|
|
||
https://www.energiesparhaus.at/forum-risse-in-epoxidharzbeschichtung/52746_1#496048 |
||
|
||
Danke für diesen Link. Ich kann mir unter diesem Randkeil leider nicht wirklich was vorstellen. Hat vielleicht jemand ein Foto davon? Und was bedeutet das fürs Ausmalen? |
||
|
||
https://www.energiesparhaus.at/forum-epoxid-garage/51967 oder https://www.energiesparhaus.at/forum-wunderschoener-epoxy-spachtelboden-im-keller/51643_1 |
||
|
||
|
||
Danke für die beiden Links, die enthaltenen Fotos waren durchaus hilfreich. Ich nehme an, der Spalt zwischen Keil und Wand ist mit Silikon verschlossen? Ich glaube allerdings nicht, dass so ein Randkeil wirklich das ist, was ich will - ich habe Bedenken hinsichtlich Reinigung, aber auch was den Bedarf nach einer ebenen Stellfläche entlang der Wände betrifft. Ich bin jetzt bei meinen Recherchen über Hohlkehlenprofile gestolpert, z. B. diese: https://www.korte.de/hohlkehlenprofile/ Meinungen/Erfahrungen zu diesen? |
||
|
||
Bei uns wurde auf die Wand ein schwarzes Gewebeband geklebt und der Keil (aus Epoxidmörtel) "drangestellt". Das heißt der Estrichboden kann sich setzen ohne dass der Wandanschluss reißt. Hier ganz links im Bild. |
||
|
||
Hohlkehlenprofil kann reissen und find ich auch nicht schön! gespachtelter Keil ist schöner! Find ich! Frag mal PIT |
||
|
||
👋 Ja, du darfst bis zum Estrich runter ausmalen (auf der Wand soll im "technischen" Normalfall nichts gemacht werden). Grundsätzlich ist der gespachtelte Keil in etwa 3cm hoch. Falls dieser für dich zu niedrig ist, und du zusätzlich eine höhere wasserabweisende Schicht haben möchtest, kannst du über den Keil einen Latex-Hochzug streichen (dieser kann beliebig hoch gemacht werden). Warum? Du hast keine 90° Ichse, wo sich leichter der Schmutz ablagert. Grad die Reinigung funktioniert mit einem Keil ganz leicht, und vor allem hast du einen dichten Anschluss. Ich kenne die Hohlkehlenprofile und möchte sie jetzt nicht schlecht reden. Aber man muss trotzdem bedenken, dass es starre 1m Profile sind, die keine Unebenheiten (vom Boden als auch von der Wand) aufnehmen. Weiters müssen die bei den Ecken immer zugeschnitten werden. Man kann diese zwar beschichten, aber es bleibt trotzdem ein eigener "Baukörper" der bei starker Beanspruchung brechen und sich von der Beschichtung lösen kann (wird zwar im Randbereich nicht der Fall sein, aber es gehört trotzdem erwähnt). Und teurer sind die auch 🙈 Die Randkeile werden hingegeben aus Epoxidharzmörtel gespachtelt, dem Untergrund angepasst´und sind mit der Beschichtung "zusammengeschweißt". Lg |
||
|
||
Danke für Eure Hinweise & Erklärungen! Dann kann ich das mit den Hohlkehlenprofilen wohl vergessen. Ich hätte gerne einen Hochzug mit irgendwas zwischen 6 und 10cm. Ich würde insbesondere die Garage gerne "rauswaschen" können, was ja gerade bei einer fugenlosen, glatten EHB sehr gut gehen sollte. Mit Latex auf der Wand habe ich leider keine guten Erfahrungen gemacht. Ich habe in der Küche ca. 1m2 mit klarem, seidenmattem Latex beschichtet, weil dort vom Geschirrspüler immer wieder was hinspritzt. Obwohl ich 3x beschichtet habe, ziehen sich vereinzelte Tropfen trotzdem durch die Schicht durch und lassen sich nicht mehr entfernen. Den Schmarrn dort mal wieder runter schleifen, wird kein Spaß werden ... Ich hoffe, in der Garage funktioniert das mit durchgefärbtem Latex besser. Wird der Spalt zwischen Keil und Wand mit Silikon verschlossen, damit da nichts reinlaufen kann? |
||
|
||
Die pigmentierten Latexfarben sind qualitativ hochwertiger. Bei Betonwänden könntest du die Beschichtung hochziehen...aber du wirst sicher eine verputzte Wand in der Garage haben. Das Wasser steht im normalfall nie höher als die Keile, sonst hätte man ein anderes Problem. In der Garage ist auch kein Spritzwasser vorhanden, da man mit dem Auto nur langsam rein und wieder raus fährt. Aber wenn man will, kann man natürlich eine Silikonfuge machen. |
ist der Geschirrspüler undicht? 😋 ||
|
||
Rauswaschen bzw Aufwaschen geht auch mit den kleinen Randkeil! Wenn du eine glatte Oberfläche hast, ganz easy |
||
|
||
Ja! Jedes Mal, wenn ich ihn öffne um z. B. eine Kaffeetasse kopfüber in den Korb zu stellen ... 😏 |
||
|
||
Bei uns würde ein Keil gespachtelt und dann darüber gestrichen. (Keil muss noch nachgestrichen werden) Lg Monika |
||
|
||
Danke für das Foto - schaut gut aus! Wie heißt die Farbe des Bodens? |
||
|
||
Farbnummer habe ich leider vergessen. Ich habe auch kein Angebot, wo es drauf steht, da wir die Beschichtung kostenlos von der Versicherung des Flüglers bekommen haben. Ist ein helles Grau mit schwarzen Chips. Hier noch ein Foto. Leider noch nicht ganz sauber... |
||
|
||
Hallo monika1979, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld. | ||
|
||
Was erwartest, dass da reinläuft? Paar Spritzer vom Aufwischen? Ich würde es vermeiden, mir weitere Wartungsfugen zu machen, die nicht unbedingt notwendig sind. |
||
|
||
Die Farbe sieht nach Telegrau aus (Ral 7047)...kann aber auch aufgrund der Lichtverhältnisse etwas täuschen. Das stimmt, jede Fuge ist eine Wartungsfuge und sollte regelmäßig überprüft werden. Lg |
||
|
||
Ich glaube, es war telegrau. Wir hatten zwei Grautöne in der engeren Wahl und dann den helleren genommen. |
||
|
||
@MissT Garage/Keller mit Epoxy kannst dir gern anschaun kommen wenn du möchtest, ebenfalls in Grau. |
||
|
||
Sehr gern! Wie schreiben uns zusammen, okay? |
||
|
||
Hier unsere mit Chips by Pit |
||
|
||
@uzi10 Interessantes Seitensektionaltor. Hast du am Boden gar keine Führungsschiene? |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]