|
|
||
In diesem Fall gilt das tatsächliche Gewicht, also Eigengewicht+Zuladung. |
||
|
||
Ist-Gewicht des Hängers darf das hzGG des Zugfahrzeugs auch nicht überschreiten. |
||
|
||
Außer das geländegängige KFZ hat den Zusatz "G" im Zulassungsschein eingetragen. Dann darf der Hänger 1,5 mal so schwer sein, sofern nicht das hzG von 3,5t wirksam wird. |
||
|
||
|
||
Korrekt, kenne nur keinen geländegängigen Tesla bei uns. 😋 |
||
|
||
Wie bist du denn zu dem Führerscheinzusatz gekommen ohne das zu wissen? 😅 |
||
|
||
ja. |
||
|
||
Für Besitzer mit EzuB: Anhängelast siehe Zulassungsschein Auto, das darf der Anhänger (aktuelles Gesamtgewicht) nicht Überschreiten. Ohne EzuB ist es wieder anders |
||
|
||
Die Fahrschulbüchl gibt es in aktueller Version frei zu kaufen. Man darf sich auch wieder auf den aktuellen Stand bringen ![]() Im Fall des Falles wird es uninteressant sein, wenn man sagt, der im Forum hat aber g'sagt ich darf das.... |
||
|
||
Hallo Gawan, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Wie schwer darf der Anhänger sein ? |
||
|
||
Ich dachte der Tesla X würde mit Allradantrieb, höhenverstellbarer Luftfederung und spezieller Antriebstechnik alle Anforderungen an M1-G im Sinne der Verordnung erfüllen. Aber in diesem Fall ist das alles egal, weil hier die Anhängelast den niedrigsten Wert vorgibt. |