Frösche im Garten haben, nur halt nicht im Pool^^ Liebe Grüße |
||
|
||
ich würde auf juli warten, da sind die meisten kaulquappen frösche und wieder weg. sollte der eine oder andere frosch sesshaft sein, einfach oft in der nähe sein (musik usw.), dann zieht er ab. nächstes jahr aber unbindingt schon im april poolwasser haben oder pool abdecken. wenn chlor im wasser ist, werden frösche nicht ihren laich darin abgeben. wie konnten eigentlich die frösche in den pool, der ist ja hoch? |
||
|
||
hi, der ist nur auf der einen seite über der erde. die andere seite und die beiden kurzen sind ebenerdig (hanglage). chlor war nie drinnen. die vorbesitzer haben das mit irgendwelchen tabletten gereinigt. |
||
|
||
Darf ich fragen wie du es geschafft hast, dass das Wasser nach dem Winter so schlimm aussieht? Eine zu späte Aktivierung der Poolpumpe ist hier sicher nicht der Grund. Hast du vor dem Winter eine Schockchlorung gemacht und eine Winterabdeckplane verwendet? lg |
||
|
||
Hallo fredl, ich habe das Haus im September gekauft. Der Vorbesitzer hat gemeint wir sollen vor dem Winter die Pumpe wegtun und Styropor reinlegen, wegen dem Zufrieren. Es war nie Chlor in dem Wasser, sondern irgendeine Öko-Tablette. Frag mich nicht welche. Nach dem Winter haben wir vergessen die Pumpe anzuschalten und die Tablette reinzutun. Abgedekt war der Pool auch nie. Das haben aber auch die Vorbesitzer nie gemacht. Chlor und Pumpe haben wir bis heute nicht gemacht, wegen der Frösche. Plan war, das komplette Wasser abpumpen zu lassen, den Pool zu reinigen, neues Wasser reinzufüllen und dann Pumpe und Tablette. Liebe Grüße |
||
|
||
Hallo Blinky, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: in meinem Pool leben 2 Frösche - Vorgehensweise? |
||
|
||
Ich vermute mal, dass die das mit so "Sauerstoff Granulat" gemacht haben. Das verwenden meine Eltern auch aktuell im Pool und funktioniert soweit eigentlich ganz gut. Habe das vergangenen Sommer für sie übernommen als sie in Urlaub waren. Wichig dabei ist aber (Achtung: Unrecherchierte Aussage die ich so nur wiedergeben kann), dass man dann überhaupt nie Chlor ins Wasser gibt weil man nicht unter einer Saison mischen darf. Bei Wassertemperaturen >36°C reichen die Tabletten nicht mehr aus, dann muss Chlor rein und das musst dann für die restliche Saison durchziehen. Prinzipiell muss ich sagen, ist das Wasser viel angenehmer seit sie von Chlor auf diese Sauerstoff-Mischung gewechselt haben. Auslöser dafür war die Geburt unseres Sohnes und diverse Hautkrankheiten in der Famile. Das Pool-Wasser ist so einfach schonender zur Haut als Chlorwasser - und das fret halt auch die Frösche. :) |
||
|
||
also ich würde die Frösche mit einem Kübel fangen und dann an einem Gewässer aussetzen. Di Plane reinigen würde ich mir sparen sondern gleich durch eine neue ersetzen. Wenn die alte verkalkt bemost ist ist reinigen großer Aufwand auch Wenn man Salzsäure nimmt |
||
|
||
So, wir haben die Frösche und alle Kaulquappen die wir fangen konnten in ein kleines Biotop umgesiedelt, die Pumpe angemacht und so viel Laub wie möglich rausgeholt. Leider ist dann mein Kescher zerbrochen, zu viel Laub ![]() ph Wert habe ich gemessen, der liegt bei 7.5 und ist laut Testanleitung in Ordnung. Es sind weder Moos noch Algen oder sonst irgendwas im Pool (außer jede Menge Laub am Grund in der Mitte wo ich nicht hinkomme) Das Wasser ist aber noch immer dunkelgrün und ich bin der Meinung, dass das die Blätter sind, die monatelang da drinnen waren und abgefärbt haben. Wir haben heute so zwei Tabletten reingeworfen. Da stand Chlortablette drauf, und dass es den ph Wert nicht verändert. Keine Ahnung ob die helfen. WIe kann ich das Wasser wieder klar machen? (Ich will nicht auspumpen lassen müssen ![]() Liebe Grüße |
||
|
||
Ich würd das schon machen und dann mal die Folie gscheid putzen und neu einlassen |
||
|
||
ich würde auch auspumpen und putzen. Sonst halt folgendes versuchen: Flockungsmittel und ph auf 7,2 senken einen vernünftigen sandfilter hast du? Bei flockig am nächsten Tag absaugen und alle 3 Tage rückspülen. |
||
|
||
Wenn's gar nicht anders geht werden wir eh auslassen müssen, hätt ich mir aufgrund Hanglage etc halt gern erspart. ok. Ich hab keine Ahnung. Ich hab den Skimmer aufgemacht und da ist die Pumpe dran und so ein kleines Sieb, wo noch ein 3. Frosch drinnen gesessen ist. Ich weiß nicht ob das ein Sandfilter ist. |
||
|
||
Den Kaulquappen im Biotop geht's gut. Der eine Frosch bleibt auch immer bei ihnen im Biotop, die anderen beiden sind davon marschiert. Was fressen die Kaulquappen eigentlich? Sie haben Blätter und alles mögliche Zeugs im Biotob, aber wovon ernähren die sich? Nachdem ich heute nochmal Kaulquappen umgesetzt habe war ich der Meinung so gut wie alle erwischt zu haben und es wurden Algenmittel, 1,5kg Chlor und PH-Senker (waren heute auf einem PH von über 8) reingegossen. Und dann habe ich weiter Laub rausgefischt und Kleinkram und jede tote Kaulquappe die dabei war hat mir das Herz gebrochen. Ich wünschte wir hätten gewartet, oder Wasser ausgelassen, oder was weiß ich was, es tut mir so Leid, dass ein paar drinnen geblieben sind und in der Giftbrühe gestorben sind ![]() ![]() ![]() Chlor-Wert war am Abend bei ca 3, PH bei über 8. Kann ich grad wegen der toten Kaulquappen mental nicht so gut damit auseinandersetzen. Das werd ich mir lange nicht verzeihen wie ich so blöd sein konnte zu denken ich würd alle rausfischen und umsetzen können. |
||
|
||
Du hast offensichtlich einfach dreckiges Wasser, warum hast das nicht einfach ausgelassen bevor du das ganze Chlor reinkippst? Und was meinst mit dem Chlor-Wert von 3? 3 mg/l? Chlor säubert ja das Wasser nicht. Bei deiner Schilderung war das Wasser zuvor unbelastet und hätte wunderbar mal das ganze Grundstück gegossen. Jetzt hast ne Chlorsuppe, die du richtig entsorgen musst und nicht einfach ablassen kannst. Die Feuerwehr brauchst dafür auch ned, Pumpen kannst im Baumarkt ausleihen. Bevor du jetzt weiter irgendwelches Zeug ins Wasser kippst, schau dir mal vorher die Filtertechnik an, damit du überhaupt weißt, welche Möglichkeiten du hast. |
||
|
||
Warum sollte er das Wasser auspumpen? Jetzt macht mal halblang... Wichtigstes zuerst wäre meiner meinung nach den ph wert einzustellen. Am besten richtung 7, ansonsten wirkt das chlor nicht |
||
|
||
nein... ist es nicht. beim sandfilter hättest eine große kugel, die mit sand gefüllt ist. der filtert dir viel kleines zeugs raus, was so ein sieb nicht schafft. |
||
|
||
Ja genau. Wir sind jetzt mit dem PH-Wert bei 7 und Chlor ist nach wir vor bei etwa 3mg/l. Hab da so Teststreifen, wo man die Farbe ablesen muss. Nein, sowas haben wir wirklich nicht. Ich habe keine Ahnung was das alles für Flaschen und Motoren (?) sind, aber folgende Dinge stehen in der Poolhütte: ![]() Das Wasser geht vom Skimmer über den blauen Schlauch in das komische Ding, das am Boden liegt und oben so ein sich drehendes turbinenartiges Ding drinnen hat und von dort geht es in die Flasche und von der Flasche zurück in den Pool. Und so sieht es im Skimmer aus: ![]() Wasser sah heute so aus: ![]() Bin gespannt ob das noch was wird oder doch die Feuerwehr kommen muss ![]() Es sind da jetzt etwa 4kg Chlor drinnen, müsste doch normal alles tot sein. Grün ist das Wasser aber noch immer. Dass Chlor das Wasser nicht klar macht ist mir schon klar, aber was macht das Wasser dann wieder klar? Ich will dass es so aussieht als wär's grad aus der Wasserleitung gekommen. Algen haben wir keine. Es ist noch jede Menger winziger Schmutzpartikel im Wasser (grobes haben wir mit Kescher und der Filter) entfernt. Wie das ganze kleine Zeug rauskommen soll, ohne dass wir einen feineren Filter haben... keine Ahnung. Liebe Grüße |
||
|
||
Pool-Reinigung Das blaue Teil mit Kabel ist deine Umwälzpumpe, das graue, faßartige mit Hebel oben ist der Sandfilter. Der sollte sicher mal zurückgespult werden- Anleitung im WWW. Jemand mit einem sehr großen Naturpool hat berichtet, dass 2 in den Pool geworfene Jutesäcke, die prall mit Gerstenstroh ausgestopft worden waren, eine sehr gute Reinigung des vorher grünen Wassers bewirkt haben. Zumindest wäre das eine sehr kostengünstige Öko-Lösung, die hinterher noch auf dem Kompost sinnvoll entsorgt werden kann. Wenn du das probieren solltest bitte berichten Andreas Teich |